Hm, eigentlich haben wir ja schon 2023. Ein neuer Beitrag?
Aber die hier ist noch von 2022 ![]()
Das war ne schwere Geburt. Angekündigt im Oktober 22 und dann nicht lieferbar. Aber jetzt ist es soweit, die Brother Airflow 3000 wird ausgeliefert.
Hm, eigentlich haben wir ja schon 2023. Ein neuer Beitrag?
Aber die hier ist noch von 2022 ![]()
Das war ne schwere Geburt. Angekündigt im Oktober 22 und dann nicht lieferbar. Aber jetzt ist es soweit, die Brother Airflow 3000 wird ausgeliefert.
Sprühkleber und Malerkrepp:
Oder selbstklebendes Stickvlies. Oder Heftrahmen, Magnetrahmen. Es gibt viele Möglichkeiten.
Wie jede andere Stickerei auch. Manche Stickmaschinen haben schon welche, oder man kauft sie.
333702428_1684793405272752_4236940390910601918_n.jpg334073751_6016015018491340_5964112387807675357_n.jpg334145513_1376343599780847_6978332890748130670_n.jpg334645530_8874870482585378_5702062378570724923_n.jpg
Ich hab jetzt mal schnell in den Schrank geschaut, und auch gleich Teile gefunden, die ich sehr oft trage ![]()
Aber für Beispiele reichts. Das mit den Libellen ist aber das einzige Teil, was wirklich mit Motiv bestickt ist.
Meist einfach nur Wörter, gerne vertikal. Stickschaum-Trapunto, wenn der Stoff dazu passt. Oder dieser Kritzelfüllstich. Mal mein Geburtsjahr, mal abgekürzte Nahmen. Muster, wenn überhaupt, nur grafische.
Ich besticke jetzt keine so elegante Kleidung. Aber Cardigans gern mal auf Hüfthöhe seitlich, also schon auf dem Rückenteil. Oder meine Hosentaschen bei Jeans.
Mir sind bei Schneidevliesen auch nur Polyestervarianten bekannt, aber warum setzt du dich nicht mit den Herstellern in Verbindung?
Technisch kann die 2300 ja das Gleiche, eher sogar mehr. Ich habe bis jetzt auch immer für Quilter die 2200 empfohlen, wegen dem Zubehör. Das ist bei der 2300 eher mager. Allerdings hab ich grad ein bisschen gequiltet und gleich mal den Microlifter genutzt. Er reduziert das Gehüpfe wirklich. Allerdings muss mann dann auch selbst besser steuern, sonst macht es sich in der Fadenspannung bemerkbar. Das muss ich aber unbedingt gründlich austesten, denn ich bin mir sicher, dass es nicht nur ein paar Leute bei der Entscheidung beeinflussen könnte.
Gut, die 2300 hat ja noch zusätzlich den Micro-Lifter. Bin schon gespannt.
Das mit dem Gummi hab ich auch schon an anderen Maschinen gemacht, weil mich das Gehüpfe nervt. Jetzt steht hier ne 2300 und ich bin schon gespannt, denn ich hab den Rulerfuß mitgenommen und beim Rulern ist die Hüpferei ja noch schlimmer.
Das hab ich aufgegeben ![]()
Wir geben für alle Greiferarten an, dass sie gelegentlich mal einen Tropfen Öl brauchen.
Unsere Maschine ist von März 22 und kam direkt von Janome.
Ich hab ein bisschen recherchiert. Eine Seriennummer konnte ich nicht finden, aber das neue Teil sollte seit Anfang 22 verbaut sein. Warum bei dir noch das alte drin war, keine Ahnung. Allerdings gibt es bis jetzt keinen veränderten Öl-Hinweis für den Endverbraucher. Da werd ich Anfang April direkt nachhaken. Für den Übergang kann das an den gedruckten Anleitungen liegen, aber der Übergang sollte jetzt so langsam überschritten sein. Klingt für mich danach, als ob es einfach offiziell nie so in der BDA stehen wird.
In der Liste und Preisklasse ist mir jetzt keine Ovi mit Kurvenfuss bekannt. Die L450 hätte das mtc, was zumindest die überstehenden Schlaufen bei Innenkurven vermeiden würde.
Ich hatte mit der UX8 auch mehr Schwierigkeiten beim Einstellen, je nach Garn.
Beim BSR solltest du mal die zwei Modi testen, ich arbeite lieber mit 2.
Wie gesagt, geb die Nummer ein oder schalte es einfach ab. Reicht doch, dass die Geradstichplatte angewählt ist. Einfach in der Nähfusswahl auf CLR drücken, dann wir die 1 links in der Leiste grau. Dann interessiert die Maschine nur noch C, D oder ohne alles.
Es sind keine 97, weil es nicht jede Nummer gibt.
Die geeigneten Füsse zur Naht werden mit einem Stern markiert, aber die anderen nicht ausgeblendet, wenn man das nicht antippt.
Das Problem ist allerdings, beim Geradstich wird kein Fuss als nicht passend markiert. Gib doch einfach die Nummer ein, geht doch schnell.
Brother ist schon getestet, passt.
Noch ein Couching-Freebie:
Ja, das mit den Sets ist etwas verwirrend, zumal sich die Packungen auch farblich ähneln. Daher haben wir im Shop extra verschiedene Titelbilder.
Jetzt wird das neue Set auch noch mal extra vorgestellt, hauptsächlich wegen dem Halter: https://www.naehratgeber.de/be…n-fuer-b77-und-b79-69785/
Den gibt es inzwischen auch einzeln. Sie Sohlen vermutlich nicht, denn die gibts ja schon für die anderen Modelle. Und mit dem neuen Halter kann man diese jetzt an den 7er montieren.
Kann gut sein, dass es für den Rüschenfuss mal einen Beitrag geben wird, aber im Moment nicht. Ich hab zu viele andere Projekte.
