Beiträge von Eichelberg

    Update:


    Ich habe gestern eine Mail an den Verkäufer geschickt:



    Und heute Mittag folgende Antwort erhalten:


    Ich bin also mal gespannt. Vielen Dank für Eure ermutigenden Worte.

    Nee, das muß nur das Logo (in weiß Mensch mit Blindenstock) auf blauem Grund sein. ca 15x15 cm.


    Kann man auf dieses flludderige Gewebe sticken? Ich hab keine Ahnung.....


    Ich hab schon mal im copyshop gefragt, aber die können nicht auf diese Westen drucken. Das hält nicht.


    Ist das dieses normale Reflektorgewebe? Wäre mal ein Versuch wert.


    Oder auf Stickfilz sticken und mit Klett befestigen?

    Guten Morgen,


    ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Forumsbreich richtig bin. Finde es aber am passensten.


    Ich wollte gerade die Klinge meines Rollschneiders von Clover wechseln. Als ich die Ersatzklinge aus der Verpackung genommen, habe musste ich feststellen, dass in der Schutz zum wechseln und in der Klinge ein Bruch ist.


    Kann man so was reklamieren?


    Die Klingen werden ja in einer Hart-Plastikbox geliefert.

    Ich möchte Lederpuschen nähen,habe aber Probleme das Spannteil zu zeichnen....weiß nicht wie ich es passend hinbekomme.Kann mir jemand helfen?Lg Christina


    Hallo Christina,


    wo ist denn das Problem?


    ich hatte hier im Beispiel mit einem fertigen Schnittmuster (z.b. von Farbenmix) gearbeitet.


    Wenn Du selber zeichnest, brauchst Du ggf. noch ein paar mehr Daten als nur die Fußlänge und ggf. die Fußbreite. Dann wirst Du u.a. auch noch die Spannhöhe benötigen.


    Vielleicht kannst Du es noch ein wenig genauer beschreiben.

    Jetzt wird ohne messen und superflott die Umrandung an die inneren Quadrate genäht. Ich habe dazu meine eigene "Technik" - vielleicht nicht bilderbuchvorschriftsmäßig, aber es funktioniert super, ich habe keinen Verschnitt und es geht echt schnell ;)


    Umrandung1.jpg


    Ich nehme die Umrandungsstreifen und nähe sie an die Quadrate - ohne vorher messen - einfach annähen. Und das an beiden Seiten. Damit ich zwischendurch nicht schneiden muss, nehme ich dafür beide Enden des Streifens. Ist ein wenig komisch zu erklären - ich denke aber, das Bild zeigt es ganz gut :)


    Mein Knoten war, das es auf dem Foto so aussieht, als wenn Du die kurze Seite des grauen Streifens an die hellen Quadrate annähst.


    Ich habe einige Zeit gebraucht um zu verstehen, dass Du den grauen Stoffstreifen über die gesamte Länge unter dem Quadrat liegen hast.


    Sprich ein Foto von der anderen Seite (wenn der graue Stoff oben drauf gelegen hätte) hätte weniger Knoten im Hirn ausgelöst ;)


    Nicht ganz. Du unterliegst dem Einkommenssteuergesetz, sobald Du:

    • selbstständig,
    • wiederholt,
    • und mit Gewinnerzielungsabsicht handelst.


    Bei der Gewinnerzielungsabsicht reicht die Absicht. Erst wenn nach einigen Jahren sich heraussstellt, dass Du keinen Gewinn erzielst kann es als Liebhaberei eingestuft werden. Demnach wärst Du dann gewerblich unterwegs.


    Quelle: Einkommenssteuergesetz in diesem Falle hier auf Wikipedia Einkünfte aus Gewerbebetrieb

    Hallo Christiane,


    diesen Rahmen den Du gefunden hast, kenne ich unter dem Namen "Heftrahmen" Er wird benutz um ein Stoffstück am Vlies festzuheften. Damit wird verhindert, das das Stoffstück verrutscht. Ich benutze ihn sehr gerne, wenn ich nicht das ganze Stoffstück einspannen kann oder will.


    Er ist allerdings nicht dazu geeignet um bei einem Fehler wieder an der gleichen Stelle zu starten. Dazu wird im Menü Deiner Stickmaschine die jeweilige Farbe wieder aufgerufen (es gibt bei mir Pfeiltasten für vor und zurück) und dann ggf. noch mit + oder - vorrücken, bis Du wieder an der gewünschten Stelle bist. Ich fange bei so einem Fall immer ein paar Stiche vorher wieder anzufangen. Damit der Fadenanfang auch wieder gut vernäht ist.


    Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter.

    oh, :o Entschuldigung. Das hatte ich falsch gelesen. Ich hatte verstanden das es nur der Stoff für den Kopf wäre *peinlich*


    Bei einem kleinen Stück hätte ich das gemacht, aber bei einem kompletten Hintergrundstoff natürlich nicht.

    Eine Anfängerfrage, ich finde das Schloss nämlich wirklich bezaubernd und würde es gerne versuchen, wie macht ihr das mit dem Garn, mit welchem näht ihr das zusammen? In dem Anleitungsvideo wurde ja offensichtlich weiß genommen, obwohl auch blaue und rote Stoffe dabei waren...
    Bei den schon hochgeladenen Blöcken für diesen Quilt habe ich erkennbar nur blaues Garn gesehen. Richtet ihr euch da immer nach dem vermutlich am meisten verwendeten Stoff oder nehmt ihr sogar mehr als eine Farbe?


    ich habe mit einem etwas wärmeren weiß-Ton genäht. (Also leicht Richtung beige) ich fand das auch am unauffälligsten. Bei welchem Block meinst Du ein blaues Garn gesehen zu haben?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]