Ich hab das schon gelesen, aber was soll ich da schreiben? Wenn ich sage, diese Probleme sind mir nicht bekannt und sie kauft bei ihrem Händler, heißt es hinterher wieder „dann gehen Sie bei Problemen halt zum Nähpark“.
Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen und das passende Modell sucht man nach den persönlichen Bedürfnissen raus.
Ich würde jetzt keine 710 mehr kaufen, weil sie für mich einfach schon von der Technik her überholt ist. Wenn ich nicht so oft Leder nähen würde, dann wäre ich sogar bei Husqvarna geblieben, das Nähprinzip mag ich nämlich sehr. Sie haben halt leider keinen integrierten OTF, auf den ich bei meiner Topaz aber gut verzichten konnte. In Extremfällen gabs halt dann den anbaubaren OTF.
Beim Wunsch nach Kniehebel käme da alternativ auch die Pfaff Expression 720 in Frage. Die kann auch besser mit Jersey, ohne groß was einzustellen.
Die 740 ist eine tolle Nähmaschine und kein Problemfall. Für Jersey muss man allerdings die richtige Einstellung rausfinden.
Grundsätzlich frage ich mich oft, wieso dem Kunden ein schlechtes Gefühl vermittelt wird. Hatte der Händle vielleicht ein anderes Modell im Kopf? Oder wirklich nur Pech mit ein paar Maschinen? Und ganz am Rande: Ein Display und eine Spulenkapsel sind doch eigentlich schnell getauscht. Ist halt immer schwer zu beurteilen, wenn man nicht selbst dabei war.
Aus dem Nähmaschinendschungel EINE Maschine rauszupicken ist nicht einfach, vor allem, wenn man nicht grad im Laden steht. Hier kann ich immer nur meine persönlichen Eindrücke weitergeben, die auch auch als Kundin hätte.