Beiträge von mama.nadelt

    Wie cool sind diese Hacks denn??? Das mit der Schnur kenne ich aus der Malerei...nennt sich Schlagschnur. So hab ich mal Linien auf die Wand bekommen und konnte großen Noten aufmalen...sah toll aus... vielleicht sollte ich Dad seine Schlagschnur entführen?

    Sei brav und laß sie ihm. Kannst Dir ja eine zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen. So teuer sind die auch wieder nicht.

    Aber Unterlegscheiben? :confused: Ob mein Mann wohl mitbekommt, wenn ich ihm die größten aus dem Fundus entführe?

    Ja, Jungs sind (zumindest in der Grundschule) echt doof. Ich mußte immer Röcke tragen. Z.T. auch abgeänderte von meiner Mutter aus den 70ern. Da war ich ein gern genommenes Opfer. Deshalb trage ich heutzutage auch wirklich nur dann Röcke, wenn es sich gar nicht vermeiden läßt. Mir ist das oft einfach zu kalt am Unterboden... :o

    Also, bei Eurer Konstellation ist Deutsch und Französisch klar - welche dritte Sprache denn? Elsässer Dialekt?

    Ich finde Kinder und Sprachen einfach toll! Wenn ich denke, wie schwer mir das Lernen gefallen ist. Aber inzwischen - ohne MUSS auf Grammatik zu achten - geht es selbstbewusster "frei nach Schnauze".

    Viele Grüße,

    Margit

    Er fängt auf englisch an, macht französisch weiter und dann bekomme ich die deutsche Version. Im Dialekt hieße das: Ich hob di gonz Ziet liäb, Mamme. Sieht geschrieben doof aus, er sagt es auch nicht in Mundart, aber wenn man es ausspricht, wird das Herzchen ganz warm!

    Sprachen lernen in der Schule war nicht immer lustig, obwohl ich da eine gewisse Leichtigkeit hatte. Mathe war mein Gruselfach. Aber wenn das alles so um Dich herum geschieht und Du die Vokabeln so nebenbei aufschnappst... Fein ist das. Blöd für die unkundige Umwelt: Wenn die Brut "frallemand" also quasi "freutsch" spricht.

    Für Jungs das Beste Alter - für mich. Groß genug um mit Ihnen zu spielen und kleine genug um sich noch betüddeln zu lassen. :rofl:

    Und soooooooooooooooo romantisch: Er würde mich ja heiraten, aber ich habe ja schon Papa. Außerdem singt er morgens beim Waschen - dreisprachig übrigens - daß er mich für immer liebt. :herz: Da kann echt kommen, was will, mit so einem Start in den Tag kann Dir echt keiner mehr was!

    Ich stehe total auf Bootcut. Das formt ein bißchen und zaubert die Kurven dahin, wo sie hingehören. Marlene - oben nicht zu eng - geht auch, ist aber immer ein Vabanque-Spiel, weil ich nicht die allerlängsten Beine habe. Da muß jede Naht perfekt sitzen. Gerade Hosen sehen unmöglich aus, Karotten kommen definitiv nicht in Frage und Skinny ist nur was für Leute mit fortgeschrittener Anorexie.

    Einen schönen Mann entstellt nix! :rofl:


    Ich nähe mir ja meine Tüniken und ähnliches selbst, weil ich ein paar Schnitte habe, die ich einfach sehr mag. Die gehen immer und überall. Mit der Stoffwahl definiere ich dann, ob das Teilchen für "fein", "gut" oder "zum Rumbuffeln zuhause" ist. Bei einer Tannenbaumfigur kann ich eben einfach nicht jede Mode mitmachen.

    Das wiederkehrende 80er Jahre-Zeug finde ich ja ohnehin furchtbar. Es sah schon in den Achzigern beknackt aus, das hat sich in über dreißig Jahren immer noch nicht geändert. Allein die Karotten: Ich habe ein breites Becken (lt. meiner Mutter "gebärfreudig. Recht hattse!) und sehe in Karotten enorm aus. Netzhemden, Neon, Rüschen und Co. sind auch nicht meins. Ich plädiere für ein dringendes Seventies-Revival. Gestern kam auf arte eine Reportage über den "Soul Train". Da waren ein paar Anregungen für mich dabei... Aber dann bitte nicht aus Vollplastikstoff...

    Ja, wie mag die Insel heißen,

    rundherum ist weißer Sand.

    Jeder sollte einmal reisen

    in das schöne Lummerland....


    Sohni kommt nie wieder mit nach Hause, wenn das passiert... Und das will ich ja dann auch nicht... ist auch gar nicht so der Eisenbahner, aber Schienen zu konfigurieren, aberwitzige Brückenkonstruktionen vorzunehmen und so, das ist sein Ding. Aber ich bin sicher, daß Dein Vater auch mit so einem klarkäme. Ahem...

    Ich liebe 70er Jahre Orange und ich trenne auch nicht gerne auf. Aber Bundfalten habe ich, soweit ich mich erinnere, fast immer zweimal gemacht. Du bist also nicht allein! Diese Woche nähe ich lieber nicht, irgendwie ist der Wurm drin. Gestern bin ich alptraumhalber schon um sechs hier rumgegurkt, um die Umgebung zu sichern, Kellerfenster, Heizungseinstellungen und den Verschluß der Haustür zu verifizeren. Das ist beängstigend, weil ich sonst eigentlich versuche wild und mutig zu sein. Na, dann nächste Woche wieder.

    Kann ich verstehen, Mathematik und ich sind keine Freunde. Das ist eher so eine Art Erbfeindschaft. Zur Zeit gehen wir diplomatisch miteinander um...

    Uih, das sind doch alles gute Aussichten. Ich behalte das mal im Hinterkopf und ja, ich plane mal einen Überfall auf Norddeutschland ein. Ich weiß nur noch nicht wann und wie, weil ich erstmal noch Kind 1 zum Kiefi schleifen muß, mich selbst zum HNO zur finalen (?) Diagnoseabsprache etc. Bis dahin mache ich noch ein Strickcamp im Wohnzimmer auf, weil ich gerade erfahren habe, daß ich im Juli nochmal Tante werde und dafür ein weiteres Mobilé fertigbekommen möchte.


    Für die Infos und Anregungen: :knuddel:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]