Egal, was in Sachen schnelle Umwandlung vielleicht behauptet wird, mal eben ein Bild in eine Stickdatei konvertieren, kann keine Maschine. Und die günstigen Stickprogramme bieten im Bereich Autopunch auch nicht das gelbe vom Ei. Aber man kann sich reinfuchsen, mit enthaltenen und gekauften Mustern anfangen und irgendwann eigene Sticken.
Ist wie beim Nähen, du hast ja bereits gemerkt, dass du erst mal einfädeln üben musst.
Die 380 kann Stickmuster per USB, Wlan und App(Bluetooth) empfangen, da ist Brother aktuell eigentlich am besten ausgestattet.
Disney heißt bei Brother, dass exklusive Disney-Stickmuster enthalten sind, die du so nicht kaufen kannst.
Allerdings hat die 380 keinen anpassbaren Nähfußdruck, was meiner Meinung nach für das Nähen mit dehnbaren Stoffen unabdingbar ist.
Wenn du das nicht machen willst oder dann mit einer Overlock überbrücken kannst, die die 380 eine gute Einstiegsmaschine.
Soll sie auch gut dehnbare Stoffe verarbeiten, würde ich eher die Necchi NCH01AX oder die Husqvarna Jade 35 vorschlagen, allerdings brauchst du für beide einen Windows Rechner.