Danke für den Hinweis.
Das hatte mir früher schon mal jemand gesagt und ich habe nach Ursache und Lösung gesucht.
Das war ich und bei mir warnt Bitdefender, ich komme ja auch nicht auf deine Seite.
Danke für den Hinweis.
Das hatte mir früher schon mal jemand gesagt und ich habe nach Ursache und Lösung gesucht.
Das war ich und bei mir warnt Bitdefender, ich komme ja auch nicht auf deine Seite.
Deine Hülle ist dir super gelungen, da gefällt mir alles sehr gut vom Stoff über Muster und Quilting.
Ich weiß nicht was bzw wo du noch was absteppen willst, so wie ich das auf dem Bild sehe hat sie doch Stand genug.
Herzlichen Glückwunsch! Man kann doch auch noch Updates auf die Maschine laden, oder?
Kann man, selbst für meine V7 die hier schon lange aus dem Programm ist, gibt es noch neue Updates, jetzt auch für den neuen Magnetstickrahmen.
Nähen im stehen funktioniert ganz gut, habe ich schon hinter mir und man sieht manchmal die Missouri Quilter nähen auch im stehen.
HolziSew weiterhin eine gute Besserung, das Top sieht schon mal gut aus.
Ich wünsche euch auch viel Freude beim Campen und eine gute Erholung.
Das sieht richtig gut aus, mir gefällt es so.
Das ist wie Meditation, da kann man sich so richtig entspannen und abschalten, ich zumindestens.
Herzlichen Glückwunsch, ganz viel Freude an und mit ihr.
Sie ist ja mit meiner Kombi gleich, den Anfangsfaden muss man Händisch abschneiden, ich hole den Unterfaden hoch, lasse sie ein paar Stiche sticken und schneide die Fäden dann ab.
Das ist ein wunderschöner Zweiteiler, er gefällt mir sehr gut, die Stickerei sieht sehr hübsch aus und passt perfekt dazu.
Ich nähe und quilte mit den Maschinen die links untere meinem Avatar angegeben sind.
Da ich eher kleinere Sachen und Landscaps nähe und quilte reichen mir die.
Ich hab nochmal eine Frage zu der Maschine. Laut Beschreibung des Herstellers wird statt für jeden Faden die Spannung einzeln zu regulieren immer die gleiche länge Faden abgegeben.
Das kann ich mir gerade nicht vorstellen. Ändert sich da die Stichlänge bei dickeren Stellen?
Das kommt aufs Material und die dicke an, dann kann es passieren dass die Stiche kleiner werden.
Bei Wintersweat oder Alpenfleece erhöhe ich die Stichlänge vor der NZG etwas und stelle sie wenn ich drüber bin wieder zurück, das ist bei mir das einzige Material wo ich das machen muss.
Herzlichen Glückwunsch, ganz viel Freude mit der V3 und viel Spaß beim sticken.
Ich habe jetzt meine Mitteldecke auch fertig, was lange währt.....
Muss noch gebügelt werden.
Dein Scrappy Lattice wird toll, er gefällt mir jetzt schon.
Glückwunsch und ich wünsche dir auch viel Spaß mit ihr, ich habe die V7 die Kombi jetzt schon 11 Jahre und bin immer noch mehr als zufrieden mit ihr, das sticken ist easy und sie stickt auch sehr schön.
Nachdem dieser Schnitt schon zu meinem Lieblings Basic Schnitt geworden ist, habe ich jetzt auch einen Raglanschnitt der sich zu 100% ebenfalls zu einem Lieblingsschnitt entwickelt.
Bei beiden brauchte ich keine Anpassung und sitzen bei mir gut, was will man mehr.
Die Shirts müssen noch gesäumt werden, VT und RT ist ein "normaler" Jersey, die Ärmel ein dünner Viskosejersey in 3/4 Länge, die Shirts sind sehr angenehm zutragen, genau was ich brauche.
So gefällt mir der Beutel richtig gut, obwohl mir die Tasche gefallen hat.
Ich bin immer noch mehr als zufrieden mit meiner Euphoria, hatte bisher weder bei dünnen (Viskosejersey) noch bei dicken Stoffen (Wintersweat, Alpenfleece)) Probleme, auch den Strickstoff hat sie problemlos gecovert obwohl er beim nähen gezickt hat, ich würde sie jedenfalls sofort wieder kaufen.
Die ist ja süß, herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude mit ihr.
Der Bademantel sieht gut aus, ich denke auch dass es nicht auffällt dass da was recycelt wurde.
Das Shirt sieht super aus, der Stoff würde auch in mein Beuteschema passen. 🥰