Beiträge von Anouk
-
-
Ich finde das Kleid Total schön!!!
-
Wo möchtest Du 1 cm weniger nehmen? rund um jedes Schnitteil? Dann bedenke, dass es in der Weite und Höhe dann jeweils schon 2 cm sind. Das ist mit ziemlicher Sicherheit auch bei einer Verstärkung mit Thermolam , zu viel.
-
Offenbar dummes Zeug geschrieben also gelöscht
-
Liebe Diana
Bitte stelle Deine Angebote in den Markt, diese sind im Forumsbereich leider nicht gestattet.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf und danke für Dein Verständnis
LG
Anouk -
Dann zeichne doch die Kurve für den Halsausschnitt vorne tiefer. Kannst dich ja an einem vorhandenen Teil orientieren...und du kannst aus billigstoff ( oder ausrangierter Bettwäsche) ein Probemodell machen.trau dich
und du sollst nicht einfach verkehrt herum anziehen!!! Um Himmelherrjottswillen!
lediglich den Ausschnitt erst auf dem Papierschnitt am Rückenteil arbeiten und dann so auf den Stoff übertragen.
-
AAah!
ich will die Oktoberausagbe von 66 die Kinderklamotten
-
Hallo Claudia
Herzlich willkommen im Forum.So spontan würde ich sagen:Arbeite den Ausschnitt eines vorhandenen Vorderteils mit V Ausschnitt einfach im Rückenteil?
meinst Du mit Bluse ein Teil mit Knopfleiste oder eher was "Tunika-artiges"?
soll das Vorderteil auch einen V -Ausschnitt haben oder soll dieses Halsnah liegen?
Wenn Knopfleiste und Ausschnitt nach hinten sollen ,und das Vorderteil ohne selbiges sein, musst Du das Vorderteil im Stoffbruch zuschneiden. -
Also ich kannte das Teil nicht,und danke für Die Info Links.
Persönlich halte ich mich von Hypes ja meistens fern weil sie mir selten einleuchten.Nicht desto Trotz motivieren präzise Anfragen die Helfenden. Es werden ja auch präzise Antworten gewünscht....
Also bei Schnittmusterproblemen und Besprechungen bitte Name und Hersteller angeben. ( oder einen Link) Somit haben beide -wenn nicht sogar alle - Seiten etwas davon. -
Angesichts der Hosen kratzt es mich Fremd an unnennbaren Stellen !!!
-
So so, Aha, gut zu wissen,...
Gell ! hier gibt es viel zu lernen
Es ist schon ein bisschen Hilfreicher angesichts der Schnittmusterschwemme im Netz- oft auch mit ähnlichem oder gleichlautenden Namen -, genau anzugeben wie es heißt und vor allem wer der Hersteller ist, damit jene die gerne helfen wollen, es sich ergooglen können oder manche sogar in ihren zahlreichen gebunkerten Schnitten nachsehen können.
aber du hast ja Deine LösungLg
Anouk -
mir geht es da wie Dir Anne.....
-
Oje!Wenn Kerle(AKA Lebenspartner) so eine Diskussion vom Zaun brechen oder anleiern, steckt meistens noch was anderes dahinter...
Es sei denn ,natürlich Du verkloppst das Familienbudget mit Deinem Hobby.
-
Schau mal hier : Das ist ein Freebook dass sich in Facebookgruppen besonderer Beliebtheit erfreut:http://5buntspechte.blogspot.de/p/mitwachshose.html und auch in den von Dir gewünschten Größen vorhanden ist.
Einen ebenfalls kostenlosen Hosenschnitt sowie zahlreiche andere ebenfalls brauchbare Schnittmuster findest du bei Schnabelina:http://schnabelina.blogspot.de/p/tutorials.html
Was andere Schnittmuster angeht:
Die Schnittmuster Hefte- hier z.B. Ottobre- haben innen Bögen eingeheftet auf dem mehrere Schnitte abgedruckt sind, auseinander zu halten durch unterschiedliche Farbgebung oder Linienbild. Diese Schnitte müssen abgepaust werden.Das geht entweder mit Folie oder mit Schnittmusterpapier.
