Ja, das hab ich auch gelesen. Aber das heißt ja nicht, dass es nicht weiter geht.
Beiträge von Tanja711
-
-
Ich habe die Suche bemüht, aber noch keinen Beitrag rund um die App und ihre Funktion gefunden. Ich hatte die App schon lange auf dem Handy, die Sendung gesehen, aber ich konnte mich nicht so recht aufraffen. Ich gebe zu, ich hatte Vorurteile.
Nun hat man mir das Buch geschenkt und ich hatte heute Muse, mich damit zu beschäftigen. Leider mir bisher mäßigem Erfolgserlebnis. Aber ich möchte nicht vorzeitig aufgeben und suche nun andere Hobbyschneider zum Erfahrungsaustausch.
Mir persönlich ist Pattarina zu ungenau.
76689003_1354142348093174_2161703979774377984_n.jpg
Unten am Bein, Fehler nur durch veränderte Körperhaltung.
76186713_435037493869187_510941189411700736_n.jpg
Oben an der Schulter aussenrum gezeichnet, Handy kurz abgelegt, dann:
78171089_2741920649204039_7821719754841784320_n.jpg
Ist mein Strich plötzlich an der inneren Linie, die ich noch gar nicht gezeichnet hatte. Lasst euch nicht an der Farbe stören, ich hab danach noch was anderes versucht, aber der Fehler blieb. Bis zum Absturz der App.
Nach dem Neustart musste ich das Schnittmuster neu aufrufen, welches dann wieder in der kleinsten Größe erschien. Ist mir glücklicherweise gleich aufgefallen, hab dann meine Größe gewählt. Dann war die Linie wieder richtig, nach dem Wechseln meines Standbeins wieder falsch.
Ich möchte mal einen Test mir Stativ machen. Aber bis jetzt fühle ich mich noch sehr unwohl, wenn ich beim Übertragen meines Schnittes zu einer bestimmten Körperhaltung gezwungen werde.
Ich würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu lesen.
-
Na, dann wirds hoffentlich nicht mehr all zu lange dauern, bis sie bei uns erhältlich sind.
-
Ich hoffe, es kommen noch mehr appfähige Rahmen nach. Der eine ist manchmal zu klein, der andere zu groß. Aber man muss ja nicht immer mit der App positionieren, da der Laserpointer auch dabei ist.
-
273F8E1E-B682-4E3A-BE20-ADEDE92679F9.jpeg
Ehe ich es wieder vergesse, hier das fertige Portmoney Deluxe 😁 -
Man kann keine eigenen Füllmuster in das MeinDesigncenter einpflegen.
-
Ich? Ich sticke, weil bis jetzt keine Nähmaschine einen Jeansbund so transportiert hat, wie ich das gerne hätte. Vor allem die Augenknopflöcher wurden immer schief. Alle anderen Knopflöcher mach ich im Nähmodus.
-
74535831_982544908747640_4329623773658480640_n.jpg
Jaaaa, tolle Idee. Quilten in hellblau auf weißblau minigemustertem Stoff. Ganz super für alle Arten von Bildschirmen... also nochmal neu.
Jedenfalls beschäftige ich mich intensiv mit dem BSR. Und bin mal wieder froh, dass ich ab und an was Bestimmtes machen MUSS. Ich hätte mich privat nicht so lange mit dem Teil abgetan, denn die ersten Versuche waren einfach nur nervig.
Und plötzlich läuft es und ich habe Lust auf kleine Abstände beim Quilten. Spass macht der BSR auch noch. Hätt ich nicht gedacht. Sollte jemand mich vermissen, ich bin an der 790. Denn Absetzen ist nicht

-
Nein, aus einer eigenen Datei kann man kein durchgehendes Füllmuster erstellen. Das muss dann immer wieder aneinandergesetzt werden.
Zierstiche kann man im Stickmodus laden, ja.
Und die kann man natürlich in allen Rahmen sticken. Es gibt auch extra eine Funktion, um die breiten Stiche aneinander zu setzen, zum Beispiel um eine große Tischdecke rundrum mit einer Bordüre zu versehen. Das habe ich aber nicht getestet.
-
74590575_819454375179183_8631963784748990464_n.jpg
Ich habe da mal wieder etwas rumprobiert. Eigentlich wollte ich wissen, ob ich mit dem manuellen Knopflochfuß am Jeansbund besser klar komme. Nun, ich kann jetzt im Schlaf manuelle Knopflöcher, aber am Jeansbund werde ich beim Sticken bleiben. Aber man kann mit dem Fuß 3C ja auch noch anderen Sachen machen. Zum Beispiel, Zierstiche.
