Nun, da meine Recherchen zum variablen Zickzack ja meist nur zu irgendwelchen Blümchen oder Monogrammen geführt haben, hab ich einfach erst mal ein bisschen rumprobiert. Ich steh mehr auf geradlinig und schlicht.
Auf einem Top, dass mir eigentlich gar nicht gefällt, konnte ich mich austoben. Bei der Musterzusammenstellung sieht man später eh nichts mehr. Aber ich bekomme ein Gefühl für den Kniehebel.
77204709_1260581270801583_2773901862162661376_n.jpg
Hier habe ich stellenweise auf volle Breite erhöht.
78205700_473781836824929_847874643569147904_n.jpg
Hier hab ich auf 5 mm begrenzt und versucht, kleine Würfel zu quilten.
78984544_543415476208917_1861988663504666624_n.jpg
Ja, das sollten kleine Raupen werden. Aber da muss ich wohl noch mehr üben.
78277075_705331159990405_2497361454982758400_n.jpg
Mit größerem Abstand gefällts mir aber auch. Breite begrenzt auf 6 mm und Geschwindigkeit reduziert.
Auch wenn ich jetzt nicht behaupten würde, diese Technik ist ein Must-have, muss ich doch zugeben, dass es im Moment echt grad Spass macht, mit der M7 zu quilten.