Ottobre bietet die Möglichkeit die Hefte online einzusehen:http://www.ottobredesign.com/de/
Auch Burda gibt 2 mal im Jahr ein Kinderheft heraus.Die Mehrgrößenschnitte: Auf nur wenigen Bögen wird ein Modell oder eine Minikollektion in verschiedenen Größen angeboten.Die Schnittteile sind auf den Bögen so angeordnet , dass man die Teile aus dem Bogen -zumindest für eine Größe- direkt ausschneiden und verwenden kann. Brauchst Du den gleichen schnitt in unterschiedlichen Größen, kannst Du ihn hier natürlich auch vom Bogen abpausen.
Die Anbieter sind namhaft und zahlreich und bieten ein wechselndes und zeitgemäßes Sortiment an Modellen.Der bekannteste hier ist Burda . So wie zahlreiche amerikanische Anbieter wie Butterick, McCalls, simplicity u.s.wDann gibt es die kommerziellen Ebooks, die du ausdrucken und zusammen kleben musst.
und das Schlußlicht bilden die Freebooks. Kostenlose ebooks.
-
Stefan hat die günstige W6 extra fürs Forum auseinandergenommen und sie hat ganz gut abgeschnitten.Schau mal unter "w6"
-
Hat irgendjemand, der mehr Ahnung von der Materie hat als ich, Hinweise darauf, dass ich richtig oder falsch liege mit meinen Annahmen?
Gruß
Ralf C.Hallo Ralf
Du kannst dir hierzu mal die Beiträge im Forum und vor allem die Beiträge von Stefan - der hier schon die eine oder andere Maschine bildreich seziert hat- durchlesen. Das ist mehr wert als 100 Annahmen.:) -
Sagen wir mal so: Hättest du langjährige Erfahrungen mit allerlei Maschinen, könntest Du VIELLEICHT einige ihrer Macken im Zaum halten. Freude am Nähen wäre das aber immer noch nicht. AEG ist nur noch ein Name der gar nichts verspricht und Maschinen dieser "Gattung" sind auf Einweg gebaut.
Am besten fragst du hier bei akutem Auftreten eines Problems um Hilfe und wir schauen ,ob der Fehler beim Bediener liegt und helfen bei der Beseitigung .Außerdem bieten wir ein super auf-eine-neue- Maschine-spar-durchhalte Motivationsteam..Go for it
-
Halli , hallo
Wenn Du selber Deine Schnittmuster erstellen willst , solltest Du Dich ernsthaft mit Schnittkonstruktion auseinandersetzen.
Hier und da auf gut Glück etwas in die Länge oder in die Weite ziehen wird Dir nicht weiterhelfen da sind schon recht genaues Maßnehmen, und Zeichnen notwendig und selbst wenn sich z.B.die Mär des auf dem Drucker zu vergrößernden Schnittes genau so hartnäckig hält wie verbreitet, bleibt sie dennoch ein Mär und ist für optimale Ergebnisse so Sinnvoll und erfolgversprechend wie...wie jemanden mittels eines Strichmännchens naturgetreu porträtieren zu wollen.
Gut zurecht gekommen bin ich mit https://amzn.to/2Gpkfpf [Anzeige] Es war für meine Bedürfnisse, was Kinderkleidung betrifft durchaus ausreichend.Es ist zwar auf englisch aber auch bei geringen Sprachkenntnissen zu verstehen und sympathischer Weise mit dem metrischen System.
Eventuell wäre dieses noch etwas:https://amzn.to/2GrZEkd [Anzeige].
Glaube mir:Es klingt viel komplizierter als es ist und ich garantiere Dir, dass der Frust über total verpfuschte Bastelversuche und irreparabel verschnittene Teile durchaus unerträglicher ist, als die vermeintlichen Mühe einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Der Materie
ich würde Dir vorschlagen ein Buch zu besorgen, ein Projekt in Angriff zu nehmen und sobald du auf ein Hindernis stößt, hier Beistand zu suchen .Den gibt es garantiertMit "Ma eb'n " ist in der Schnitterstellung leider nichts Brauchbares zu schaffen.
LG
Anouk -
Kannst sie ja hinterher als "kaum gebraucht und vom Fachmann durch gecheckt " verkaufen
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]