Beiträge von Anja
-
-
Die sieht schön aus, danke fürs Zeigen!
-
Wie gut das die Geschmäcker verschieden sind.;)
So, ich habe mich jetzt für diese Anordnung entschieden, und hoffe das das an der fertigen Jacke dann auch gut aussieht.
Hier noch der Stoff und das Stickgarn. Drückt mir bitte die Daumen das ich das so hinbekomme, wie ich mir das wünsche.
Wenn nicht werde ich die Jacke trotzdem tragen ( aber nur im Dunkeln:D)Vielen Dank nochmal an alle Dir mich hier inspiriert und mir geholfen haben eine Entscheidung zu treffen.
-
du musst es ja nicht „kreativ“ nennen. Und, bist du nicht auch ein bisschen hier, um dich an Objekte, Methoden, Gestaltungmöglichkeiten ranzumachen, die dir sonst vielleicht gar nicht begegnen würden? (So ist es zumindestens bei mir.)
Nicht nur ein bisschen, sondern hauptsächlich!:D
Wie soll ich sonst meine "Kreativbehinderung" behandeln!Zitat
Nimm’s einfach ganz gelassen:
Klar, und ich stehe ja inzwischen so sehr dazu, das ich mich traue hier offen um Hilfe zu bitten.;)Zitat
Du hast nach Inspiration zum Besticken gefragt, den Input kannst du nutzen oder verwerfen.
Ich werde sie nutzen, wie weiß ich nur noch nicht.:DZitatMal abgesehen davon, dass du ja die Vorschläge von Zamba und Dolis einfach übernehmen kannst, ist „unsortiert“ gar nicht so schwierig.
Das sagst Du!Ich muss gestehen das mir meine allerliebste Nähfreundin auch immer dabei hilft, aber ich wollte dieses mal schon ein bisschen Vorarbeit leisten!:D
-
Ich finde das auch sowas von genial!
-
Weiter gehts...bis ich mich entscheide, bin ich 100
Das kommt mir irgendwie bekannt vor! -
Echt jetzt so ein Schnittmuster ist kein Problem für mich, aber wenn ich kreativ werden soll brech ich mir einen ab!:o
-
Was soll ich sagen ihr habt ganz schnell meine große Schwäche erkannt. Unsortiert kann ich gar nicht.:o
-
Da sich die Stickies von Bunnycup nicht verkleinern lassen wollten habe ich mich für eine andere Flocke entschieden, und diese verkleinert.
Das hat, wie sonst eigentlich immer, einwandfrei gefunzt.:D
Ich habe jetzt allerdings nur ein Muster, das dafür aber in 5-14cm Durchmesser.
Das habe ich mir ausgedruckt und an der Puppe gesteckt.
Hier nun die technische Zeichnung mit der Platzierung.
Ist zwar nicht so schön geworden wie auf Zambas Bildern, aber ich habe versucht um die Knopflöcher herum zu platzieren.
Und wie gefällt Euch das so?
-
Hast Du sie gründlich gereinigt?
War die Nähma verharzt?
Hast Du ihr nach dem Reinigen ein paar Tropfen Öl gegönnt? -
Kleiner bräuchte ich sie wenn ich es so machen möchte wie von Zamba gezeigt, aber so sind sie auf jeden Fall zu groß dafür.
Eigentlich kann ich mit meinem Embird ja 20% verkleinern und vergrößern, aber bei den Flocken sehen die dann nicht mehr schön aus, die Linien werden krakelig, warum auch immer.
Ich hätte noch andere kleinere Flocken, aber diese gefallen mir sehr gut, und ich möchte das die Flocken stilmäßig zusammen passen.
Erstmal bastele ich ein bisschen und sehe dann weiter.
Dank Euch habe ich ja jetzt ein paar Ideen und Meinungen.
-
10 oder 13cm im Durchmesser.
-
Mensch ja, an was man so alles denken muss...
Also werde ich die Schultern nicht besticken.Die Flocken lassen sich nicht vergrößern oder verkleinern, warum auch immer...
Ich habe also nur zwei Größen zur Auswahl.:(
-
Bei einer Lodenjacke würde ich eine Anordnung wählen, die sich bei der Trachtenmode orientiert: Also symmetrische Anordnung, kleine Zierelemente etwa am Kragen, am Saum, den Ärmeln. Das wäre für mich "stimmig" und dem Material mehr entspricht.
Danke für den Denkanstoß, denn Trachtenmode ist ganz und gar nicht mein Ding, nur Loden mag ich.Dein Bild kann ich leider nicht sehen Anja .
Jetzt? Ich habe es nochmal hochgeladen.Zitat
Und ich "spile" mit PhotoScape , ein kostenloses Pogramm welches die Schneeflocken gleich mit liefert.
Danke, das Problem ist wohl eher das ich mit so einer Bildbearbeitungssoftware einfach nicht umgehen kann.
Wenn Du die gleiche wie ich gehabt hättest, wäre es einfacher für mich gewesen.;)Dann komme ich ums Schnippeln wohl doch nicht herum...
-
Ihr dürft mich steinigen, aber irgendwie sind mir so zahlreiche unterschiedliche Flocken zu viel.
Ich habe versucht es mit Kreisen (habe keine Flocken hinbekommen) dar zu stellen wo ich die gleichgroßen (habe keine gleichgroßen Kreise hinbekommen) Flocken hinhaben möchte.
Was haltet ihr davon?
So wären sie gleichmäßig ( 2x Vorderteil, 2x Rücken, 2x Ärmel) verteilt.
Ihr dürft natürlich ehrlich sein, ich vertrage das.;)
-
Ich überlege grad ob das nicht vielleicht etwas zu einseitig wird, wenn ich nur eine Seite besticke...
Eigentlich wollte ich es schon irgendwie gleichmäßig verteilt haben.Und ich möchte auf gar keinen Fall das die Jacke überladen wirkt.:(
Mensch ist das schwer...
Über den Schnitt mußte ich nicht so viel grübeln.
-
Die Jacke gibt es noch.Wenn gewünscht mach ich mal neue Fotos wenn ich mal Tageslicht hab.
Ja bitte!:DZamba, wie und womit hast Du das Bild bearbeitet?
Ich habe ACDsee auf meinem Rechner, aber noch nicht viel damit gemacht.:o -
Ich hab mal dein Bild entfürt und ein bisschen gespielt
Danke das ist ja klasse, so kann ich mir auch gleich viel besser vorstellen was Du meinst.:) -
Ja, und du musst auch irgendwie einen genaueren Plan haben, wie du jede einzelne Stickerei positionierst.
Ja den hätte ich gern...ZitatIch dachte einfach, dass dir die Vorstellung, vom Handsticken und freiem Arbeiten auszugehen, weiterhelfen kann, auch wenn du natürlich anders vorgehen musst.
Ja danke, tut es auch.;)Vielleicht drucke ich mir die Flocken aus, und stecke sie zur Probe auf meine Probejacke...
Danke für Eure zahlreichen Anregungen.:)
-
So lange, bis es mir gefällt. Das ist (für mich) bei Handarbeit irgendwie einfacher zu verwirklichen …
Stimmt, so wäre es auch für mich einfacher, aber ich muss die Schnitteile leider vor dem zusammen nähen besticken...:(
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]