Beiträge von Andrea N.
-
-
Frohe Kunde: Ich habe alle Stoffe bekommen, ohne Umwege über`s Ausland.
Allerdings bin ich bei meiner Recherche darüber " gestolpert" ;), dass es eine neue Downton Stoffserie gibt. Sehr schöne Stoffe, und wieder mit Anleitungen. Menno, es gibt soooo schöne Stoff und viel zuwenig Zeit.
-
Hallo und guten Morgen, ich freue mich sehr das es eine weitere Downton Abby Stoffserie gibt. Wieder wunderschöne Stoffe, u. a. auch einen Labelstoff Schöne Quiltanleitungen gibt es auch wieder.Dieser hat es mir besonders angetan. Aber erst mal soll der Lady Mary Quilt fertig werden.
-
Stickerei schwirrte mir beim Lesen des Threads auch durch den Kopf. In Richtung Saum vielleicht etwas "opulenter"
-
Auch gut. Konnte nur nicht erkennen, für welchen Menge der Preis gilt.
-
Ja das ist er, danke.
Aber ich suche noch weiter, da die Versandkosten aus USA ein klein wenig hoch sind. Ich habe noch einen Shop in NL gefunden, da habe ich gerade Sabine um Übersetzungshilfe gebeten. Mein Niederländisch reicht leider nur für den Urlaub:o -
Danke für die tollen Ideen. Jetzt habe ich einiges zum " Bedenken ". Allerdings ist noch ein Probelm aufgetaucht. Dieser Stoff ist in keinem Shop bzw. bei meinem Stoffdealer nicht mehr lieferbar. Hat jemand einen heißen Tip für mich? Ich brauche nur 70 cm.
-
Es soll verhindert werden, dass das Hemd beim " auf den Arm tragen" aus der Hose rutscht.
-
Ich brauche mal einen Rat von Euch erfahrenen KIKO Schneiderinnen. Mein kleiner Enkel (5 Monate) ist, natürlich mit Eltern;), zur Hochzeit eingeladen. Jetzt muss festliche Garderobe her. Als Hose haben wir das Modell Emil, dazu als Weste Modell Anton aus der Ottobre Frühjahr 2014, ausgesucht. Dazu das Hemd Ringmaster aus Ottobre Winter 2013. Meine Tochter möchte eine Kombi aus Hemd und Body haben. Wie gehe ich am besten vor? Das Hemd soll aus leichten Baumwollstoff sein. Bobyteil aus Jersey. Kann ich, schon mal theoretisch gedacht, etwas unterhalb der Taille, das Hemd mit Gummiband in Body ( taillenweite) einkräuseln und dann das Bodyteil aus Jersey annähen? Ob das was gibt?
-
...und welche ist es geworden???
-
Am den Mustersatz aussen habe ich auch schon gedacht, und dann noch einen Streifen in hellblau.
-
So, jetzt soll es endlich losgehen mit diesem Quilt Die Originalgröße ist 1,33 x 1,33. Ich möchte den Quilt etwas größer haben, ca 20 cm an jeder Seite. Aber nur einfach den blauen Streifen verbreitern ist mir zu einfach. Könnt Ihr mir mit Vorschlägen helfen?
-
Ich habe das Kopierpapier aus dem vorigen Jahrhundert;) 3,50 DM und es funktioniert immer noch.:D
-
Embird ( deutsch) wäre eine gute Wahl, da es sich um ein Modulsystem handelt, das man nach und nach aufbauen kann. Es gibt eine 30 Tage Testversion
-
Gute Nachrichten.
Ich habe die Rechnung doch noch gefunden. Den Lieferanten ( Neocreo) angerufen. Ich bekomme die fehlenden Teile zugeschickt. Das nenne ich Service
-
So....die Mail an Prym ist raus. Mal sehen, ob und wann sie sich melden.
-
Es scheint wirklich, dass ich eine Montagsproduktion erwischt habe. Und wie es natürlich so ist
Ich habe die Rechnung nicht mehr. Mal sehen ob ich über Prym direkt was machen kann.
-
Hallo, ich habe seit einigen Monaten die Variozange. Jetzt brauche ich die Zange zum Ösen befestigen. Lt Packungsbeschreibung der Zange soll das Zubehör in den jeweiligen Packungen sein. Wie sieht es mit dem Vorlochungswerkzeug aus? Ist das normalerweise bei der Zange, oder bei den Ösen dabei? Bei meiner Zange und auch in der Ösenpackung war nichts.:( lediglich das Werkzeug zum Vorlochen ohne Zange.
-
Die Wollweberei Nietzel & Co aus Grefrath verschickt Stoffkollektion.Das sind ca 10 x 10 cm große Stofflaschen. Der Karton, in Größe eines Maxibriefes, ist prall gefüllt mit Stoffmustern. Es kostete lediglich die Rücksendegebühren von 2,40€.
Stoffkontor.eu schickt einzelne Stoffproben zu. Genauso hält es Stoffecke Vogt
-
Zitat
Was man bräuchte, wäre ein abwaschbarer, wasserundurchlässiger, glatter Stoff (wer mag schon Bananen- oder Schokoladenreste aus Gewebestrukturen kratzen?), den man bei 30 oder 40° in der Maschine durchwaschen darf. Ach ja, allzu störrisch sollte er dabei auch nicht sein, man muß ihn ja auch noch vernähen.
Den gibt es!!!! Bei Stoffversandhandel
ZitatAlso mal ganz abgesehen, dass ich noch keine Lunchbag genäht habe und auch nie tun würde (gibt doch hervorragende Snackboxen), würde ich wohl niemals Wachstuch dafür nehmen. Gut, bei teurem mag es ja vielleicht anders sein, aber das normale was man so im Laden bekommt stinkt doch immer bestialisch. Da was essbares rein - och nee
Meinst Du das Wachstuch, welches man in diesen Baumärkten kaufen kann? Das würde ich auch nicht nehmen.