Beiträge von Andrea N.
-
-
-
Zitat
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es in meinen Augen nämlich nicht.
Die Bernina 830 kommt dem schon sehr nah;). Nur für meine Einkommensklasse ist der Preis negativ:o
-
Auf Wunsch von Antonia schließe ich den Thread vorläufig, bis der Link zum Bild eingefügt werden kann.
-
Die Bilder mussten gelöscht werden, denn das Copyright muss beachtet werden. Wir müssen im Forum das Copyright beachten, da Scharen von Abmahnanwälten nur auf Copyrightverletzungen warten, um mit saftigen Abmahnrechungen zuzuschlagen.
Die Bilder werden, sobald als möglich, durch Links zu den Bilder ersetzt.
-
Hier noch mehr Ideen
-
Angeregt durch dieses Bild in der Galerie, möchte ich demnächst mit der Puschenproduktion beginnen. Wo bekomme ich Lederzuschnitte, am liebsten Ecopell ( habe ich bereits bei dawanda gesichtet) oder ähnliches? Gibt es noch weitere Einkaufsmöglichkeiten, jenseits von Dawanda?
-
Sorry,:o habe es korrigiert
-
Hier ist eine Bildanleitung aus der Knipmode August 2013
-
Zitat
Wäre nett gewesen wenn es das bei einer Overlock auch gäbe.
Die Overlockindustriemaschinen haben einen Kniehebel, sind aber auch rasend schnell. -
Zitat
Wenn nicht, kann man das Pedal auch mit dem linken Fuß bedienen, sprich ist das Kabel lang genug?
Die Kabel sind ca 1,20 lang, also müsste es spielend gehen. Falls das Kabel nicht reicht, besteht immer noch die Möglichkeit, dass ein Fachmann einen längeren Kabel anschließen kann.
ZitatEs geht mir nicht um schnell oder langsam nähen
Da bei der Ovi ein Messer mitläuft, ist es fast schon zwingend;) beide Hände zu benutzen, egal ob man schnell oder langsam arbeitet. -
Danke, wo kann ich den Stoff kaufen?
-
Das ist ein dünner Jeansstoff Andrea mit dem Grundton grau. Ich kenne ihn
in uni und mit zwei verschiedenen Stickereien.
Ist der Stoff für Blusen geeignet, oder ist der zu dick? -
Ich suche schon seit langem Stoff in dieser Art. Weiß jemand eine Bezugsquelle?
-
Habe ich auch nicht so aufgefasst;)
-
-
Schaut mal http://www.sugarbeecrafts.com/…-tutorial-mens-shirt.html geniale Idee
-
In seiner Werkstatt nahm er sich der Maschinen an, packte sie aus und fragte mich nach den "Wehwehchen". Er schloss sie an und prüfte sie (schaute unter und in die Maschinen, bewegte das Handrad vor und zurück etc.) erklärte mir einiges bzgl. der Mechanik und den Nachteil von eingebauten Kunststoffteilen (was in den Jahrgängen meiner Maschinen noch nicht bis kaum üblich ist), Verharzung usw. Nachdem er sich in recht kurzer Zeit ein Bild gemacht hat, stand auch schon der Preis fest: 25 € für die eine und 35 € für die andere Maschine, inkl. 3 Monate Garantie auf die Reparaturen. Das war's. Die Maschinen waren am übernächsten Tag fertig und laufen seit dem wieder einwandfrei.
So (!) stelle ich mir ein gutes und kundenorientiertes Beratungs-/Verkaufsgespräch vor. Beide Seiten wissen, woran sie sind und erleben keine bösen Überraschungen. Ähnliches erwarte ich von meiner Kfz-Werkstatt und sogar bei einem Arztbesuch. Ich denke nicht, dass irgendjemand im Sprechzimmer nur aufgrund eines Händedruck des Arztes als einzige "Untersuchungsmethode" sich einer Behandlungstherapie unterziehen möchte. Ich kann die Themen-Erstellerin daher gut verstehen, dass ihr die Preisgestaltung etwas merkwürdig vorkam.
Sollte es letztendlich wirklich nur am Öltropfen gemangelt haben, hätte man das gut und gerne gegen kleines Geld oder sogar als kostenlose Serviceleistung an die Frau bringen können. Beim kostenlosen Ponyschneiden meines Friseurs entrichte ich gerne einen freiwilligen Betrag in die Trinkgeldkasse der Friseurin.
Nichtsdestotrotz zahle ich natürlich von mir in Anspruch genommene Dienstleistungen, wenn diese ordentlich durchgeführt wurden. ---> Und: nur zurfriedene Kunden kommen wieder!Finde ich prima. Der Handwerker hat eindeutig was für die Kundenbindung getan.
ZitatUnd: nur zurfriedene Kunden kommen wieder!
..und haben dann wahrscheinlich auch nicht bei größeren Reparaturen, mit entsprechenden Kosten, ein ungutes Gefühl über den Tisch gezogen zu werden. -
och menno.
..jetzt ärgere ich mich total, dass ich nicht zur H & H fahren kann.
-
Dito, dito,
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]