Hier findest Du weitere Infos zu dem Thema: Erfahrungsaustausch Stickmaschinenkauf - was hat mich beeinflusst
Beiträge von Anja
-
-
Es gibt hobbys, da purzeln die Tausender nur so umeinander
Ja durchaus, und beim Nähen kommt sogar noch was zurück, was bei vielen anderen Hobby nicht der Fall ist.:D -
Eine Nixe würde sich da anbieten, das Vorgängermodell der NV Serie.
-
Was sagt denn Dein Händler dazu?
-
-
OK, aber unversichert eine Maschine verschicken?
Das wäre mir zu riskant. -
Wäre der Transport denn versichert?
-
Bis sie nun schon zum zweiten Mal, ca. 7 Wochen nach Austausch der Spulenkapsel durch einen Profi, die Spulenkapsel schrottet.
Wie ist das denn passiert?ZitatHabt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nein, so etwas habe ich noch nie gehört oder selbst erlebt. -
Hallo zusammen,
ich suchte eine Kalendereinlage bei der auf einer Seite eine Woche ist, und die 95 X 171 mm groß ist.
Bei Filofax bin ich zwar fündig geworden, aber es muss da doch noch mehr Anbieter dafür geben, oder nicht?
Würde mich über weitere Anbieter sehr freuen.;)
-
Früher musste bei mir auch alles perfekt sein - bis es nicht mehr ging. Heute seh ich alles etwas lockerer.
Ja, bei mir war das auch ein Lernprozess fünf mal gerade sein zu lassen.Es hat etwas gedauert.
Dabei geholfen haben mir meine Nähfreundinnen, bei denen ich gesehen habe das es auch anders geht.:D
-
Ach Anja, sei nicht traurig, man muss nicht immer alles verstehen, es reicht, wenn man es tolerieren kann....muss ich meinen Nachbarn verstehen, der seine Hecke mit der Nagelschere grade schneidet...nein...wenn er Spass dran hat , dann soll er doch.
Genau, und alles was ich nicht verstehe, versuche ich zu tolerieren.;)
Ehrlich gesagt verstehe ich das Wenigste was Menschen so tun, wenn ich morgens die Zeitung lese!Manchmal habe ich das Gefühl es geht gar nicht um das "Verstehen", sondern um das "Rechthaben"!
-
Ich verstehe so manches nicht, und habe auch nicht den Anspruch alles zu verstehen!
-
Genau Toleranz ist keine Gleichgültigkeit!
Man schadet ja Niemandem, wenn man mit Liebe und Herzblut näht, und abnutzen tut sich da auch nix!:D
-
Was ist daran eigentlich so schwer andere so zu lassen wie sie sind, bzw. zu lieben was oder wen sie wollen frage ich mich?
Sollen doch alle das lieben was sie wollen und wie sie es wollen, was stört es Euch?
Ich kann andere gut lassen, besonders wenn es mich gar nicht betrifft.
Das hat nichts mit Gleichgültigkeit zu tun, sondern damit andere einfach so zu lassen wie sie es möchten, und nicht meine Einstellung als die einzig wahre zu betrachten. -
aber die hab ich bestimmt nicht mit Liebe erstellt.
Ich schon, ich liebe meine Excel-Tabellen!:D -
Danke, ein toller Bericht!
-
Das Problem bei den Simplicity Schnitten ist, das immer 1,5cm NZ enthalten ist, und das ist bei stärkeren Rundungen zu viel.
Darauf solltest Du achten. -
Was sagt denn Deine Anleitung dazu?
-
Wenn ich ein automatisches Knopfloch in einen schweren unelastischen Stoff wie Denim mache, dann erhöhe ich den Nähfußdruck auf das Maximum.
Je schwerer der Stoff um so stärker muss der Druck von oben auf den Transporteur sein, damit die Maschine den Stoff besser transportieren kann.
Damit der Druck gleichmäßig ist, denn nur dann hat die Nähma eine Chance auch gleichmäßig zu transportieren, lege ich je nach Bedarf eine Erhöhung (Handmass) unter die Seite die zu niedrig ist.
Mit dieser Technik macht meine Maschine ein einwandfreies automatisches Knopfloch mit der Knopflochschiene.
Langsam Nähen hilft natürlich auch.;) -
Mein Brüderchen macht die Knopflöcher immer anstandslos, allerdings lege ich bei Unebenheiten am Bündchen immer ein Handmass unter die flachere Seite.
Ich könnte mir auch vorstellen, das wasserlösliches Vlies helfen könnte.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]