Für mich ist die Menge an Zierstichen auch oft unwichtig. Aber es geht mir oft so, dass gerade die, die mir gefallen, erst in der höheren Klasse zu finden sind.
Die Fadenentfernung:
Am Ende einer Sequenz vernäht und schneidet die Maschine und macht dann mit dem Rahmen eine Seitwärtsbewegung, um den Fadenrest aus dem Stoff zu entfernen. So entstehen keine versehentlichen Spannfäden, wo gar keine sind. Man kann ihr noch mittteilen, bis zu welcher Sprungstichlänge sie schneiden soll. Das macht sie dann auch ohne programmierten Schnitt.
Bei den integrierten Alphabeten ist es dann so, dass man die Sprungstichlänge auf 1 mm stellen kann und selbst wenn der Einfarbmodus an ist, stickt sie jeden Buchstaben einzeln, vernäht und schneidet und am Ende ist die Stickerei auf der Vorderseite fadenfrei.
Aber: das geht noch nicht bei der 540, du musst dich also noch ein bisschen gedulden, bis ich es zeigen kann.
Bei der 500, die ich schon hatte, konnte ich es nicht zeigen, die hatte noch einen Fehler, der erst behoben werden musste. Aber da wir selbst unbedingt mit ihr arbeiten wollten, haben wir das in Kauf genommen.