Beiträge von mama.nadelt

    FUSSBALLTASCHEN!!! Die kommen immer gut, Katrin: Meine Tochter hat eine für ihren Patenonkel genäht. Grüner Stoff, die Spielfeldlinien in weiß im Raupenstich nachgenäht, dann an den bevorzugten Stellen noch Fußballknöpfe annähen. Für Fortgeschrittene kann man auch noch rote Pfeile für die Spieltaktik aufnähen. Vielleicht mit Karabinerhaken in der Tasche? Dann muß man nicht unnütz den Haustürschlüssel suchen!

    Ich sag es mal mit Gerhard Schöne: "Alles muß klein beginnen..." Für ein Erstlingswerk ist die Krawatte doch eine nette Aktion. Cooler Stoff. Und bei mir macht 12. Dezember + 10 Tage ja fast Heiligabend. Toll, wenn Ihr so beide Euer Glück gefunden hat: Der eine, indem er die Sterne in den Augen der Beschenkten genießt und die andere, weil sie Sterne sprühen darf und sooooooooooooo verwöhnt wird!
    Jippijayay! Fühlt sich doch total an wie Weihnachten!!!

    Stimmt, Uelli. Stimmt, Tinke. Sollte die Nadelstange einen mitbekommen haben, kann das unangenehm werden. Ich würde auch für Revision plädieren und wenn es Zeit und Budget zulassen, kannst Du ja immer noch eine Zweitmaschine besorgen, die Deinen Bedürfnissen entspricht. Und dann findest Du hier auch ganz sicher viel Rat zur Tat.

    Huch, jetzt wird es wieder speziell. Ich würde mich da eher Detlef anschließen und dann einen Termin beim Fachhändler ausmachen. Ich habe versucht ohne Einführung mit Overlock zu arbeiten und das war eindeutig NICHT Jauchzen und Frohlocken, sondern eher viel Gefluche. Richtig gute Freunde sind die Ovi und ich nach wie vor nicht.

    Wenn Ihr noch für den Weihnachtsmarkt produziert, würde ich Euch als Jungsprojekt Weihnachtsbäume empfehlen. Die mache ich gerade so als Fingerübung bis ich eine neue Maschine bekomme, meine Singer 760 will nur Webware und geradeaus nähen... *brummel*
    Dazu pinnst Du einfach zwei Stoffstücke rechts auf rechts aneinander, malst auf einer Seite einen Oh-Tannebaum auf, läßt unten eine Wendeöffnung. Einmal über die Konturen nähen, wenden, ausstopfen und die Wendeöffnung benutzen, um einen Baumstamm aus einem Ast einzuführen. Der Rest wird im Matratzenstich geschlossen. Geht fix, macht Laune und kann anschließend mit allerlei Glitzerkram wie Knöpfen, Perlen, etc. verziert werden. Das Ganze kommt am Ende in einen Blumentopf o.ä. und erhöht die Weihnachtsstimmung maximal.


    Ob das allerdings für einen "Super-Schneider" zufriedenstellend ist, ist eine ganz andere Frage. Sterne kann man übrigens auf die gleiche Weise produzieren. Oben noch ein bißchen Angelschnur rein und man hat ein nettes Hängerchen fürs Fenster oder übers Kinderbett...

    (Wobei bei dem Unterschied 44 zu 46 jammerst Du auf hohem Niveau :))


    Das mag ja sein, aber ich kenne das Problem genau so: Versuch mal ein Kostüm oder einen Hosenanzug zu kaufen. Dann schlabbert entweder oben alles oder Du siehst unten aus wie eine Preßwurst. Das ist unerfreulich. Guck doch mal bei Sabsmitkater nach. Hier im Forum hatte sie superschicke Mäntel eingestellt, die unten ausgestellt sind. Habe den Namen leider vergessen, bin aber immer noch von den Bildern beeindruckt.

