Anzeige:

Beiträge von Ententante

    Hallo ihr Lieben,
    hallo Bettina,


    ich ahnte ja nicht, dass Haremshosen so schwierig zu fotografieren sind.
    Gerade fiel mir ein, dass ich sie besser auf dem Fussboden liegend
    und ich mit der Camera auf einem Stuhl stehend hätte fotografieren sollen.
    Aber nun sind die Bilder verkleinert und ich denke, man kann es sich etwa vorstellen.
    Ich habe sie ohne Nahtzugabe zugeschnitten, weil es zu knapp war.


    P5210119 (Medium).jpg




    P5210121 (Medium).jpg



    Dann das Ottobreshirt


    P5210116 (Medium).jpg



    Alles Stoffe, die sie nicht mehr mochte.
    Das waren Stoffe, da musste sie sich mit mir einigen, dass dies wenigstens Hausklamotten werden müssen,
    denn die Stoffe waren nicht günstig.
    Aber die Hosen und das Shirt zieht sie nun ständig an.
    Die Diskussion hat sich somit gelohnt :D


    Dann hatte ich Bilder vom Nähzimmer versprochen.


    Hier erst einmal die Kommode. Sie steht hinter meinem Nähplatz und ist bis oben hin voll.
    Aber ziemlich ordentlich eingeräumt. Ich brauchte einen festen Platz für meine Scheren und Co.
    Die lagen überall. Meist in einer Schublade, aber in Nähaktion verschwinden sie verwunderlicherweise.
    Und ich wollte es viel aufgeräumter haben. Wenn Unordnung im Nähzimmer ist, mag ich dort nicht arbeiten.
    Wir hatten noch ein altes massives Holzbett. Das stand im kleinen Ferienhaus, welches zu unserem Grundstück gehört.
    In diesem Haus wohnen derzeit kranke und/oder behinderte Vögel und musste leer geräumt werden.
    Ich habe jetzt eine Bettkommode ;)



    P5210123 (Medium).jpg



    P5210131 (Medium).jpg



    Die Bienenwachslasur passt so was von perfekt zu meinem Schrank :applaus:
    Finde ich super! Und das ist die Farbe Eiche mittel. Eigenartig!


    Dann meine Ecke mit dem Tisch (Wachstuch) und Bauernschrank.
    Da habe ich die drei Ikearegale neu angeordnet.
    Mir fehlte ein Zuschneidetisch.
    Ich habe ganz häufig die Matte auf mein Bett gelegt :rolleyes:
    Aber mehr als ein Shirt könnte ich nicht zuschneiden.
    Das machte mein Rücken nicht mit. Ein hoher Tisch war mir wichtig.
    Dafür hat mein Mann dann eine Platte gekauft. Das waren die 40 Euro.
    Das Regalbrett über dem Tisch hatten wir noch.
    Buchelasur war nur noch ein winzig kleiner Rest vorhanden.
    Und musste sogar mit Wasser verdünnt werden, damit es reicht.
    Altes Brett weg, Lasur leer, Bett teilweise verarbeitet - perfekt zum UWYH fürs Nähzimmer.
    Die Haken und Co. hatten wir in der Werkstatt. So etwas benötigen wir immer, war also vorhanden.
    Ich hätte weiße Regalstützen schöner gefunden, aber da bin ich etwas geizig.
    Sollte es mich stören, weißer Lack steht im Keller....


    P5210124 (Medium).jpg



    P5210129 (Medium).jpg



    P5210127 (Medium).jpg



    Uns so sieht die Ecke nun aus:



    P5210128 (Medium).jpg



    Ich, für mich, finde das sehr schön und bin total happy :D
    Irgendwann tausche ich die Ikearegale mit echtem Holz, aber das dauert noch.



    Die Bilderrahmen hatte ich auch schon.
    Die habe ich teilweise schon Ewigkeiten.
    Bin froh, dass dort nicht mehr mit DM ausgezeichnet wurde :D
    Hier sind noch einige Rahmen, aber damit habe ich auch schon Pläne.



