Ich habe den Eindruck, dass das Garn sich nicht gleichmäßig abrollt. Die Näma näht 8 Stiche normal, dann "harkt" der Faden (also es blockiert etwas den gleichmäßigen Faden"fluß") und damit ist der Oberfaden zu straff und es verschlingt sich am Unterteil des Stoffes.
Aber WAS ist die Ursache und wie behebe ich dies?
Beiträge von ciege
-
-
Was hast Du denn für eine Maschine und seit wann genau macht sie das?
Husqvarna Emerald 203
Heute vormittag noch mit dem türkisen Näharn wunderbar Jersey genäht. Dann wollte ich eine türkise Jeans nähen. Gerade Naht ging, dann wollte ich mit dem Steppstich die Taschen absteppen.... *grummel* seither Fadensalat!
Habe jetzt die Scheiben mit extra dicken Nähgarn "gereinigt". Da steppte sie wunderbar... aber klassisches Qualitätsnähgarn mag sie nicht und zieht wieder Schlingen *verärgertbin*
-
"Klick" hat es hier noch nie gemacht. Ich habe alles auch schon schön sauber gemacht, daran darf es eigentlich nicht liegen.
-
Oberfaden habe ich schon mehrfach gewechselt, d.h. ich habe verschieden Nähgarne probiert.
Unterfadenspule kann ich ja nur so einelegen, dass der Faden von hinten kommt... sonst leg ich sie ja falsch ein. (Oder steh ich grad total auf dem Schlauch???)
-
Unterfaden türkis, oben grau
Verschiedene Fadenspannungen... oben siehts gut aus.
Ich habe den Eindruck der Faden wird oben ungleichmäßig von der Rolle / Spule genommen, es ruckelt alle 4-5 Stiche.
DSC08927.jpg -
Ich habe schon verschiedene Spulen und Fäden probiert... daran liegts leider nicht.
-
Meine Näma macht am Unterfaden Schlingen... es bildet sich Fadensalat *grummel*
Ich habe neues Garn probiert, Nadel gewechselt, Unterfadenspule und Co. gereinigt, 100 x neu eingefädelt und kontrolliert, Nähdruck und Fadenspannung verändert... alles hilft nix. Und nun? Ich brauche euren Rat *bittebitte*... Wer hat einen Tipp für mich?
von oben
Fadensalat1.jpgvon unten - Fadenspannung 3
fadensalat2.jpg -
Stoffhaase kenn ich
- einer dieser Läden ist sogar fast direkt bei mir ums Eck. Allerdings besuche ich ihn dafür äußerst wenig, ddenn ich werde dort selten fündig (und ich kenne die Stoffe oft seit Jahren und finde dafür die Preise einfach zu teuer....) -
In meiner alten Heimatstadt in Sachsen gab es auch einen Lagerverkauf. Dort war ich Stammgast. Hier gefällt mir die Sucherei nicht so gut. Vielleicht ist es in Schwäbisch Hall ja geordneter?
Ach wirklich???? Magst du mir verraten, wo der ist? *liebguck*
-
Ich finde: http://www.michas-stoffecke.de/ einfach toll... die Auswahl *ohje*
Wer lesen ist, ist klar im Vorteil

-
Ah, wieder was gelernt, jetzt weiß ich, was eine Kreuzpinzette ist.
Ich werde diese nicht kaufen, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier... ich mag mein (Uhrmacher)Pinzetten dafür zu sehr. Mir wäre diese zu unpraktisch, zu grob und umstellen wöllt ich mich sowieso nicht. ABER für alle anderen Näherinnen bestimmt ne tolle Sache.
-
Was auch immer eine Kreuzpinzette ist... (die Abbildungen lassen mich nicht wirklich schlauer werden)
Ich habe für kleinere Näharbeiten eine Pinzette zur Hand, sie ist mir hilfreich beim Einfädeln der Ovi oder z.B. Fäden aus der Nähma zu holen. Falls du noch gar keine Pinzette hast, würde ich mir eine (vielleicht auch diese Kreuz-) Pinzette kaufen. -
Seid ihr schon zurück?
zeigt doch bitte wie fleißig ihr ward
-
Guck mal, da Thema gibt es schon: http://www.hobbyschneiderin.net/group.php?discussionid=68&do=discuss
-
Anouk: Ich weiß, dass du Recht hast
aber.... da ich von Frankreich so weit weg wohn, habe ich von der Originalversion Bistro sooooo gar keine Assoziation .... leider. 
-
Nähcafe klingt für mich nach quatschen und klönen, nicht nach nähen... wobei ich Nähcafe nicht mit Kuchen in Verbindung bringe. Nähbistro finde ich völlig "daneben, das beinhaltet für mich nichts nähen sondern essen.
Offene Nähwerkstatt finde ich gut. Da geh ich hin, wenn ich nähen will. Das es dort auch Getränke gibt, ist ein positiver Nebeneffekt.
Deine Idee "Nähcafe.... (Unterzeile: offene Näwerkstatt, Workshops, Stoffe)" finde ich
gut. Da würde ich (neugierig wie ich bin) gern vorbeischauen und mich überraschen lassen.
Wo ensteht dein Nähcafe? -
http://www.anleitung-handarbei…nen-feste-maschen-muster1
... jetzt hab ich mir vielleicht einen Wolf nach dieser Anleitung gesucht.... -
Ähm, sorry.... ich dachte es sei der richtige Link.
Ich versuchs mal aus der Erinnerung:
1. Reihe: Feste Maschen
2. Reihe: feste Maschen, aber ins hintere Maschenglied (ist dies das richte Wort????) einstechen
3.- .Reihe: Immer schön weiter, wie 2. ReiheMal sehen, on ich die richtige Anleitung / Link wieder finde...
-
Guck mal hier: http://www.farbenmix.de/anleit…dchen/strickbuendchen.pdf
Ich habe diese schon mehrfach gehäkelt. Nicht so elastisch wie gestrickte, aber schön! und durchaus dehnbar... -
Ich wünsch euch ganz viel Spaß, viele kreative Ideen (die ihr hoffentlich auch alle umsetzt) und erholt euch gut!
Und wie jedes Jahr: Ich will Resultate sehen!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
