Beiträge von Reality
-
-
Pamelotte, eine Nähfreundin hat die QPL 9000 schon ein paar Jahre und ist immer noch sehr zufrieden damit.
Aber es liegt halt nicht jedem jede Maschine.
-
Die Farbkombi gefällt mir auch sehr gut, sieht so Frühlingfrisch aus.

-
... aber Stickgarn ist "gefühlt" 😉 teurer als Allesnäher, oder
?Nein, Allesnäher Grundpreis 1,95/100m, Stickgarn Grundpreis 1,55/100m, Mettler ist das, was ich auch hier im Geschäft bekomme.

-
Ich benutze durchaus auch Overlockgarn oder Stickgarn zum nähen, die Nähte halten, einige meiner Shirts sind schon ein paar Jahre alt, da ist eher der Stoff hinüber.
Stickgarn benutze ich auch zum quilten bzw zum applizieren meiner Landscaps, ich verwende es auch in der Cover für Ziernähte.
-
Der ist ja süß 🥰, ein hübscher Stoff.
-
Wichtig beim covern ist die Maschine laufen zu lassen, nicht am Stoff ziehen bzw drücken, den Stoff nur ganz leicht korrigieren, sonst hat man schnell einen Fehlstich.
Was ich auch gerne mache und über die NZG hilft, ist sie flach zu klopfen, dafür habe ich mir im Bauhaus einen Gummihammer besorgt und einen dickeren „Holzklotz“.
-
Guck mal hier vllt hilft dir das weiter.
-
Der Stoff ist ja toll.

Ich hatte meine auch vergrößert und bin sehr froh damit.

-
Ich kann mich allen nur anschließen, das Shirt sieht klasse aus.
-
Sieht richtig gut aus.

-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit eine gute Naht.

-
-
Vor 20 Jahren hatte ich auch mal einen Fersensporn, mein Arzt hatte mir damals einfach drei Spritzen reingehauen und gut war, seit dem habe ich Ruhe, das war ein sehr guter Arzt, ich hatte vom spritzen überhaupt nix gemerkt.
Empfohlen hatte er mir auch vorerst Fersen dämpfende Sohlen zu tragen und Dehnübungen zu machen.
-
Auch mir gefällt dieses Outfit sehr gut, die rosa Schnürsenkel hätten mir dabei auch gefallen.

-
Sieht richtig gut aus.

-
Das sieht richtig gut aus.
-
-
Nachdem ich mir eine Kombi angeschaut hatte, habe ich mich für zwei Maschinen entschieden, das ist für mich mich deutlich bequemer, denn manchmal wechsel ich mit einem Teil von der Nähma zur Overlock, zurück zur Nähma und dann zur Cover usw, da war für mich das Umbauen zu nervig.
Meine beiden Maschinen waren auch nicht teuer als die Kombi, ob eine oder zwei Maschinen ist auch eine Platzfrage.
Ich hebe mir die leeren Nähgarnröllchen auf, auf die spule ich von dem Overlockgarn auf, für die Nadeln der Cover reicht das, der Verbrauch der Greiferfäden ist höher als der der Nadelfäden.
-
Der Quilt ist wunderschön, sieht aus als würden weiße Margeriten gegen den Himmel leuchten. 😍

