Danke, Doro! Und ich würde gern mit der Gewissheit schlafen gehen, dass nicht jeder so 'kalkuliert'. Was mich auch interessiert ist, ob man mit realistischer(er)
Kalkulation überhaupt eine Chance auf dem Markt hat, aber das traue ich mich nach den letzten 12 Seiten schon gar nicht mehr zu fragen.
In so eine Kalkulation gehört eine ganze Menge und der Material-Einkaufspreis + Umsatzsteuer ist nur der kleinste Teil.
Einen wirklichen Stundenlohn auszurechnenen ist sehr umfangreich. Da gehören Raumkosten, Nebenkosten, Verschleiß, Beiträge, Abgaben, Steuern und vieles mehr mit rein.
Dieser Stundenlohn ist bei den derzeitigen Preisen auf Dawanda & Co. leider unrealistisch.
Hinzu kommt ob man ein Nischenprodukt hat oder die 500. U-Hefthülle mit Fliegenpilz oder Eulenmuster *Achtung Ironie*
Wenn es geht sollte also ein Sortiment vorhanden sein was für jeden Geldbeutel etwas anbietet.
In der Hoffnung, dass die Gesamtmenge und der Umsatzdurchschnitt gewinnbringend verkauft wird.