Die Neuheiten zum Hören: https://einfach-naeher-der-nae…special-h-h-2025-in-koeln
Beiträge von Tanja711
- 
					
- 
					Naja, keine Fadenzufuhr heißt aber nicht, dass man permanent was einstellen muss. Ich notiere auch nur Extremfälle und bei denen musste ich auch an der Juki 3500 kleine Tricks anwenden. Aber was solls. Jedem das Seine  Wir hatten Babylock, aber das war vor meiner Zeit. Schon vor meiner Zeit als Kundin. Ich kenne von der Sache also auch nur Geschichten. Für mich ist es eine Trennung, wie sie jetzt auch immer wieder vorkommen, wenn sich einer der Partner nicht an die Inhalte der Verträge halten (wollen). Ich will jetzt keine Beispiele aufzählen, wer öfter bei einem Händler kauft, dem fällt auch auf, dass mal Marken verschwinden und andere auftauchen. Das einzige Problem, das ich damit habe, dass wir Babylock nicht haben, ist dass ich nicht frei heraus schreiben kann, was ich von bestimmten Modellen halte. Mir wird ja immer gleich unterstellt, ich würde das nur schreiben, weil wir sie nicht haben. Ich fand die Aspire gut, der kleine Abfallbehälter hat mir gefallen, an meiner Bernina ist mir der ja zu hoch gewesen und ich hab ihn gekürzt. Sie scheppert auch nicht so, wie die bisherigen Overlocker, auch wenn ich das Geräusch noch nicht so gut finde wie bei einer Bernina. Da aber nur die Standardnaht genäht wurde, kann ich nicht mehr dazu sagen. 
- 
					Oh, ich wusste ja nicht, dass das so eine Neuheit ist  Ich hab mir die Aspire vorführen lassen. Es fiel zwar der Satz, dass sie neu ist, aber es ging eigentlich bei allen in Sachen Neuheit immer nur um die Hagane. Ich hab mir die Aspire vorführen lassen. Es fiel zwar der Satz, dass sie neu ist, aber es ging eigentlich bei allen in Sachen Neuheit immer nur um die Hagane.
- 
					Es gab auch noch eine "neue" Juki, TL 2400. Es ist eine TL 2200 mit dem Knopflochapparat. War ja letztes Jahr schon auf der H&H, da war aber noch nicht klar, ob die Basis eine 2200 oder 2300 wird. Diesmal wird gar kein Erscheinungstermin angegeben, ich hoffe, im Herbst. 
- 
					Die neue 3er braucht jetzt keinen OTF mehr, wenn es um Jersey geht. Sie hat ja jetzt einen anpassbaren Nähfußdruck. Trotzdem wirds Projekte geben, die mit OTF besser genäht werden, wie bei allen anderen Maschinen auch. 
- 
					Da gehts überhaupt nicht im die Marke. Mir gehts um die Aussage im Allgemeinen: Kostet ja alles nichts in der Herstellung. Wenig ja, aber mit Pressen von Metall in Asien ist es trotzdem nicht getan, bis die Maschine hier im Nähzimmer steht. Natürlich finde ich, dass ein Kniehebel dabei sein sollte, wenn schon die Mechanik in der Maschine steckt! Deswegen haben wir ja so lange an der Black Edition geackert. Eine 3er braucht einen OTF und einen Kniehebel. Aber es fällt halt immer auf, was NICHT dabei ist. Dass die neue 100 Euro weniger kostet, das wird einfach so hingenommen. Vollschaftfüße wären aufwändiger, aber die 3er kommen mit SnapOn-Sohlen. Ob die mehr als ein Bernina Kniehebel kosten? Und Anfahren war nicht meine Absicht, aber bei den Smilies muss man halt damit rechnen, dass man auch mal eine dementsprechende Antwort bekommt, wenn alle anderen das sachlich kommentieren. 
- 
					Echt jetzt  ? ?Bei dem Preis sollte doch wohl das Stück gebogenes Metall, das vermutlich in der Großserie für unter10 € herzustellen ist, mit "drin" sein 🙄  Bei dem Preis ... Was meinst du mit DEM? Die 335 Version 1 kostet 1399. Die 335 V1 Black Edition (mit Kniehebel) 1499. Die 335 Version 2 kostet 1299. Wenn das alles eh nichts kostet, kann man ja gleich noch 30 Füße dazu legen. Darfs noch ein Ballen Stoff sein? 