    P5210130 (Medium).jpg



    Ein paar Ideen und Lösungen brauche ich noch.
    Mein Stickmaschinen-Aggregat benötigt einen Platz.
    Ich habe 3 sehr große Rollboxen mit Jersey, Fleece und Cord.
    Die stehen derzeit im Schlafzimmer bzw. eins steht unter dem Nähtisch. Auch blöd.


    Ich habe kein Photo von den vielen Stoffen, die auf unserem Bett lagen.
    Das Bett war voll! Ich war echt geschockt.
    Deswegen ich habe ausgemistet.
    2 Wäschekörbe voll. Einige werden Werkstatt-Putztücher.
    Ein 3 Meter Stoff (völlig hässlich) kommt in die Garage, falls man einen Schutz im Kofferraum benötigt.
    Meine Tochter hat die Wäschekörbe beräubert. Ist auch okay.
    Aber sie hat sie in ihren Wäscheschrank gelegt und ihre Wäsche dafür auf ihre die Couch.
    Wir müssen wieder reden......:eek:


    Ich könnte wegen dieser Aktion noch so viel mehr Bilder zeigen und Gedanken und Ideen erzählen,
    aber so viel Text möchte wahrscheinlich niemand lesen :D :doh:


    So, ich geh jetzt 12 Unterhemdchen umnähen :tanzen:


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ich melde mich zurück und bin echt dankbar, dass die Technik wieder funktioniert.
    Wir konnten nur noch telefonieren.
    Wir haben nämlich schon wieder einen neuen Router.
    Lange unendliche Telekom-Geschichte, langweilig, Ende.
    Tochter ist in der Zwischenzeit die Treppe herunter gefallen oder besser böse auf dem Rücken herunter gerutscht.
    Linke Seite komplett blau, aber ohne Brüche. Das hat uns alle richtig viele Nerven gekostet.
    Derzeit wird es lila. Es verheilt :D


    Ich war nicht untätig und muss versuchen alles in eine Reihenfolge zu bringen.
    Ich habe hier nämlich für Chaos gesorgt....
    Die fertigen Kleidungsstücke werde ich morgen früh fotografieren, da habe ich endlich Ruhe,
    da wir eine 2 stündige Brenngenehmigung für Heckenschnitt erhalten haben
    und mein Mann sowie das Töchterchen furchtbar gerne fücheln :daumen:



    1. Die orientalischen Manhatten-Buxen sind fertig.
    Zwei habe ich genäht und ich würde so etwas nicht tragen.
    Sieht lustig aus, sind aber wohl auch sehr bequem.
    Das sind Stofffresser!!!
    Ich hatte 1m x 1,50m Stoff. Ich musste sehr knapp zuschneiden.



    P4250091 (Medium).jpg



    Ich hatte die Größe 158 gewählt, damit diese Hose auch noch einige Monate passt.
    Hölle - die Hose wird uns bis zum Abi begleiten :D:applaus:
    Die fertigen Hosen zeige ich morgen.


    Dann habe ich einen Ottobre-Schnitt verucht.
    Auch wieder mit einem Stoff, der mittlerweile etwas "doof" ist.
    Diesen hier:



    P5130100 (Medium).jpg



    Der Schnitt musste nach der Fertigstellung angepasst werden.
    Ausschnitt zu groß und etwas verlängern. Die weiteren Shirts werden gut passen.
    Das Shirt ist mittlerweile ,wie die HAREMSHOSEN :D in ebenso "total" unbeliebten Stoffen, zu einem Lieblingsteil geworden.
    Zeige ich dann auch.


    Dann das blöde Kleid.
    Ich habe das Oberteil verändert und mein Töchterchen findet es ziemlich cool.
    Gott sei Dank!!!!!



    P5080098 (Medium).jpg



    So etwas mit einem Stern hätte sie auch gerne.
    Yo, mach ich.
    Der abgeschnittene Rock liegt hier noch,
    aber dazu habe ich schon Ideen.


