Ja, hinstecken kann man sie schon. Aber da die App nun mal nur mit den Stellaire Modellen kompatibel ist, nutz einem das bei der XV und XP wenig.
Beiträge von Tanja711
-
-
Naja, sie ist lauter als Bernina, ja. Zumindest was das Nähfuss anheben angeht. Aber auch nicht lauter als Hus zum Beispiel. Ich hatte mich aber nach ein paar Tagen dran gewöhnt.
-
Schön wäre es wenn man Vorlagen udg so einlesen könnte und nicht über die App des Handys / Tablets

Naja, wenn sie jetzt auch noch den Scanner hätte, wäre sie ja eine XV.
-
Und da sieht man mal wieder die Geschmäcker: Ich habe jahrelang auf einer Hus Jersey genäht. Diese hat mit einem Druck auf "dehnbares Material" den Nähfussdruck so gut angepasst, dass ich nie einen OTF für sowas gebraucht habe. Denn die Dehnung beim Jersey kommt fast nur vom zu hohen Druck. Und den anzupassen ist bei der Pfaff viel umständlicher.
Ich gebs zu, auf Hus nähen macht dann auch faul. Ich hab danach oft vergessen, die Stichlänge höher zu stellen, wenn ich Kunstleder genäht hab. Denn die hat meine Maschine auch durch Anwählen von "Leder" hochgestellt und das hat mir später dann gefehlt.
Durch die ständigen Wechsel hier kann ich dir aber sagen: Mit erfüllten Grundvoraussetzungen kann man mit jeder Nähmaschine nähen. Genauso, wie jedes Auto ans Ziel kommt, wenn es funktioniert. Die Frage ist nur, wie schnell und wie komfortabel.
Und da sind wir wieder beim Hobby: Es soll Freude machen. Und da kann man auch mal bei der Auswahl auf sein Gefühl achten. Ob das anderen gefällt, ist zweitrangig.
-
Nein, ist er eben nicht. Die M7 hat einen neuen HP2 als Acufeed.
78598808_1204393859759986_1011856580829773824_n.jpg
Und hier ist die Sohle abziehbar.
78949866_590709615093798_2161658367221694464_n.jpg
Da aber wie beim anderen Geradstichfuss eine Krümmung nach links besteht, kann ich nicht sicher sagen, wie es sich mit der RV-Sohle verhält.
Fürs erste ist die M7 wirklich gut ausgestattet, ich konnte bis jetzt problemlos Taschen und Kissen mit RV nähen.
-
Nein, dafür muss ich eine Kollegin in den Laden schicken, die sich die Maschine holt und die passenden Teile. Ich hab den dritten Fuss ja nicht hier.
-
Bestimmen der Musterposition mit LED-Zeiger, Bedienungsanleitung S. 59.
Bitte hier den Laser nicht mit dem Projektor verwechseln.
-
Für das Erstellen von ITH direkt in der Maschine ist der Beitrag online:
https://www.naehratgeber.de/br…maschine-erstellen-21778/
Ich gebs zu, ich hätte noch ein paar mehr von den Bäumchen machen sollen, ehe ich sie wieder abgebe. Die hätt ich jetzt gut gebrauchen können.
-
Ich würde die Opal der Pfaff vorziehen. Das ist aber mein persönlicher Geschmack. Ich kam mit dem Bediensystem der Hus immer besser klar als mit dem von Pfaff, zumindest in der Preisklasse. Ich mag einfach den Nähberater von Hus. Wenn du die beiden beim NP in die Vergleichsfunktion holst, findest du noch ein paar kleine Unterschiede.
-
79146812_2224955487805025_4276112222066835456_n.jpg
Zum System HP muss ich eigentlich nichts mehr schreiben, oder? Das gibt es so ja schon länger bei Janome. Für mich war es das erste Mal und mir gefällts. Im Gegensatz zu anderen Geradstichplatten sorgt das linksseitige Loch dafür, dass der schmale Fuß trotzdem einen langen Transporteur trifft. Durch die Stichplattenerkennung kann man quasi nichts falsch machen. Ich werd mal eben mein Top zusammensetzen.
Vorher gibts noch die Unterschiede der M7 zur 6700, die mir bis jetzt eingefallen sind:
-Sie hat 8,5 cm mehr Platz rechts der Nadel
-Sie kann variablen Zickzack
-der Touchscreen (der nicht einfach nur bunt und größer ist, sondern die Bedienung enorm erleichtert) und die App
-bessere Beleuchtung
-komfortabler Stichplattenwechsel
-Nähfußdruck elektronisch
-schneller
-Quiltblock Advisor in der Maschine, Stitch Composer als Software
-mit Rulerfuß
-mit HP2 Accuflexfuß
-besserer Motor (läuft ruhiger. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen)
-Fadenschneider-Pedal
-
Da wird es wohl keinen Link geben, da die Modelle einfach zeitmässig viel zu weit auseinander liegen. Du wirst nicht drumrum kommen, dich mit allen drei Modellen zu beschäftigen, denn jeder achtet auf andere Dinge und was dir wichtig ist, wissen wir ja nicht.
-
Also liegts nicht am Händler?