- 
					 Bernina B 325 - Die kleine, leicht zu bedienende NähmaschineDie Bernina B 325 jetzt einfach und bequem online beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com Bernina B 325 - Die kleine, leicht zu bedienende NähmaschineDie Bernina B 325 jetzt einfach und bequem online beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com Bernina B 335 - Die perfekte Nähmaschine für kleine NähateliersDie Bernina B 335 jetzt einfach und bequem online beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.com Bernina B 335 - Die perfekte Nähmaschine für kleine NähateliersDie Bernina B 335 jetzt einfach und bequem online beim nähPark bestellen. Gratis Vollkasko versichert ✓ 60 Tage testen ✓ Kostenfreier Versand ✓www.naehpark.comDie Babylock Hagane war für mich auf den ersten Blick wieder eine Brother PQ1600, aber sie hat keinen Stifttransport und keinen Fadenschneider (soweit ich das heute erkennen konnte, muss morgen nochmal schauen). Ich hätte so gerne den neuen Bernina Frame gesehen, aber es war keiner aufgebaut. 
- 
					Den Fadenschneider erst ab der 475. Die 435 hat keinen. 
- 
					Also ich tippe mal, dass die dann auch die Jumbospulen haben werden, weiterhin vermute ich, dass die Bedienung/Menüführung an die größeren Serien angepasst wird und vermutlich etwas mehr Comfort, wie zum Beispiel Fadenabschneider. Das wäre ja dann besser als eine 4er  
- 
					Newsletter: Die neue BERNINA 3er Serie rollt bald heran wir haben unsere Modelle der BERNINA 3er Serie überarbeitet und modernisiert. Um Ihr Näherlebnis zu perfektionieren, kombinieren die Maschinen neueste Spitzentechnologie mit optimierter Leistung und ausgezeichnetem Design. Seien Sie gespannt auf die große Enthüllung am 7. März! 
- 
					Es ist eine L890 QE. Gleiche Modellnummer, gleiche Funktionen. Oder ist das bei einer anderen Bernina anders (ausser bei dem Murks mit der 570 alt/neu)? 
- 
					Ich habs hier ein bisschen beschrieben: Dazu gibt es auch ein Video mit Amanda Murphy bei Bernina, wo sie über die Verbindung von Coverlock und Quilten sprechen. Ich würde sagen, man kann damit Oberflächengestaltung machen. Aber ich nutze maximal die Overlock zum Versäubern meines Quiltsandwichs vor dem Binding. In Deutschland ist weniger Zubehör dabei als in USA, schlussendlich würde ich sagen, es ist einfach nur eine Special Edition in einer anderen Farbe. 
- 
					Jetzt ist schon Februar und keiner hat einen Neuheitenbeitrag für 2025 gestartet? Habt ihr alle, was ihr braucht? Wie wäre es mit einer Special Edition? Bernina L890 QE  
- 
					Ein Nerz aus Stickschaum und Couching: 
- 
					Ich find das mit den HLx5 auch nervig, das verunsichert nur die Kunden. Bis jetzt ist es mit EIN mal passiert, dass ich mit der 130/705 Aussetzer hatte und dann mit der HLx5 nicht. Aber das kann auch Zufall gewesen sein. Und vor allem hab ich da eh nicht schnell genäht. Könnte mir vorstellen, dass es bei sehr dicken Nadeln und dickem Garn im Stichloch eng wird. Bei der Juki gibts dafür ja eine extra Stichplatte, die nach hinten raus eine Vertiefung hat. 
- 
					Ich nehm alles zurück 😆 In Ermangelung der Anleitung der HD9 auf diesem Gerät hab ich die von der b08 genommen, die hat nur 100. Grad die von der HD9 gesucht, die kann auch mit 18(110). 
- 
					Nein, die ist nur bis 100er. 
- 
					Was soll ich da um den heißen Brei rumreden? Ich weiß nicht mehr, als das was drauf steht und dass es dem vom Bernina entspricht. Die genaue Spezifikation müsste ich erfragen und dazu erst mal rausfinden, wer es bei uns dokumentiert hat. Das werde ich nicht machen. Ich möchte ja Öl verkaufen. Und hast du eig mal im Shop geschaut, was da alles dabei steht? 
- 
					Mehr als bei uns im Shop und auf der Verpackung steht, habe ich nicht hier und werde ich auch nicht besorgen. 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		 
		
		
	