    Ein Shirt nach dem verbesserten Ottobre-Schnitt liegt hier schon zugeschnitten.
    Am WE schneide ich die neuen Stoffe dafür zu.
    Dann hat sich mein Töchterchen noch 2 Batikjerseys in beere und grau-schwarz für Langarmshirts ausgesucht.
    Das sind Trigema-Stoffe. Keine Ahnung, die sind 2-3 Jahre alt.
    Dann habe ich 12 weiße Unterhemdchen gekauft.
    Meine Tochter mag die Spitze im Armausschnitt nicht.
    Also 12 Hemdchen umnähen.
    Oh, ich hasse das!!! Steht auch für das WE an.


    Dann mein Nähzimmer. Es ist ja eher ein Durchgangszimmer.
    Mehr oder weniger.
    Man muss durch einen winzig kleinen Teil des Nähzimmers laufen,
    damit wir unser Schlafzimmer betreten können.
    Man schaut aber direkt ins Nähzimmer, wenn man die obere Etage betritt.
    Das ist dann schon blöd, zumal es keine Tür gibt.


    Ich habe das Nähzimmer schon einmal umgeräumt.
    Der Nähtisch stand zu Anfang direkt am Fenster.
    Fand ich toll.
    Aber ein Nähtisch sieht nicht immer ordentlich aus.
    Wenn Freunde der Tochter in ihr Zimmer wollten,
    konnten sie direkt das Chaos erblicken. Das wollte ich nicht.
    Also umstellen. Aber das gefiel mir jetzt auch nicht mehr.
    Und ich habe nun echt 14 Tage mich und meinen Mann genervt.
    Und endlich wirklich gute Ideen gehabt und umgesetzt.


    So sah es vor der jetzigen Umstellung aus:


    P1040021 (Medium).jpg



    P5070092 (Medium).jpg



    Das ist nur ein Winkel im Raum, aber direkt am Nähtisch und das nervte mich so.
    Ich habe mir alles viel strukturierter gewünscht.
    Aber ich möchte auch mit den Dingen, Materialien und Möbeln arbeiten, die schon vorhanden sind.
    Die Rechnung ging nicht auf.
    Für den Zuschneidetisch musste ich 40 Euro investieren. Für eine Platte.
    Der gesamte Rest funzte so :applaus:
    Der Schubladenschrank hat eine Rückwand aus einem alten Bettkopfteil erhalten.
    Dieses musste aber mit Bienewachslasur behandelt werden, da es nach dem Abschliff sehr helles Kiefernholz war.
    Das passte nicht.
    Ich habe das gesamte Nähzimmer verschoben, aber es hat sich gelohnt.
    Lust auf Umräum-Chaosbilder:



    Hier stehen viele Boxen auf der Couch meiner Tochter.
    P5170112 (Medium).jpg



    Wohin mit dem ganzen Zeug:
    P5170111 (Medium).jpg



    Hier war schon etwas umgestellt:
    P5170110 (Medium).jpg


    So, eine Ecke ist fertig.
    Die fotografiere ich morgen früh auch.
    Der Bauernschrank steht nun an der Wand, an der sonst die Ikea-Regale standen.
    Der kleine Sessel steht immer noch am Fenster. Um diesen Platz kloppen wir uns alle,
    wenn wir hier mal wieder (fast täglich...:D ) Familientreffen veranstalten.
    Diesen Platz muss ich noch gut strukturieren und liebevoll gestalten - wird schwierig.
    Dieser Platz ist für uns sehr wichtig geworden.
    Hier werden alle Probleme gewälzt. Auch wenn meine kleine Maus ein Problem in der Schule hat, kommt meist:
    "Mama, können wir mal kurz im Nähzimmer was besprechen?"
    Mein Mann ist da nicht anders. Alles wird im Nähzimmer besprochen.


    Tja, mehr Bilder habe ich noch nicht.
    Ich muss auch noch etwas aufräumen, aber das geht schnell.
    Ich halte fest, ich habe 40 Euro für das Nähzimmer ausgegeben, aber die haben sich gelohnt!