-
Klar kann es die falsche Spitze sein. Dünnere Nadel oder Microtex, wie Sabine schreibt.
Kommt aber auch auf die Maschine an, bei manchen hört man sowas schneller als bei anderen.
-
C8E102F7-2DCD-42F0-A879-35371FAA44C7.jpeg
Gestern hatte ich die Gelegenheit, die M7 neben die 6700 zu stellen. Schon ein ziemlicher Unterschied. Zu den technischen Unterschieden will ich noch was schreiben. Ich kann schon mal sagen, dass ich die Bedienung der M7 als intuitiver empfinde, was natürlich zum größten Teil am großen Display liegt.
-
Die Bedienungsanleitung konnte ich über die App abrufen. Laut der muss eine Karte mit dem Code enthalten sein.
-
78953497_551183082126462_6168009830935035904_n.jpg
Sobald man auf manuellen Dualvorschub umgestellt hat, gehen auch seitliche Stiche. Hier mit Mettler Silk finish Cotton.
79244083_566564970798985_500824106183163904_n.jpg
Und auch mit der Zwillingsnadel. Wenn man den Zwillingsnadelmodus deaktiviert.

78604557_2676549122403795_2472327550903255040_n.jpg
Uuuund, variabler Zickzack geht auch mit Zwillingsnadel. Man muss halt die Stichbreite manuell begrenzen.
-
Mal ganz unabhängig von den Wünschen und Ratschlägen (da wird sicher noch einiges kommen), lass das mal lieber mit Bernette. Die neuen sind gut (die mit der 7), aber die vorherigen... Naja. In der Preisklasse ist Janome auch gut dabei.
-
Nein, alles gut. Ich schau mal, ob ich eine verständliche Anleitung hinbekomme. Aber es geht.
-
Soooo, heute mal weniger gute Nachrichten. Also für mich. Nicht für jeden anscheinend. Denn während ich wie ein Rumpelstielzchen in meinem Nähzimmer rumgehüpft bin, sagte meine Freundin nur "Ach, das? Das ist mir schon bei der 9400 aufgefallen. Ja, das ist seltsam."
Um was gehts? Es geht um den AcuFeed Flex. Ich gebe zu, ich vergesse öftern, ihn zu aktivieren und wunder mich dann über den miesen Transport. Heute wollte ich also mein drittes Kissen quilten, schön mit OTF und geschwungenen Linien.
Aber was passiert beim Aktivieren? Alle Stiche außer Geradstiche werden ausgegraut!!!




Wer bitte kommt aus so einen Käse???? Warum?
EDIT: Oh, ich sehe gerade die Beschreibung des Updates.... Moment. Meckern scheint zu helfen.
BÄM: Nach dem Update geht es wohl. Allerdings muss man im Einstellungsmenü was ändern.
-
78398734_980367215662278_2643042674034081792_n.jpg
Zum Absteppen der Aussenkanten mit drei Lagen hab ich zum Geradstichfuß gewechselt. Auch so keine Probleme.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

