Das war bezogen auf das Foto mit dem dunklen Faden, bei dem grosse Schlaufen vom Oberfaden auf der Rückseite waren.
Beiträge von Tanja711
-
-
Die Nähprobe sieht fast immer so aus. Ich finde das schlimm und ich versteh nicht, warum die die so beilegen. Ohne Vlies mit 9 mm einen Satinstich zu nähen, das muss sich ja zusammenziehen.
Ob du falsch einfädelst, lässt sich halt so einfach nicht sagen. Wir sehen es ja nicht. Vielleicht hilft es, wenn du siehst, wo der Faden rauswandern kann.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dem Bild nach ist der Oberfaden nicht in der Spannung. Entweder stimmt mit der Maschine was nicht, oder du fädelst falsch ein. Das lässt sich dann wohl leider erst am Montag klären.
-
Hier eine kurze Vorstellung: https://www.naehratgeber.de/ov…uki-mo-2500-sumato-64027/
-
Ich hab beim ersten Mal auch gelacht

Er ist mit einem Gelenk versehen, das beim Nähen über Stufen helfen soll.
-
Ja, mir gefällt sie auch. Also, ich würde jetzt nicht tauschen, denn ich brauche mittlerweile den Platz rechts der Nadel und Lufteinfädelung mit Pedal ist halt einfach cool, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die ein Renner wird. Dass sie funktioniert, davon gehe ich jetzt mal aus. Sie ist ja am 16.10. auch dabei.
-
Ich konnte die Juki Mo 2500 letzte Woche schon ausprobieren
Leider durfte ich sie nicht gleich mitnehmen, Online-Hausmesse geht vor. -
Also, ich habe es bei zwei verschiedenen Quellen versucht, die beiden die Simulatoren seit Erscheinen benutzen. Eine sagt, hat sie noch nie versucht und die andere, dass es nicht geht.
-
Ich hatte einen Cameo, einen Cricut Maker, einen Brother CM900 und jetzt habe ich einen Brother SDX1200. Jeder hatte seine Vorteile, aber da ich mich auf ein Gerät beschränken will, kommt nur SDX von Brother in Frage.
-
Ja, das mit den Nummern bei Brother ist nicht einfach. Hier mal was dazu: https://www.naehratgeber.de/mo…-scanncut-dx-serie-20932/
Grob gesagt ist es aktuell so: bis 1250 hat man noch Unterschiede in der Funktion, darüber nur noch im Zubehör.
-
Automatische Einstellung hast du erst bei den Dx Modellen, nicht bei CM.
Der Dx950 ist eine abgespeckte Version, hauptsächlich beim Display. Das finde ich schon sehr klein.
-
Puh, da fragst du mich aber jetzt zu viel. So fit bin ich am Rechner nicht. Müsste ich nächste Woche mal abklären, mir fallen da schon zwei Leute ein, die das wissen könnten.
-
Ja, aktuell ist das der Fall. Aber ich frag immer lieber gleich nach, ob es die korrekte Seite zum Download war. Ich hatte schon Kunden, die die V9 auf der Stickmaschine installieren wollten. Oder der Simulator …
Aber gut, dass du auf den Stick hinweist, an den hab ich grad gar nicht gedacht. Ich nehm immer den, der grad hier liegt und hatte noch nie Probleme, aber manchmal sind die Dinger echte Nervensägen.
Spontan hätte ich gedacht, wenn es manuell geht, wurde durch eine fehlerhafte Kalibrierung vielleicht ein Backup gestartet statt dem Update. Ist halt immer schwierig, wenn man den Ablauf nicht gesehen hat.
-
Es gibt halt keinen, der alles perfekt kann. Deshalb müsste man wissen, was er können soll. Der Cameo 4 kann drei Millimeter, das reicht dir nicht? Was willst du damit schneiden, was dicker ist?
-
Sorry, aber wenn du weiter keine Wünsche hast, such dir einfach einen aus. Das können mittlerweile wirklich fast alle.
-
Dann kalibrier doch gleich mal dein Display.
-
Dann spiel es einfach nochmal auf.
Kam der Gratulationshinweis?
Firmware Update bei BERNINA NähmaschinenMit einem Update werden nicht nur Fehlfunktionen behoben, oft kommen auch neue Möglichkeiten hinzu. Wir zeigen hier die Vorgehensweise bei BERNINA.www.naehratgeber.de -
Du solltest das Update der Plus Version nehmen, auch wenn die Versionsnummer gleich ist. Wir reden hier nicht vom Plus UPGRADE.
Also hier unter Firmware:
BERNINA 790 PLUS - Support - BERNINA
Das genau nach Anleitung runterladen und dann einfach nochmal aufspielen.
-
Tja, da muss man sich jetzt auf die Fehlersuche begeben.
1. Richtiges Firmwareupdate ausgesucht? Versionsnummer? Was es ein Plus-Update? Hat sie beim Aufspielen schon eine Fehlermeldung angezeigt?
Und gleich noch: Wenn überhaupt, ist dein Händler der erste Ansprechpartner morgen, der wird in der Regel auch schneller reagieren.
-
Das kann jeder Plotter

Für Ratschläge musst du schon etwas konkreter werden. Wie gut bis du in Sachen Software, soll er auch mal ohne Tablet oder Rechner arbeiten können, soll er Stoff schneiden können, wie groß soll der Schnittbereich sein. Ist die Lautstärke wichtig? Welches Zubehör sollte unbedingt dabei sein? Was darf er kosten?
Vielleicht verschiebt jemand die Frage noch in den entsprechenden Bereich? Nanne
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
