Beiträge von Tanja711

    Hihi, dann müßte die Hälfte aller Läden schließen - mindestens. Mangels Absatz.


    LG neko


    Das entspräche dann wohl diesem Zitat:


    "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.


    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.


    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen. "


    John Ruskin (1819-1900)


    Ich mag dieses Zitat, obwohl ich auch aufs Geld schaue. Aber wie hier ja schon festgestellt wurde, gibt es unterschiedliche Formen von "günstig". Ich finde, man sollte sich einfach immer klar darüber sein, was man von dem Stoff zu diesem Preis erwarten kann.


    Auch ich hab ein Beutefoto vom Stoffmarkt gemacht. Allerdings nur für eine nicht öffentliche Gruppe. Der Stoffmarktbesuch ist bei mir ein Mal im Jahr fest eingeplant und ich hab auch immer die gesamte Beute bis zum nächsten aufgearbeitet.

    P1100153.JPG


    Ich kaufe zwar nicht bei Ikea, aber dafür gern mal bei Tedox. Günstig wirds bei mir aber eher durch Resteverwertung. Diese Jacke besteht aus zwei Sweatern meines Mannes und Jerseyresten aus meinem Stash. Reißverschlüsse kaufe ich gern, wenn ich sie irgendwo günstig bekomme und kürze sie selbst.


    12096523_459625194241483_3153881895652931376_n.jpg


    Der Kuller besteht aus dem Überzug eines Nackenkissens, das mal ein Fehlkauf war und die Zotteln haben mal einen Kragen geziert. RVs für solche Dekoobjekte kaufe ich bei Norma.


    P1090952.JPG


    Die besten Schnäppchen mache ich bei Kolping. Bei uns kann da jeder einkaufen und da die auch Haushaltsauflösungen bei oft älteren Damen machen, gibts da immer wieder mal auch tolle Stoffe. Der für diese Jacke hat 5 Euro gekostet und es hat noch für einen Rock und ein paar Kleinigkeiten gereicht.


    P1090647.JPG


    Der war auch von dort.


    P1090711.JPG


    Der auch. Ich hab noch mehr davon, aber das würde ausufern.


    P1090480.JPG


    Diesen Stoff gibt es bei Tedox. Aber ich habe ihn lange vorher bei Karstadt gekauft für viel mehr Geld. Es gibt also nicht nur billige Stoffe dort.


    P1070690.JPG


    Dann lieber wieder zu den Resten. Auch Männerpullis, kombiniert mit Kaufjersey.


    P1090254.JPG


    Zum Schluss nochmal Tedox. Das Kunstleder ist einfach unschlagbar günstig. Es gibt halt immer nur ein paar Farben.


    Für mich ist es immer eine Mischung aus allem. Zum Schnitt testen nehm ich gern was günstiges, oft trage oder benutze ich die Sachen dann aber doch lang und gern.
    Für aufwändige Sachen, die gut sitzen sollen, lange halten und gut für die Haut sein sollen, nehme ich gerne Markenstoffe und die dürften dann auch was kosten.

    Wie du schon festgestellt hast, gibt es unzählige Möglichkeiten. Wenn du also jemanden findest, der dir seine Maschine zeigt, schränkst du dich sehr ein. Nicht falsch verstehen, ich freu mich immer, wenn jemand meinen Maschinen begutachet, aber ich merke ja selbst, wie festgelegt man da ist.
    Ich könnte zB keine Brusttasche besticken (aus technischen Gründen), andere dagegen schon.
    Im Vergleich zu uns gibts im Raum Stuttgart doch so einige Nähmaschinenhändler, da sind sicher auch welche mit Stickmaschinen dabei. Ruf doch einfach mal an, ob sie dir was zeigen.

    Doris, mein Gemurkse? Das ist genau so, als würdest du mich nach einem Foto von mir in ungeschminkt fragen...
    Aber ich will mal nicht so sein. Ab und an haben wir auch unsere Differenzen. Das sieht dann so aus:


    P1030962.jpg


    Das heißt, der Einfasser ist nicht weit genug links (siehe Beitrag weiter oben). Kommt dann noch ne Aussenkurve dazu, liegt man schnell daneben.


    P1030968.jpg


    So ist alles blöd. Die Kuve (meines Probefetzens) war einfach zu stark, die Fadenspannung hat auch nicht gepasst, der Fussdruck irgendwie auch nicht. Und ich hatte keinen Bock.


    P1030969.jpg


    Von hinten dann so. Aber trotz der Ecke hätte es nicht so werden dürfen. Das war der Punkt für Reset. Alles neu. Nadeln, neu einfädeln, selbst Probestoff ordentlich schneiden.


