Bloß nicht da kannst du dein Brautkleid ja gleich in einer facebookgruppe nähen lassen
Beiträge von Anouk
-
-
OMG! Wo hat die denn ihre Befähigung her? aus dem Kaugummiautomaten?
Die Ärmel sehen aus als gehörten sie nicht zum Kleid...Die Nähte sehen aus wie mit zu fester Fadenspannung und als ob am Stoff gezogen wurde.Die Rundung von dem Knopfdingens ist unsauber.... -
Hast du mal ein Foto?
-
wie ohne Dich zu fragen hat sie einen anderen Schnitt genommen???
-
Hat du ihr den Schnitt hingelegt und den Stoff und sie hat es zusmmengenäht ohne Maß zu nehmen?
LG
Anouk -
Ich sag ja, dass ich mich für meine Blödheit schlagen könnte...
-
tja! ich könnte mich erschießen um das viele Geld und könnte mich stundenlang selbst ohrfeigen .Ich hab die in totaler geistiger Umnachtung gekauft und ich hasse mich dafür...Hätte ich mal für mein Kinder ausgeben sollen ...
und das ist eher eine Austeiger als Einsteigermaschine.Ich schwachsinnige Kuh ,ich.
-
Anouk
Brother sind aber nicht grundsätzlich "schwach auf der Brust". Ich habe mal auf einer probegenäht, die war richtig gut - ich weiß jetzt nicht mehr, welches Modell es war aber die reine Nähmaschine kostete mehr als meine Stick-/Nähkombi.tjo! ich bin halt so ein Einfaltspinsel und erwarte bei ca. 850 Euro das das Dingens das tut was sein Name vermuten läßt :nämlich nähen UND sticken
und nicht "eventuell nähen" und "vermutlich sticken"..
-
ist zwar nicht zum thema ...Aber ich bin ja "froh" Dass ich mir nicht einbilde, dass die Brother-gelinde gesagt- schwach auf der Brust ist *Scheißding* und nein ich nähe keine doppeltbelederte-gurtbebandete Webbandbesetzte Hundegeschirre damit. Die taugt für mein begriffe nut für Dekogedöns
-
hmmm! wird es da doch.die Spitze der einen Seite ist verlängert und wird durch eine Lasche gezogen
-
-
Tja auf solche Fragen irgenwelcher Neu-Kamf-DIYler habe ich ja ein paar passende Antworten parat ( du kannst doch auch selber denken ,warum tust du es nicht? zum Beispiel).Das ist mir aber zu anstrengend.Ein kurzes und knappes "Kein'n Bock"erzielt in der Regel ein zumindest für mich zufriedenstellendes Ergebnis.
Oft sind es übrigens die gleichen Leute die früher mit einem nicht ganz unähnlichen leicht entsetzten Unterton gefragt haben "warum machst'en das selba?" .Nervensägen mit Kommunikationsbedarf -
-
Oder du fragst den Pfaff230 Verkäufer, ob er dir einen Großhandelspreis macht und arbeitest eine Maschine nach der anderen ab
-
Sagen wir mal so...Du kannst eine Oma zum Kohleeimer schleppen in den Keller schicken- Da ist die Oma eigentlich gar nicht geeignet für aber nun , sie ist vom alten Schlag und wie Omas nun mal so sind, macht sie es vermutlich sogar eine ganze Weile ohne groß zu klagen. Bis die Oma "fettich is mit de Welt" und dringend 'nen Arzt und 'ne Kur braucht...Danach ist die Oma wieder Fit...Kohle schleppen wird sie denn aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr können...
Was will uns dieses Märchen sagen?
Kleienr Tip: Es lässt sich durchaus auch auf andere Lebensbereiche übertragenLG
Anouk -
wie sieht denn eine Probefahrt auf Stoff aus?
-
Es kommt auf die Qualität und die Webart es Baumwollstoffes an und/oder der Qualität es verwendeten Garnes bei der Herstellung. Der mehr oder weniger buntberuckte ( manchmal trotzdem überteuerte) Billigkram der einem allenseitens hinterhergeworfen wird, weil gerade trendy,bunti, supi süüüüß(sagt man eigentlich noch Trendy?) wird sicher prima knittern.
Einmal im Trockner getrocknet ist es in der tat schwer zu bügeln.Konventionell getrocknet an der Leine an Klammern oder auf dem Bügel und dann Dampfgebügelt gibt es auch keine Probleme. Ich vernähe fast nur Baumwollstoffe als Webware, mit geringen Beimischungen wenn es nicht zu vermeiden geht...
Baumwollstoffe halte ich wegen ihrer Formbeständigkeit auch besonders gut geeignet um Nähtechniken zu üben,wie das saubere einnähen von Reißverschlüssen, arbeiten von Knopflöchern und Abnähern, Legen von Falten, Versäubern...Etc, und um sich mit der Nähmaschine überhaupt anzufreunden.
Einen Rock halte ich für ein prima Projekt. Meine ersten Teile waren auch Röcke, angewiesen von der besten Schwägerin von allenLG
Anouk -
unsere Anleitung ist hier:http://www.hobbyschneiderin.ne…schraegband-selber-machen
Mit Bild und Text Endlosschrägband.jpg
-
ich weiß ja nicht was die in der Gegend für Hebammen haben aber die mir in meinem Leben so "zugelaufen" sind schworen alle auf Wolle...Ruwen vertrug sogar als kleines Baby nur Wolle. Sobald da was anderes drin war ,streuselte er...Allerdings habe ich hauptsächliche Finkhof Wolle oder Teile von Hess und Co-
Auch gegen Koliken half nichts so gut wie Heilwolle auf dem Bäuchlein. -
Stinknormale Wollfäden/Topflappengarn/ synthetikwolle/Knäuel aus dem Grabbeltisch..Was der Vorart hergibt...Auch Paketschnur geht....Amazon empfiehlt gerne den größten Schmarren, hauptsache es wird gekauft...An anderer Stelle einer Anfängerin total überteuerte Säckchen für das Inlet von Körnerkissen *plemm plemm*.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]