-
Ich glaube, dafür ist der Markt zu klein.
-
Es gibt keine Stellaire XE2.
Was anders ist als bei der V3, siehst du, wenn du den Beitrag hier liest.
Das Flechtmuster hab ich mit dem Mein Designcenter gemacht. Dazu hab ich schon viel im Beitrag über die Luminaire und auf dem Nähratgeber geschrieben. -
Ja, ich habe in den USA bestellt. Ich meine sogar, ich hab den Snap Hoop Monster hier mal gesehen, weil jemand nach Erfahrungen fragte.
stoffsuchti Vie Spass damit!
-
Ich hab auch nie verstanden, warum irgendwie alle ab einer bestimmten Größe von Plotter reden. Unser DIN A 0 Gerät heißt bei mir immer noch DRUCKER, weil er eben druckt. Mein SDX1200 heißt Plotter, weil er mit Stift oder Messer arbeitet.
Ob die gewünschte Datei (kostengünstig und in Originalgröße) ausgegeben werden kann, sollte doch der Besitzer des Ladens aussagen können, da muss man sich wirklich nicht belehren lassen.
-
Ich kaufe auch selten Dateien passend zum Rahmen. Ich kauf die, die mir gefällt. In einem größeren Rahmen kann ich freier positionieren oder noch Text hinzufügen.
-
Den nächsten Hirsch darf jetzt die Stellaire sticken, das Wundermaterial ist da. Hab allerdings wieder mit der einfarbigen Version begonnen, also nicht wirklich aussagekräftig was das Wellen beim Sticken angeht. Jetzt trocknet es gerade und ich werde dann die Standfestigkeit prüfen.
Da ich plane, einen Quilt zu besticken, ist mir wieder der tolle Magnetrahmen von Husqvarna in den Sinn gekommen. Also, ich wills nicht beschreien, aber wenn Husqvarna eine große reine Stickmaschine auf den Markt bringt, bin ich nicht abgeneigt...
Aber da ja hier eh kein Platz mehr ist. Und ich mir vor vielen Jahren vorgenommen hatte, mir auf meinem 40. eine tolle Maschine zu gönnen, die ich ja jetzt schon habe, habe ich ihr und mir ein Zubehörteil gegönnt.
Den Snap Hoop Monster. Onlineshopping ist gefährlich... Das war gestern eine Minutenentscheidung. Jetzt bin ich ganz aufgeregt, wann er kommt und wie das Teil dann funktioniert. Infos findet man ja jetzt nicht so viele zu Bernina. Nun, die bekommt ihr dann von mir

-
Zu beachten ist hierbei auch die Größe des Display. Je kleiner (oder nicht vorhanden), desto mehr muss am PC gearbeitet werden.
-
Ich hoffe, ich bekomm keinen Mecker dafür, aber: man kann sich eine Stickmaschine jetzt auch leihen. Vielleicht hilft das, sich darüber klar zu werden, ob man sie wirklich braucht.
-
Ja, die Aussage der technischen Verbesserungen ist typisch Janome. Wie bei der Cover von 1000 auf 2000. Konkrete Änderungen geben die nie an.
Erfahrungswerte wird es halt noch kaum geben, dazu ist sie zu neu. Die 500 ist halt echt was bewährtes, aber ich würde dann immer an die kleinere Stickfläche denken. Bei 300 Euro Differenz würde ich lieber das Risiko mit der „neueren“ eingehen.
-
Hm, tja. Mein erster Gedanke war: Kannst du sie noch zurückgeben? Der zweite: Gut gemeint, schlecht gemacht. Ich rate Männern immer davon ab, Nähmaschinen zu verschenken.
Aber jetzt ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.
Also: Erst mal klären, ob man sie zurückgeben kann.
Wo habt ihr sie gekauft? Ich hab jetzt nichts gelesen, was der Händler dazu sagt. Denn der wäre hier erster Ansprechpartner.
Bedienungsanleitung hab ich auf die Schnelle jetzt auch nicht gefunden und auf der HP steht "integrierte Bedienungsanleitung". Seltsam bei einer Maschine ohne Display.
Leider ist es wirklich so, Singer steht nur noch für Discounterware. Mit aktuell 898 Euro ist sie für 26x16 cm Stickfläche eine günstige Kombimaschine. Aber die relativ große Stickfläche ist auch ihr einziger Vorteil.
Ich glaube, es kann dir kaum einer deine Enttäuschung nehmen, es hat schon seinen Grund, dass man kaum Nutzer dieser Maschine findet.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

