Ich bin raus, da ich kein Gerät kenne, das druckt und schneidet.
Beiträge von Tanja711
-
-
Das stand ja nicht in der Frage. Beim Etikettendrucker wird das entsprechende Band eingelegt.
Im Hobbybereich gibt es meines Wissens nach kein Gerät, das farbig druckt und verschiedene Formen scheidet.
-
Dafür braucht man keinen Plotter, sondern einen Etikettendrucker. Ich würde zum Brother VC-500WCR tendieren.
-
Ohne das Projekt genau zu kennen, lässt sich das kaum beurteilen. Für saubere Schnitte ist aber Messer und Matte wichtig und das ist Verschleissmaterial.
Print&Cut kostet 25 Euro und ich vermute, dass Brother sich das einfach spart, weil der Plotter ja schon scannen kann.
Papier kannst du eigentlich mit jedem Plotter in grossen Mengen schneiden, sie unterscheiden sind eher in der Fläche, Lautstärke und der Geschwindigkeit.
Und in der passenden Software, da muss man sich auch ein bisschen einarbeiten (aber bei Brother könntest du auch direkt vom USB Stick schneiden).
-
Schlüsselanhänger für Stoffschätze:
ITH-Schlüsselanhänger Freebie „Spatz-to-go“Lieblingsstoffe immer bei sich haben, das geht mit dem Spatz-to-go. Ein ITH-Schlüsselanhänger im Stil des Spatzjournals, gestickt mit Cutwork.www.naehratgeber.de -
Auch wenn der Beitrag älter ist als 365 Tage, hol ich lieber den hoch, anstatt einen neuen zu schreiben.
Denn n4u lag ja jetzt lange auf Eis, aber seit ein paar Wochen läuft der Shop wieder.
Nachdem lange zu wenig Ware vorhanden war und danach einige technische Probleme gründlichst behoben werden mussten, sind jetzt wieder Abos möglich.
-
Ja, ich hab grad geschaut, bei Brother sieht das (je nach Winkel der Kamera) immer so gruselig aus. Aber Pfaff und Hus macht halt einfach andere Stickfüsse 😁
-
Grundsätzlich erst mal anderes Garn und eine andere Spule testen.
Da du die Kapsel schon getauscht hast, ist bei dem Vorfall wohl mehr passiert und es ist etwas verstellt. Das sollte sich mal eine Werkstatt ansehen (ich finde, die Nadel steht etwas sehr weit links).
-
-
Zu Vliesen wurde ja schon genug geschrieben
Zum Sprühkleber: Praktisch, aber sparsam einsetzen. Nicht in der Nähe von Geräten sprühen, der Nebel kann sich dort absetzen. Am besten gleich einen Reiniger dazu holen (verklebt gern den Rahmen).
Mettler Webbond hat den geringsten Nebel durch die netzartige Struktur, Goo Away wär der Reinger dazu.
-
Du musst mit dem Creator ja nicht selbst digitalisieren. Es sind Stickschriften drin und du kannst deine Truetype Schriften einfach umwandeln lassen.
-
Du müsstest auch das grosse Lettering haben, Devils Dance hat von 125 Euro geschrieben, das ist das kleinere Basic.
-
Soweit ich weiß, aber nur die 20 enthaltenen. Für alles andere brauchst du dann schon wieder Editing und das passt auch keine Stichdichte an.
-
Lettering ist ein Zusatzmodul, das nützt dir einzeln fast nichts. Was genau willst du denn machen?
-
In den Preisbereich würde ich eher zur Bernette b64 greifen. Denn die hat die Lufteinfädelung per Taste. Die Admire hat einen Hebel, das finde ich ziemlich umständlich. Die b64 ist zwar nicht die Schnellste, aber verarbeitet zuverlässig von dünn bis dick.
-
Kommt drauf an, wo. Wir haben nur Universal und SUK. Es gibt ja aber in der Industrie wirklich eine große Auswahl. Da man aber auch einfach Flachkolbennadeln nehmen, kann, ist das ja kein Problem.
-
-
Ich hab mir den 1/4 Fuss angeschaut. Der optionale, den wir jetzt haben, hat wirklich 1/4 Inch rechts, aber keine Führung (ist mit lieber). Der mitgelieferte der TL-2200 hat 7 mm.
Verwirrend ist der Lieferumfang in der Anleitung: 7 mm oder 1/4 Inch Fuss.
Heißt aktuell anscheinend: In Amerika wird mit 1/4 Inch ausgeliefert, in Deutschland (Europa will ich jetzt nicht behaupten) mit 7 mm.
-
-
Wenn man den Text beim Link liest, gelangt man auch zum Freebie. Das reicht zum nachvollziehen.
Scheint gut zu funktionieren, die Schrift war noch nicht lange online, schon wurde sie kopiert und als eigenes ausgegeben. War sehr offensichtlich, lohnt aber keine Verfolgung, weil man das Prinzip auch mit etwas Rumprobieren ziemlich schnell herausfindet.
Mit so einer Blume, von denen es einige gibt, kann man es wirklich schnell lernen.
Ich hab damals auch etwas gespielt, ob die Befestigung seitlich oder mittig besser ist, das kommt sehr auf die Schrift und auf die Größe an. Am besten mit einem kurzen Wort anfangen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