    ;) Und wenn es NICHT klappt, nähst Du einfach einen herzzerreißend schönen neuen Schlafi. (Duckundwegrenn)
    Für Pyjamas ist hier ja eigentlich des Teufels nackter Koffernäher zuständig, aber ich kann mich nicht entsinnen, daß Dirk jemals einen Reißverschluß in einem seiner Schlafanzüge verwendet hätte. :confused:
    Ich würde versuchen, die Snaps vorsichtig zu lösen, dann einen Untertritt an die Unterseite zu nähen, damit der Reißverschluß nicht an der Haut der kleinen Maus langschrappt. Oder so.

    Salut Stefan,


    vor mir liegt was ähnliches. Noch nicht sofort, aber doch bis Jahresende. Ich habe einfach mal eine Vorauswahl getroffen und werde dann "Probefahrten" machen bis ich das finde, was ich will. Im Fachhandel. Online ist immer so ein Ding... Dabei habe ich auch nach Austellungsstücken (unbenäht) und Auslaufmodellen geschaut. Die gibt es für zwischen 30,- und 50,- € günstiger. Immer hübsch, dann kann man noch ein bißchen Stoff kaufen gehen. :o


    Geradstichmaschinen waren in den 50er und 60er Jahren der Standard. Da hattest Du eine Maschine, die kann geradeaus oder bestenfalls noch Zickzack nähen. Ist ja praktisch zum Versäubern. Mal im Ernst, wer braucht 426,5 Zierstiche? Knopfloch ist wichtig, ein paar Füßchen extra für die Freunde des Blindstichs oder auch zum Reißverschlüsse einnähen. Die Zierstiche sind nice to have, aber nicht unverzichtbar. Eine geringere Anzahl kann man bei manchen Maschinen auch in eine Nähabfolge programmieren, so daß ein persönlicher Zierstich entsteht. Alphabethe sind höchst verzichtbar, weil die meisten auf einer Sticki eh besser aussehen. Aber das ist immer etwas ganz persönliches.


    Mein Fazit: Probier es aus, vergleich es und dann klappt das auch.

    Ich dachte, ich bewege mich so in der gepflegten Polo- bis Golfklasse. Bisher habe ich da auch keinen Einspruch vernommen. Außerdem hat Herr mama.nadelt ja seinerzeit gemeint, ich solle lieber noch warten, er würde dann eine RICHTIGE Maschine mit mir kaufen. Nix Dacia. Er ist von der "Ikea muß man sich leisten können"-Fraktion. Und da ihm Sicherheit und Qualität sehr wichtige Kriterien sind, brauche ich mir da wohl keine Sorgen machen. ;) Außerdem hat er mich lieb. (Das beruht auf Gegenseitigkeit...)


    Eine gute Nachricht von der 760 gibt es aber dann doch: Nachdem wir gestern vormittag Stiche und Einstellungen geübt haben, uns auf ein Garn einigen konnten und Mama und Maschine einigermaßen harmoniert haben, bekam mein Sohn abends die Hose vorgelegt, die er sich seit Wochen gewünscht hatte: Baumwollschlupfhose (er haßt Knöpfe!) im Fußballdesign. Mit zwei Taschen am Hintern und zweien vorne, wie eine RICHTIGE Hose eben. Zehn Minuten später kam er nochmal zu mir, hat mich gedrückt und "Danke für die schöne Hose, Mama" gesagt. :wolke7:

    Nein, ich quäle mich jetzt mit einer Singer 760. Sie ist ja brav und meint es gut, aber die Einstellungen sind so gar nicht "microsoft". Ständig muß ich im Handbuch blättern. - Lästig. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Die Hobbynaht-Fraktion umso mehr.
    08/15-Motor ja. Da hast Du völlig recht, Detlef, aber der Preis des Motors + Einbau übersteigt den Wert der Maschine bei weitem.


    Die gute Nachricht in all diesem Leidenssumpf? Mein Mann hat geäußert, daß er mir zu Weihnachten eine wertigere, bessere, hübschere und überhauptere Nähmaschine spendiert. Das lindert zwar die Not nicht in dieser Sekunde, ist aber eine famose Idee. Ich habe da schon was im Auge. Mal sehen, was es wird. Alles wird gut. Vielleicht schon heute. ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]