Zumal das Nähen eines Ponchos absolut geeignet ist Basics im Nähen und im Umgang mit der Nähmaschine zu üben. Dadurch spricht die Berninachallenge auch eine große Alterspanne an ... Absolut begrüßenswert
Beiträge von Anouk
-
-
Deshalb ist für mich so ein Guide (den die neuen, dicken Janomes übrigens als Zubehör mitbringen, das Ding nennt sich Cloth Guide) extrem hilfreich - er macht das Nähen von Geraden - und das müssen nicht einmal lange Bahnen sein - einfach angenehmer und für meine Augen, und damit automatisch für Kopf-, und Schulterpartie, weniger anstrengend.Kann ich nachvollziehen.Ich muß beim nähen immer ein Augen zukneifen...Wie machst du es denn wenn Du z. B. aufgesetzte Taschen nähst ?
-
Na ja :Ein Poncho, ist ein Poncho, ist ein Poncho
-
(6. Um bestrickte Laternenmasten ging es eigentlich nicht)mokako
in dem was ich sagen wollte schon
-
Aber nur mit Stoffmustern kann man sich genauso gut Bilder angucken.Wie der Stoff fällt und ob er einem "Steht" kann man doch so auch nicht prüfen, auch Dehnbarkeit nur begrenzt
-
Nähen lohnt sich wenn es deine Erwartungen erfüllt...Welche diese Erwartungen sind, ist für jeden unterschiedlich.
Ich probiere Sachen in der Regel schon allein deswegen aus, weil ich sehen will , ob ich es kann...und wenn ich es kann, macht es mir Freude.
Die Sachen die ich ausprobiere müssen aber aus meiner Sicht einen gewissen nutzen erfüllen....Hundertunddrölf Pumphosen oder Jäckchen in Größe 62 nähen fallen nicht darunter....Bestrickte Laternenmasten allerdings auch nicht -
Das Schnittmuster vom Poncho kommt mir bekannt vor....
-
Wer es mag.Klappt bestimmt gut in diesen Hypezeiten
Ich habe mal einige Zeit getuppert, seitdem ist der Laden und das System dahinter ein ganzer Ballen rotes Tuch für mich.
-
Versuche doch im Laden in Hannover anzurufen.Das ist die Retourenadresse für die w6 Maschinen.
-
Also ich kaufe Kleidung oder Schuhe zumindest für mich im voraus. Sprich wenn die Preise runter gehen weil die Saison zu Ende geht und mir z.B. meine Winterstiefel Sagen "Weib das war's für uns Zwei " dann gehe ich los uns Kaufe mir die Schuhe für den nächsten Winter...
Besagte "hinübrigen" Winterstiefel haben so dereinst um die 100,- zum Saisonende gekostet ...Gehalten haben sie 6 Jahre.
Die 39,90 Stiefeletten meiner Mum sind zum Frühjahr in die Tonne gewandert weil sie das besohlen für 15 Euro nicht wert waren... -
Wir sollten aber nicht vergessen, dass es leider viel zu viele Menschen gibt die sich diese Haltung nicht leisten können und auf Billigware angewiesen sind.
Als direkt Betroffene ( wir liegen mit unserem absoluten Gesamteinkommen ca 18,10 unter HartzIV) behaupte ich, dass man sich durchaus auch anderes als billigst produzierte Ware leisten kann...oder auch mit 5 Shirts statt mit 10 leben kann.
Es hat gerade mit einem engen Budget auch immer etwas mit den Prioritäten die man sich setzt zu tun, ob man klarkommt oder nicht... -
Oder Stefan fragen
-
Bei Brigitte auch für Vater /Mutter/ Kind.....allerdings auf Rasterschnitt zum selber Übetragen. http://www.brigitte.de/wohnen/…se-selber-naehen-1219544/
Kann heute auch nicht mehr jeder -
Julischka, das hört sich toll an, vielleicht hilft das ja auch bei meiner Maschine! Leider habe ich sie nicht im Laden gekauft, sondern von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen, und da wir weit auseinander wohnen, hat sie sie im Internet bestellt. Aber ich werde trotzdem mal zu einem Nähmaschinenmechaniker gehen und nachfragen, vielleicht kann ich ja einfach für den Service zahlen. Ich glaube, selber aufschrauben sollte ich sie lieber nicht (falls das überhaupt möglich ist)
.
und was machst du wenn du wieder Webstoffe nähen willst?
-
Tja! ich habe hier zu fast schon zu zahlreichen Anfängerfragen Anleitungen geschrieben und gezeichnet Andere haben ebenfalls zahlreiche sehr gute Anleitungen geschrieben...Wären hier im Forum zu finden
allerdings müßte ich jetzt wohl Stichworte durcharbeiten um die zu verlinken.
Meine beschämte Entschuldigung an jene die sich genau so ein Mühe machen -
Das ist natürlich zunehmend ein Argument gegen peinliche Fragen. In mehrfacher Hinsicht. Wir brauchen mehr so Teile wie die, die Anouk neulich ausgegraben hat
Was habe ich ausgegraben`?
-
ich habe ja so eine persönliche Verschwörungstheorie was Computergesteuertes angeht...
Manchmal klappt's , ich weiß aber nicht warum.,,
Mache sie aus und nimm das komplette Gerät vom Stromkreis also Stecker auch raus und so....
Geh Dir einen Kaffee kochen( AKA warte kurz)
Stecke alles wieder rein und lasse sie neu starten...und alle dürfen über mich lachen wenn es blödsinn war:o
-
...Dann hättest Du hier:http://www.funfabric.de/kast.php?cont=project&kap=1&let=Projekte&art=072
Das Gratisschnittmuster für eine Hose aus Webstoff aus nur 2 Teilen ,ohne Seiten-Naht und mit bebilderter Nähanleitung.
Mit dem Schnitt kannst du Schlafo-Hosen für die ganze Familie nähen.und hier -im download sogar günstiger als der Farbnmixschnitt dafür aber bis gr.170 gehend-
Der pyjamaschnitt von Burda...http://www.burdastyle.de/burda…leidung_pid_778_1957.htmlund für die Freunde von Oliver+ S die Sunnyday -short einfach schnutgerade nach unten verlängern .Ist für umsonst: http://oliverands.com/free-patterns/sunny-day-shorts/
LG
Anouk -
Was steht denn im Handbuch?
-
Also ..hmmm! Ich habe jahrelang elastische Stoffe mit einem schmalen Zickzack genäht (und Knopflöcher nur mit Raupen) und das ging ganz hervorragend.
Des Weiteren lässt sich eine elastische Naht auch ohne Sonderstich aber mit einer Zwillingsnadel bewerkstelligen.Eine Anleitung für die Maschine bekommst du für 2,99 zum download und zwar hier:http://www.dittrich-naehmaschi…tung-singer-6102-download
und sie kann in der Tat nur gerade aus, Zick und Zack und Rück.
Es sieht aus als habe sie ein verstellbaren Nähfußdruck.
Damit hast du alles was man zum Nähen benötigt
das wars.jpg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]