Lanora,
Ich habe mir die Farbe gestern auf der Creativa zum Schnäppchenpreis
gekauft. Danke nochmal für den Tip, aber ich habe sie inzwischen auch in meinem Lieblingsshop für Textilfarben gefunden. Dort gibt es sie auch in 50ml Gläschen für 3,98€.;)
Wobei: Wenn ich es sowieso als Grafikdatei auf dem Rechner habe, am besten als Vektorgrafik, kann ich damit auch zum Drucker-/ Plotterservice gehen und mir das mit einem Schneideplotter aus einem Folienmaterial ausschneiden lassen. Nur so organisiert und strukturiert bin ich das bis jetzt nicht angegangen.
Die Idee hört sich gut an, wenn man genaue Vorstellungen von den gewünschten Motiven hat.
für Schablonentest mit Cutter habe ich mir dieses Freezer Paper aus dem Patchworkbereich zugelegt. Angeblich kann man es aufbügeln. Mehrmals.
Aber das Papier wir dann doch weich, weil es saugt sich dann doch mit Farbe voll, oder?
Ich weiß ja nicht wie teuer das gekaufte Freezerpapier ist, aber man kann es auch selbst machen.
Habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
http://aennietauscht.blogspot.…z-fix-selbst-gemacht.html
zum rumprobieren vielleicht eine günstigere Alternative ??
Ja, auf jeden Fall, danke für den Link.:)
Hallo, die Schablonen kann man auch gut aus selbstklebender Folie, wie man Sie zum Einschlagen von Büchern verwendet, herstellen. Davor etwas mit schweren Büchern plätten. Habe so schön drei T Shirts verziert.
Das hört sich spannend an, kannst Du vielleicht etwas genauer beschreiben, wie Du das gemacht hast.;)
Gestern konnte ich auf der Creativa nicht wiederstehen, und habe mir noch ein paar Schablonen (2,50/Stück) gegönnt, dafür kann man sie fast nicht selbst machen.;)