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ich mach weiter, aber derzeit blöderweise ohne Bilder.
    Mein Computer akzeptiert die Karte nicht.
    Darum kümmer ich mich später.
    Aber hier fehlen Bilder und das hole ich nach.


    So, der Faltenschnitt bereitet mir Kopfschmerzen.
    Bin gespannt, ob es dann noch gut ausschaut?!
    Somit werde ich definitiv einen nicht so schönen Stoff wählen.
    Bin mir da unsicher.


    Dann hat sich meine liebe Tochter Harlemshosen gewünscht.
    Ich dachte, die wären schon wieder out?
    Zwei Stoffe, die sie nicht mehr sooooo doll mag, aber teuer waren, sind ausgeschnitten.
    Wir haben uns auf die Stoffe geeinigt, eben weil sie die Stoffe mal selbst ausgesucht hatte, sie mag sie nicht mehr ganz so (O-Ton)
    ich aber der Meinung bin, dass so teure Stoffe nicht in die Tonne gehören. Sind halt Buxen für Zuhause.
    Das findet sie gut und wir sind alle zufrieden.


    Das gab sie mir grünes Licht, für das hässliche Kleid.
    Das unförmige rot-orange Ding.
    Ich habe es auseinandergeschnitten.
    Das rote Oberteil ist schon fertig.
    Das orange Ding überlege ich derzeit.


    Bilder folgen. Muss nur mal schauen wie.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo,


    du nähst wirklich hübsche Sachen :herz: Ich schau dir gerne zu.


    Ich suche auch immer wieder nach neuen Kleinkinder-Schnittmustern weil ich Freunde mit kleinen Zwergen habe.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo Andrea,


    na sehr schön, bringst da einen Bon Prix Link mit einem süßen Nachthemd und ich denk mir so
    "Oh mein Gott, oh mein Gott, muss ich haben - jetzt sofort" incl. Papiertüte vor dem Gesicht, weil fällt in mein Beuteschema und meine Größe ist weg :(
    Das ist nicht niemals nicht nett!!!! :D
    Aber einen guten Geschmack hast du :applaus:


    Ich habe bisher einmal Knopflöcher in elastischem Jersey genäht.
    Da habe ich so Saumeinlage (??) benutzt. Und ganz langsam genäht. Das funktionierte sauber und gut.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ich melde mich artig zurück und kann verkünden: Hier ist leider nichts passiert.
    Liegt aber eher an der kräftigen Erkältung meines Mannes.
    Er liegt wirklich flach und mein hyperaktives Töchterchen, sie war 4 Tage richtig krank und nicht in der Schule,
    musste ruhig gestellt werden, damit sich der kränkelnde Mann auf der Couch erholen kann.
    Aber morgen früh sind alle aus dem Haus und ich kann in Ruhe das Schnittmuster verändern und nähen.


    Ich möchte aber erwähnen, dass der verhunzte Froschschlüsselanhänger seinen Platz an der Küchentür gefunden hat.


