Anscheinend stehts oben, wie bei der Janome M7.
Beiträge von Tanja711
-
-
Ist auch kein Display links. Kann man doch gut erkennen. Vielleicht mal an die Janome Continentals denken.
-
Das ist nicht schwer 😂
Die Bernette ist da schon sehr speziell.
-
Doch, eine Necchi 😉
Bei den kleinen K-Modellen kann man sogar den Nähfussdruck einstellen, wenn man den Kopfdeckel abnimmt.
Brother Maschinen sind gut, aber erst ab der A-Serie.
-
Fringe-Sublimation-Herz (1).jpg
Fransenstickerei sublimierenDie Fringe-Technik (oder Fransensickerei) mit der Stickmaschine erzeugt einen collen 3-D-Effekt, aber mit Sublimation kann man da noch eins draufsetzen!www.naehratgeber.deEin Fringe-Freebie zum Sticken oder auch zum Sublimieren.
-
Screenshot 22-04-2024 14.11.02.png
Es wird auch im Designer Plus nicht unter Optionen eingestellt, sondern unter Stickmuster. Aber diese Funktion gibt es bei Artlink auch nicht.
-
Also, wenn man normal gereinigt hat, verstellt man nicht einfach so das Timing. Was hast du denn alles gemacht?
-
Spulenkapsel wieder richtig eingesetzt?
-
Das Problem bei älteren Brother Maschinen sind schwer zu bekommende Ersatzteile. Am besten einfach beim nähPark anrufen und Modell und Problem schildern. Die Transportboxen sind auch für Reparaturen verwendbar.
-
Die 3000 hat einen anderen Schalter für die Lufteinfädelung und das Pedal mit Fersenkick.
-
Das wäre der aktuelle Stand. Allerdings ist das bei Juki so, dass sich das bis zur endgültigen Bestellmöglichkeit immer mal ändern kann. Die MO 3500 ist ja bei uns auch anders ausgestattet als die MO 3000 in den USA.
Ich habe den Wunsch geäußert, die 2400 lieber auf der Basis der 2300 anzubieten. Mal sehen, für was sie sich entscheiden.
Wenn wir sie bestellen können, weiß ich mehr.
-
Videos und Lautstärke - hab ich das nicht schon mehrfach erwähnt, was ich davon halte? Vor allem bei so einem Werbevideo. Da hat das Marketing einfach nicht gewusst, welchen Sound sich die Kunden wünschen und in die falsche Richtung übertrieben.
Und an der Maschine ändert sich ja auch nichts, das bleibt ein Juki Schnellnäher.
Aktuell scheint es so zu sein, dass im Herbst ein neues Modell kommt, TL-2400. Basis soll die 2200 sein, der EB-1 ist dann dabei.
2025 soll es den EB-1 dann separat geben (für 2200 und 2300).
Er wird nur mit einer Schraube montiert, es könnte sein, dass er auch woanders passt, wobei ich bei der Janome HD9 Bedenken habe, die ist ja doch minimal anders an der Stichplatte und der Nadelstange.
-
Genau, ein Schnellnäher mit Knopflochautomat.
-
Ach je, hoffentlich kommt der Chef jetzt nicht auf blöde Ideen
Aber um euch wieder auf Spur zu bringen:
Auf der H&H wurde zwar keine neue Maschine vorgestellt, aber eine neue Kombi mit einem Zubehörteil, dass es meines Wissens nach in D noch nicht gibt. Und deswegen geht die Brother 1600 auch erst mal zurück
-
Das schwarze Messer ist das Standardmesser und kann zwar theoretisch alles schneiden, aber halt nicht in jeder Größe.
Für sowas brauchst du das blaue Messer.
-
-
Dass eine App zu ungenau ist 😁
-
Ich schätze Claudia sehr, aber mit diesen Dezibelvergleichen kann ich gar nicht. Mal abgesehen von dem Fehler mit der Elna (93 ist doch mehr als 92), ist der Bereich von 1 bis 2 Dezibel zwar klein, wird aber sehr von der Art des Geräusches beeinflusst.
Und ja, ich habe auch schon gemessen.
-
Danke euch
Immer gern.
-
Wenn ich sie nähe, nur noch mit Schiene. Aber eigentlich sticke ich Knopflöcher lieber. Da ist die Stelle egal.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]