Leggings nähen ist ja aber ein dankbares Geschäft
- da schafft man doch was weg
...
Normale Leggins ja, aber die Faltenleggins ist nicht mal schnell runtergerattert, seufz.
Leggings nähen ist ja aber ein dankbares Geschäft
- da schafft man doch was weg
...
Normale Leggins ja, aber die Faltenleggins ist nicht mal schnell runtergerattert, seufz.
So jetzt hamma de Salat, Enkelmädchen kam gestern ihre restlichen Sachen abholen ua die Faltenleggins, die Tunika hat sie gleich schon bei mir angezogen und ist auch so nach Hause.
Sie waren bestimmt noch keine halbe Stunde daheim, da kam schon die App, die Leggins ist klasse und passt, jetzt darf ich noch vier Stück nähen und das nur weil Oma mal einen neuen Schnitt ausprobieren wollte.
Einen Jeansjersey habe ich noch und von der Mama kam eben die App, dass sie noch drei weitere Stoffe bestellt hat.
Bis die Stoffe da sind, nähe ich jetzt erstmal an meinem Stern, die Vorbereitungen sind abgeschlossen, ich hoffe Traumbeere lässt sich mit dem verschicken mal Zeit.
Danke, das Wetter ist bei uns sehr bescheiden, kühl und es weiß nicht ob die Sonne scheinen soll oder doch lieber regnen, also mache ich Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Gekocht habe ich heute für morgen gleich mit, denn Wettermäßig ist morgen das selbe angesagt und noch etwas kühler, dann kann es schon ein Stückel geben.
Es gibt da noch einiges an Vorbereitungen zu tun, den Stoff schneide ich auch noch in passende Streifen und dann kann es ans nähen gehen, ich bin ja leider nicht die schnellste.
Ich habe mit dem Stern (weiter oben) begonnen, die grauen Stoffe fehlen mir noch.
Beim Stern konnte ich leider nicht die schnell Methode anwenden, deshalb habe ich mich fürs FPP entschieden.
Das nähe ich am liebsten auf Butterbrotpapier, das lässt sich bei mir nicht drucken, also 88 Teile von Hand gezeichnet, die müssen jetzt noch ausgeschnitten werden, dann kann ich mit dem nähen beginnen, zwischenzeitlich werden die grauen Stoffe hoffentlich auch eingetroffen sein und passen.
Die Stoffe für den Stern, hatte ich in meinem Fundus, ich denke sie haben jetzt genug Streicheleinheiten bekommen.
Ich habe mein Shirt "Jill" von Pattydoo fertig und wechsle auch in die Patchwork Kategorie.
Prima, dass du fertig bist, ich bin froh dass ich nie mehr Buchhaltung machen muss.
Soo viele Ufos kannst du doch gar nicht haben, du stellst doch am laufenden Band was Fertiges ein.
Jedenfalls bin ich gespannt auf das was kommt.
ah, ok wieder etwas gelernt.
Aber das Vorgehen ist das gleiche, oder?
Im Grunde ja, ich finde der Fan ist vielfältiger als die Dresden Plate, schau mal unter Grandmother’s Fan.
Also ehrlich, ich finde für einen Versuch sieht das doch gut aus.
Das Muster das du gequiltet hast, nennt sich Stipling und dafür habe ich auch nie ein Konzept, das läuft wirklich wie beim malen, rauf, runter, linksherum und rechtsherum.
Ich habe auch nur den Anschiebetisch von der Maschine und damit es besser rutscht lege ich eine Dauerbackfolie drauf und fixier sie mit Klebstreifen, so kann ich sie auch wieder leicht entfernen wenn sie nicht mehr gebraucht wird.
Danke, dieses Muster läuft unter Fan, die Dresden Plate ist immer rund.
Ein neues Shirt ist entstanden, der Ausschnitt hat mir gut gefallen und ist auch leicht zu nähen.
Dann habe ich mit meinem EQ7 mal wieder gespielt, jetzt muss ich nur schauen wie ich den Quilt genäht bekomme.
Einen in diesem Design, nur andere Faben habe ich auf der EQ Seite gesehen und mich spontan in ihn verliebt.
Mal sehen ob ich es schaffe ein Bild von dem Design hochzuladen, habe ich schon lange nicht mehr gemacht und muss mich erst wieder einlesen.
Das war vllt ein Akt bis ich das geladen bekam, aber jetzt hat es geklappt.
So soll mein Quilt aussehen, jetzt heißt es die passenden Stoffe zufinden.
Der Grüne sieht aber sehr freundlich aufs Eumelchen, ich glaube nicht dass er ihm was tut, für mich sieht es so aus als wollte er Freundschaft mit ihm schließen, vllt fühlt er sich einsam.
Alonso hat doch auch solches Grün an sich, vllt sind sie ja sogar verwandt.
Ich habe gerade dieses Shirt zugeschnitten und heute Nachmittag gehts ans nähen, leider muss ich jetzt erst noch kochen, sonst schreit mein Mann und ich will es ja nicht mit ihm verderben, er hat mir das Schnittmuster geklebt und muss noch zwei kleben.
Das ist eine gute Lösung und dann noch mit meiner Lieblingsmaschine. 🥰
So unterschiedlich sind die Vorlieben. Ich liebe Minky und ich verarbeite es ist fast jedem Quilt als Rückseite - eben genau in den Kuschelquilts.
Und auch meine Kunden lieben es. Gebe ich ihnen verschiedene Varianten zur Auswahl landen alle beim Minky und ich nehme es nicht nur selbst gerne für unsere eigenen Quilts sondern auch die Rückmeldungen der Kunden sind zu 100% positiv.
Aber alles im Leben ist eben Geschmackssache.
Nimmst du dann nur das Minky Fleece oder noch ein anderes als Zwischenlage?
Mit Minky Fleece kannst du mich jagen,
Da ich bis jetzt nur Gutes über Minky Fleece gehört, es aber selbst noch nicht verarbeitet habe, würde mich interessieren was dich daran stört, denn negative Erfahrungen interessieren mich auch.
Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir nicht doch mal einen Kuschelquilt nähe und sammle ebenfalls Informationen für Rückseite und Batting.
Devil's Dance, du brauchst keine Komplexe zu haben, jeder hat mal angefangen.
Versuch es doch mal mit dem hier von Bernina, das wäre ein Anfang.
Lieverling, schön kuschelig wird es mit Minky Fleece, ich kenne einige die das benutzen und sehr zufrieden sind.
Das sieht richtig super aus, für mich oben Sonne, in der Mitte Himmel und unten Wasser, den würde ich mir auch sofort hinhängen.
Ich für mich würde hier einen Tunnel nähen, damit das Gesamtbild erhalten bleibt und einen schmalen Rand, evtl in den Farben, also oben das Stück gelb und das andere in Blau - Grün.
Ich habe PhotoScape auf meinen Computer, das ist frei und man kann viel damit machen.
Ich habe den ersten Block soweit fertig.
Da mir der ganze Quilt zu groß ist, ich aber die Bärenblöcke süß finde, habe mich mich entschlossen, nur die Bärenblöcke zu nähen und als artic window zu verarbeiten, ich denke das wird auch ganz gut aussehen.