    @Dark Soul
    Na ja, sie ist 9 und trägt einfach keine 146. Ein Giftzwerg ist sie trotzdem :D
    Ich muss für sie 158 bzw. 164 nähen. Sie trägt auch schon Schuhgröße 36.
    Hätte ich sie nicht jede Sekunde nach der Entbindung bei mir gehabt, würde ich auch vermuten, das Kind wurde vertauscht ;)
    Die etwas größeren Größen lassen sich damit erklären, dass sie schon körperlich in die Pubertät rutscht.
    Sie mag keine schmale Kleidung, sie mag es lieber etwas weiter. Das ist alles.
    Das versuche ich immer zu berücksichtigen. Damit fallen schöne Schnitte, die ihr perfekt passen würden,
    aus ihrem "Kopfraster". Dadurch passieren solche Unfälle, wie das orange-rote Kleid. Da fand ich ja, dass es so unfertig aussieht.
    Viel zu weit, unförmig und langweilig. Sie wollte das so. Sie hat es angezogen und es sah schrecklich aus.
    Ich habe von ihr verlangt, dass sie sich das mal im Spiegel anschaut.
    Da sind Tränen geflossen, aber auf beiden Seiten. Sie hat mir einfach so leid getan.
    Sie ist so empfindlich und möchte hübsch ausschauen. Und ihr gewünschtes Kleid sah grauenvoll aus.
    Ich habe ihr versprochen, wenn sie mich nur einmal machen lassen würde,
    würde ich ihr wunderschöne Kleider nähen. Es gibt so wunderschöne Kleider für Webware. Aber sie hasst Reißverschlüsse.....
    Passend und dezent kaschierend für leicht pubertierende Mädchen. Nix knatschenges.
    Sie will sich das überlegen. Okay, damit kann ich leben.
    Das hässliche Kleid will sie mit einer Tasche und jetzt doch Gürtel + 2 Fuchs-Applikationen aufpimpen.
    Ob das so besser wird, ich sag nix, sondern freue mich, dass sie für ihre Verhältnisse coole Ideen hat.
    Ob die jetzt passen oder nicht, ist egal. Der erste Schritt ist getan!


    Südsee
    Ich mag die Falten auch. Sehen bei schlanken Frauen toll aus, wie auch bei kräftigeren Personen.
    Morgen werde ich in Ruhe weiter arbeiten.
    Ich bin gespannt, wie der Schnitt für meine Tochter ist.
    Die Beispiele auf der Homepage fand ich wirklich hübsch.
    Völlig blöd, den Schnitt habe ich schon sehr lange hier liegen und bin nur noch einmal durch einen Blog darauf aufmerksam gemacht worden.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    Andrea
    Ich habe häufiger solche Tage. Immer wenn ich denke, kein Thema - mach ich im Schlaf.
    Hölle, dann geht alles schief, wirklich alles :D


    Ich bin nicht nähfaul geworden,
    sondern habe nur das gute Wetter genutzt um das Gewächshaus zu bestücken und etwas Ordnung in den Garten zu bringen.


    Da es heute geschneit und gegraupelt hat (was ein Aprilwetter), ist das Thema wieder abgehakt und ich habe Zeit für das Nähzimmer.
    Ich habe gestern die Tunika "Violetta" auf Folie übertragen. In 2 Größen. Einmal für das Töchterchen und einmal für mich.
    Für meinen Zwerg habe ich die Größe 34 genommen, aber da muss ich wohl den Halsausschnitt verkleinern.
    Der Schnitt geht sonst nur bis 146. Das passt ihr nicht. Und in 34 ist der Ausschnitt zu groß. Bei den vielen Falten wird das ein Spaß.


    Ach, ich wollte für mich erst einmal nicht mehr nähen, da ich durch die versch. Tabletten seit Herbst so grauenvoll zugenommen habe.
    Das ist mir erst in den letzten Wochen so richtig bewusst geworden.
    Wirklich schlimm, aber viel machen kann ich da nicht.
    Aber das ist deprimierend und so habe ich mich auch gefühlt.
    Ich habe viel nachgedacht und mich dazu entschieden, dass ich halt einfach größer nähe.
    Was soll das Gejammer? Ich bin durch die Tabletten richtig mopsig geworden, aber ich habe deutlich weniger Schmerzen jeden Tag.
    Man kann nicht alles haben.
    Ich hoffe, ich behalte diese Einstellung, das fällt mir etwas schwer.
    Aber hübsche Kleidung steht mir zu, deswegen nähe ich nun doch einfach meine Projekte runter.
    Eben etwas größer, was solls!


    Morgen werde ich die Probevioletta für meinen Zwerg nähen.
    Ich habe noch recht hässlichen fiesgrauen Interlock da.
    Ich hoffe der reicht. Sollte er passen, wird er eingefärbt.
    Und eigentlich warten die Flamingos noch....


