Eine Anleitung wäre super.
Wie wäre es mit Kupferrohr aus dem Sanitärhandel und für das " Rückziehgebilde" das obere Ende eines Knüpfhakens mit einen festen Draht verbinden? Über die Verbindungsstelle könne man Schrumpfschlauch ziehen.
Eine Anleitung wäre super.
Wie wäre es mit Kupferrohr aus dem Sanitärhandel und für das " Rückziehgebilde" das obere Ende eines Knüpfhakens mit einen festen Draht verbinden? Über die Verbindungsstelle könne man Schrumpfschlauch ziehen.
Klärt mich auf.;)
Welche Möglichkeit gibt es, Anzeigen als erledigt zu kennzeichnen bzw. Preisvorstellungen zu korrigieren ?
Für die angebotene Langschiffchen-Maschine hat sich bereits ein Käufer gefunden.
Einhach Anzeige bei den Admins melden, und um löschen bitten;)
Die Option ist ein bisschen unscheinbar;)
Gern geschehen, lieber Jürgen.:) Man muss nur ein bisschen nördlicher als Düsseldorf schauen. Über Düsseldorf hinwegschauen machen Kölner mit Vorliebe, ist ja bekannt.
Dieser Fehler beim Einfädeln wird sehr häufig gemacht. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich den Workshop - Deine Nähmaschine das ( un) bekannte Wesen- gebe.;)
Das ist jetzt aber kein Verkaufsangebot, oder? Dafür haben wir, wie Du weißt, den Markt
Das mit dem Füßchen erkläre ich nächste Woche, wenn ich wieder einen Strampler nähe.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Der Faden muss noch da hin
nähma.jpg
würde ich mal so sagen.
Wenn Du den Faden um die bewegliche dünne Drahtschlaufe gezogen hast, ziehe den Faden leicht nach rechts, so das er sich um den Metalhaken legt. Dann in Richtung E weiter einfädeln
P. S. Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, das ich Dein Foto zweckentfremdet habe. Duckrennweg
Die Reißverschlüsse? Was genau möchtest Du wissen?
Die Oma( vor)freude war für mich den Anlaß eine Stickie ( gebraucht)zu kaufen;)
Den Garment Designer kann ich empfehlen. Ich hatte eine Zeitlang überlegt die Software, aus Zeitgründen, zu verkaufen. Aber ich behalte sie doch. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine vergleichbare Software in deutscher Sprache, da würde ich bestimmmt umschwenken;)
Design by Oma ist ein freebie:)
Hallo Andrea,
das hört sich ja interessant an, mit dem Garment Designer. Ich habe mir die Demoversion runtergeladen und werde mal einen Blick reinwerfen (keine Ahnung, was die Demo so bietet). Ist die Bemaßung in Zentimeter/Millimeter oder in Inch? Soweit ich das an den Bildern bei Google gesehen habe, sind die auswählbaren Größen amerikanisch (?). Kann man da was einstellen, denn umrechnen wäre irgendwie doof.
Man kann es auf cm einstellen.
Schau mal bei Farbenmix. Die haben eine große Auswahl.
Noch etwas genähtes für den Kleinen. Ein Kuschelanzug aus Nicky, gefüttert mit Jersey und Volumenvlies. Falls es doch noch Winter geben sollte.
Grundschnitt: Kuschelanzug Zwergenverpackung Gr 50. Reißverschlussverarbeitung nach einer Idee aus Ottobre 6/ 2006.
Ein Hülle für das U- Heft musste auch noch her. Schnitt aus dem Downloadbereich hier im Forum
Danke für Eure Glückwünsche.:knuddel
Herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich mit Euch liebe Jennifer.
Ein so schöner Name
Zur Softwarethematik: Ich würde mit eine Software, in der Art des Garment Designer, in deutscher Sprache wünschen.
Ich habe bei der Bumerangferse immer das Gefühl meine Finger zu verrenken.