    P1030970.jpg


    Das hasse ich wirklich. Wenn das Band unterm Fuss rutscht. Nähfussdruck richtig einstellen, evtl. Band mit Sprühstärke behandeln.


    P1030973.jpg


    Das war mal wieder prima. Beide Bänder mit gleicher Einstellung. Kann also auch mal am Stoff liegen.... Oben ist auch noch nicht perfekt, aber zumindest kein Gewurtschtel.


    P1030978.jpg


    Das war auch bei der ganzen Testerei. Kopfschütteln. Weiter machen.


    Zum Abschluss noch was, das geklappt hat:


    P1030976.jpg


    So sieht das aus, wenn von links gecovert wird. Oben seht ihr die rechte Stoffseite, unten die linke. Das werd ich mal mit verschiedenen Garnfarben fotografieren, aber das dauert etwas, hier ist grad Krankenstation angesagt.

    Dolis, ist notiert. Ich werde bei Gelegenheit mal das Covern von links filmen (und auch den Halsausschnitt). Sobald mein neues Stativ da ist (das alte ist gestern abgebrochen....).
    Soweit schon mal: Ich cover von links über Ovinaht (beim pinken Shirt) aber auch über eine Kettnaht. Kommt auf den Stoff drauf an und wo die Naht landen soll.


    Bei Covern über Ovi lege ich die Ovinaht mit der Schnittkante nach rechts (wenn die linke Stoffseite oben liegt) und nähe so, dass ich die Naht, die die linke Ovinadel bildet, zwischen der linken und der mittleren Nadel der Cover habe. Immer mit dem Klarsichtfuss.


    So, hier noch ein paar Bilder zum Ausschnitt:


    P1030949.jpg


    Stoff einschneiden, Y reinschneiden, 0,75 cm tief.


    P1030950.jpg


    Rechte Stoffseite oben, Stoff nach hinten klappen.


    P1030952.jpg


    Stoff in den Einfasser. Offene Schnittkante in das Band, das Weggeklappte kann mit unter den Fuss, aber darf nicht angenäht werden.


    P1030955.jpg


    Am Ende auch wieder wegklappen, ein paar cm länger nähen.


    P1030956.jpg


    Dann das Übliche, Dreieck feststeppen.


    Ja, ich weiß dass die Nähte krumm sind. Ich kann euch auch sagen, warum. Ich bin mit dem Einfasser einfach nicht weit genug nach links gekommen. Normal nähe ich mit zwei Nadeln, da ging es. Irgendwann bin ich drauf gekommen, dass der Rechen des Einfassers am die Grundplatte stösst. War ja klar, wär mit dem Original bestimmt nicht so... Aber ich bin ja nicht blöd.
    Also Rechen abgeschraubt, etwas zurechtgebogen und andersrum wieder angeschraubt. Jetzt kann ich schieben, soweit der Schlitz reicht.
    P1030958.jpg

    Ja, kann man so sagen. Oder eher Tipp.
    Die Ärmel säume ich zuerst, schließe eine Seitennaht, säume unten und schließe dann die andere Seitennaht.
    Ich arbeite hier mit knapper NZG von 0,75 cm, ist besser für die Ovi.
    Die Seitennaht stecken und dann erst mal Anfang und Ende mit der Nähmaschine sichern oder von Hand zusammennähen, so dass beide Lagen exakt aufeinander treffen. Dann etwa 1 cm weit die NZG schon mal wegschneiden (schräg) und so den Stoff unter den Nähfuss der Ovi legen. Ganz bis an die Nadeln, Fuss runter und los.
    Danach gut bügeln, Schnittkante auf eine Seite legen und mit der Nähmaschine absteppen (oder von Hand festnähen).

    Es fehlen zwar noch die Knöpfe, aber die haben mit der Cover ja nichts zu tun:


    12733359_507265582810777_2716307890151261076_n.jpg


    Eigentlich wollte ich den Halsausschnitt mit der Ovi machen und dann von links covern. Schön mit Ecke vorne.
    Hab ein bisschen geübt und es hat auch geklappt mit der Ecke:


    12750026_437151563149545_1150331738_n.jpg


    Aber mir hat es stylemäßig einfach nicht gefallen.
    Drum hab ich den Bandeinfasser genommen.


    12729297_507265619477440_3365302904179427391_n.jpg


    12742351_507265612810774_3058974141487150768_n.jpg


    Für den Saum auch. Das war der 32/9 mm Einfach um aus den USA.


    10325302_507265656144103_6265475299021409002_n.jpg


    Cecovert hab ich dann von links nur die Schulter und die Armkugel.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]