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ist lustig, oder?
    Das Gläschen Wein hat dank meiner lieben Leber einen dankbaren Abnehmer gefunden.
    Puh, bin entspannt und warte auf die Rückmeldung meiner Tochter.
    Tierchen sind derzeit alle verosrgt.
    Dat freche Gör is noch feiern.


    Nee, ernsthaft, ich hatte völlig blöd geplant und dann ist wirklich alles in die Hose gegangen.
    Aber hübsch war der Loop trotzdem. Sonst hätte ich den niemals eingepackt.
    Aber was da alles schief laufen kann???
    Bei so nem useligem Loop??? Tja, lernste draus!
    Nähst Kleider , Jacken und Co. ....aber näh mal in 1h einen Loop und mach alle Fehler die es gibt.
    DAS ist Hardcore-Nähen :D:D Passiert mir aber immer wieder mal.
    Mein Mann ist dann immer ratlos, weil er denkt,
    was ist so schlimm an einem Loop,
    wenn du doch sonst Jacken und Co. nähst.....
    Mein Blick ist dann echt ein Horrorfilm wert.
    Er hat ja keine Ahnung, welche Fehler ich so machen kann???!!! :applaus:
    Traumtänzer!


    So, der nächste Stoff wird mein Opfer,
    liebe Grüße
    Jennifer

    So, ich mach weiter....


    Heute war ein Tag zum Abhaken!!! Hölle!
    Madame hatte Kindergeburtstag.
    Ich meinte, ein schöner Loop wäre gut für eine 11-jährige.
    Jut, wenn man denn nicht alles falsch macht.
    Sie wünschte sich PINK.
    Super, trägt hier niemand aber etwas konnte ich bieten.
    Einen recht pinken Webstoff und buntem Jersey. Passend dazu.
    Töchterchen war zufrieden, dann mal los.
    Madeleine kam auch hoch und brachte super toll alle Hunde mit :applaus::mad:
    Aber sie dürfen ncht in ihr Zimmer. Also rannte die Bande unter meinem Nähtisch und durch das Schlafzimmer,
    um sich zu jagen. Finde ich super, wenn ich nicht nähe!
    Einen Riesenhund (40 -45 kg) mit einem völlig durchgeknalltem Welpen wünscht sich jeder Mensch im Nähzimmer,
    wenn mal etwas schnell fertig werden soll. Somit ist alles falsch gelaufen.
    Der Welpe zog eingetütete Schnittmuster aus der Box.
    Der Große macht so etwas nicht, ein ganz lieber Hund, aber er legt sich einfach unter den Tisch und bedient mit seinem
    großen Körper das Gaspedal für die Nähmaschine. ,
    Irgendwann war gut und ich habe alle in die untere Etage verbannt.
    Da war 14h und um 15h musste die Madame zum Geburtstag.
    Da habe ich bemerkt, dass ich den blöden Loop flasch geschnitten habe. Statt vor dem Lineal, habe ich hinter dem Lineal geschnitten.
    Eine irrsinnige Idee! Jetzt!! war ich echt im Stress.
    Ich musste blöd verlängern. Zwischendurch wurde ich angemeckert, weil Mina, der Zwerg, ein Huhn-Stofftier im Bad gefunden hat.
    Und damit kann ein Welpe kämpfen! YES! Aber das war scheinbar nicht gewünscht.
    Ich habe wieder gelogen.....habe ich nicht mitbekommen..... :D


    Wie auch immer, der Loop ist fertig, aber so was von!
    Man könnte meinen, ich hätte ein Brautjungfernkleid genäht.
    Ich war fix und fertig. Der Loop war zu kurz, okay, passiert,
    aber was mach ich, ich näh das Dingen zusammen und ärger mich und überlege, wie ich das verlängern kann.
    Warum näh ich dann schon???
    Egal, ich schneide einfach Stücke aus pinker Webware zusammen und dachte Kamp-Snaps sind cool.
    Sieht ja niemand. Nee, is klar!
    Dann nähe ich die blöden Anhängsel dran. Grauenvoll genau abgemessen.
    Es ist trotzdem nicht akkurat. Aber ich war dezent zufrieden.
    Dann entdeckte ich einen Flecken auf dem rosa Stoff. Ganz deutlich!!!! Der war vorher nicht vorhanden :confused:
    Ich kann bzw. darf gar nicht sagen und schreiben, was ich da geschimpft habe!
    Wo kam dieser dämliche Fleck her?
    Ich wasche mir immer die Hände sehr gründlich bevor ich nähe. Immer! Seit Jahren mach ich das so.
    Also den Appli-Ordner raus.
    Nun zieren seit 14.40h Sterne diesen Schal. Die müssen aber 10 Minuten abkühlen......
    Durch die Verlängerung müssen aber noch Kam-Snaps auf den Schal.
    Egal, ich lege meiner Tochter Wäsche raus.
    Und kämm dir die Haare!!!!
    In der Zwischenzeit möchte ich einen Schlüsselring (mit Zacken) um ein genähtes Schlüsselband kneifen.
    Dazu benötigt man eine große Zange. Kein Thema habe ich. Habe die Zähne des Verschlusses platt gemacht
    und sehe überall Zacken und Macken im Metall. Super!
    Das Pflaster, was die Zacken der Zange entsichert, war durch und das Schlüsselband Schrott!
    Ein fertiges Band hatte ich noch, aber nicht sooo schön, halt mit Engeln.
    Washi-Tape 1000fach um die Zange - alles jut!
    Aber wie verklinker ich 11 jährigen Mädels Engel auf nem Schlüsselband?
    Sind Schutzengel. Klar!
    Ist mir auch egal. Ich hatte echt keine Zeit mehr.
    So, dat Loop is fertig und dat uselige Schlüsselanhängerchen auch.
    Ganz ehrlich - Sch....e was fürn Stress. Ich kauf in Zukunft einfach nur Bücher :D


    Ich gönn mir grad ein Gläschen Wein, das habe ich mir absolut verdient, danach is auch gut,
    muss mich um die Tiere kümmern.


    Hier der Loop


    20160416_145904_resized (Medium).jpg



    Das ist nur die Frontansicht.
    Der Rest ist bunter Jersey und eben die pinke Webware.
    Das kommt davon, wenn man erst gegen 13.30h in diesem Haushalt ein Geschenk nähen möchte :D
    Und um 15h muss das Kind weg.
    Super Timing! Ich bin grad total begeistert von mir :trinken::ironie:


    Liebe Grüße
    Jenny

    Hallo Andrea,


    so etwas in der Art habe ich meiner Madame schon vorgeschlagen.
    Auch ein Bindeband in einem aufgenähtem Tunnelzug wurde mit Augenblitzen abgewehrt.
    Ich muss es wohl so lassen. Leider.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    @Neko


    Ich kann ja nur für mich sprechen.
    Das Buttinettegarn hat auf meiner alten Privileg und danach auf der W6 (auch mechanisch)
    super funktioniert.
    Nur meine "neuen" Nähmaschinen zicken da deutlich. Oder weigern sich ganz einfach.
    Buttinettegarn ist fusselig und zwar extrem im Vergleich zu Madeira Aerofil.
    Da sieht man nur glattes, gutes Garn.
    Ich möchte das Buttinettegarn aber gar nicht schlecht machen.
    Es hat eine lange Zeit, wirklich gute Dienste geleistet.
    Nur funktioniert das "jetzt" eben nicht mehr.
    Mir ist das nur nie aufgefallen, weil ich eben recht viel hochwertiges Garn nutze
    und ab und an Buttinettegarn. Und weil eine Maschine gerade eben aus der Inspektion kam und direkt rumzickte,
    habe ich nach dem Garn geschaut und so fiel mir das auf. Und habe viel probiert und eingefädelt. Völlig blöd eigentlich!
    Toldi funktioniert auch.
    Aber ich werde wohl einfach die Madeira-Garne nutzen, wegen der Farben.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo zusammen,


    ich habe es falsch erklärt.
    Ich habe einige Garne bei Buttinette bestellt und Toldi-Garn erhalten.
    Zumindest denke ich das?!


    @Gela
    Danke!
    Genau so ist das.
    Das Buttinettegarn ist fusseliger.
    Toldi funktioniert zwar, aber da gibt es leider nur wenige Farben.
    Steige besser komplett auf Madeira und Amann um.
    Zum Glück habe ich da noch viele Farben.


    Buttinette-Garn funktioniert bei mir überhaupt nicht.
    Verstehe ich nicht.
    Sobald ich es eingefädelt habe, blockiert alles.


    Danke für die Hilfe!


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo ihr Lieben,


    ich darf freudig ergänzen, das hatte ich vergessen, dass nun alle gezeigten Stoffe,
    bis winzige Reste türkis und das fehlende knallrote Kleid,
    komplett weg sind. Ich musste am Katzenshirthalsbündchen ( was`n Wort) schon stückeln.
    Das waren gesammelte Trigemastoffe. Davon habe ich aber noch Berge hier liegen.
    Eine weitere Bestellung meiner Tochter ist hier auch eingetrudelt:
    Dunkelblaues Langarmkleid mit einer großen Fuchsapplikation am Rocksaum.
    Das hat sie bei Pinterest entdeckt. Mal schauen was ich noch an dunkelblau im Vorrat habe.
    Könnte klappen.


    @dark soul
    Das war eine fertige Applikation.
    Die war gekauft - eigentlich für mich, für einen grauen Rock.
    Habe aber Gott sei Dank eine weitere Katze im Ordner.
    Ich habe extra für dich geschaut, der Shop (Dawanda) hat derzeit keine Produkte.
    Könnte dir aber via PN den Shop nennen. Vielleicht kann sie dir weiter helfen.
    Dann habe ich an Urban Threads gedacht. Nope.
    Und auf Emblibrary gibt es die Katze auch nicht. Habe alle Katzendateien durchgesehen.
    Tut mir leid.


    Tiane
    Ja, sieht uselig aus, ich weiß :o
    Die Dreiecke habe ich ja nachträglich eingesetzt.
    Das Kleid ist aber nur für den Garten und zum Spielen.
    Damit lasse ich sie nicht in die Schule :D


    VC-Luna
    Danke!
    Das habe ich mit der normalen Nähmaschine genäht (Zierstich).
    Das Garn ist von Mettler. Gibt es z.B. bei Buttinette und Co.
    Ich weiß nicht, ob ich hier Links setzen darf?!
    Ich habe noch weitere Farben. Ich finde das auch schön.


    @Neko
    Nö, war fertig gekauft und musste nur schnell angenäht werden.
    Habe schon überlegt, ob ich nicht selbst einige Stickdateien auf Vlies vorarbeiten sollte.
    Das macht das Gewerke manchmal einfacher und schneller.
    Und schont den Jersey.


    Steffi
    Coole Idee :applaus:
    Der Katzenstoff ist klasse!


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Hallo zusammen,


    ich wollte fragen, ob es scheinbar so ist,
    dass Buttinette zeitweise Toldi-Garn verschickt? Als Eigenmarke.
    Wobei Toldi auf den Garnrollen steht.


    Ich dachte bislang, dass meine Maschinen nerven, weil immer wieder Fäden reißen, Stoff gefressen wird
    oder einfach gar nicht genäht werden möchte.
    Bis ich jetzt nach langer Zeit endlich mal bemerkt habe :doh: dass ich viel Toldigarn habe. Von Buttinette.
    Bei Madeira und Amann nähen meine Maschinen perfekt.
    Bei Buttinette geht gar nichts. Ich habe nur nie den Zusammenhang gesehen.
    Egal welche Nadel oder Fadenspannung. Nope!!!!


    Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
    Ich lese überall, dass man mit den Buttinette-Garnen zufrieden ist.
    Ich habe bis vor 2 Jahren auf mechanischen Nähmaschinen genäht.
    Die haben alles an Garn angenommen.


    Liebe Grüße
    Jennifer

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]