Beiträge von Tanja711

    Das war mir klar, dass das Umweltthema wieder aufkommt. Ich werde dann mal die Stange mit den Klammern wiegen, damit ihr eine Vorstellung von der Menge an Plastik bekommt.
    Ich habe mich eingehend mit wasserlöslichen Vliesen und Klebern beschäftigt, auch denen, die als schadstofffrei bezeichnet werden. Daher kann ich mich guten Gewissens für dieses Werkzeug entscheiden.
    Ich wechsle aber auch durchaus ab, ich klebe, Hefte mit Wash away oder verwende ganz einfach Sicherheitsnadeln.

    Ich meinte unsere Videos:

    https://www.youtube.com/user/naehpark

    Für die Luminaire gibts schon ein paar, für die Stellaire ist es grad in Arbeit.

    Zur Innovis 1 kann ich nichts sagen, das war vor meiner Zeit und auch die XV ist nicht mehr im Sortiment.

    Was die XP1 angeht, die hat meiner Meinung nach keine Kamera, sondern einen Scanner (wobei ich mich bei Kameratechnik nicht auskenne). Sie nimmt ein Bild auf, wofür sich der Rahmen bewegt und zeigt dieses Standbild dann am Display an. Eine echte Kamera wäre für mich eine Direktübertragung. Das müsste bei der XV schon so gewesen sein. Neu bei der XP1 war dann der Projektor, der das Stickmotiv auf den eingespannten Stoff projiziert.

    Das war für mich extrem komfortabel beim Positionieren. Einfach mal schauen, wie sich ein Teil des Motivs (die Projektion ist ca. 7x11 cm groß) auf dem Stoff macht. Ich habe daher meist die Projektion genutzt und nicht die Aufnahme des Stoffes.

    Das fehlte mir bei der Stellaire, aber dafür geht die Aufnahme des eingespannten Stoffes mit dem Handy viel schneller als mit dem Scanner.

    Von allem anderen abgesehen ist noch die Frage, ob du eine Kombi oder eine Stickmaschine willst, denn nur die Stellaire gibt es als reine Stickmaschine.

    Beim HP2 Acufeed ging es mir ja nur drum, ob es möglich wäre. Sinn muss es nicht machen. Mit der breiten Stichplatte könnte man da schon ein bisschen was machen. Aber so wie es aussieht, ist der eine Fuss einen Ticken breiter als der andere.

    Genauso mit der Spulenkapsel. Wir versuchen eigentlich, alles selbst durchzutesten. Ob es der Hersteller nun so angibt oder nicht....

    Ich arbeite selbst mit Apple, daher kann ich das mit der App nicht testen. Aber da sie kostenlos ist, könntest du ja einfach mal im Playstore nachschauen, ob du sie herunterladen kannst. EDIT: Ich hab grad geschaut, sie ist drin.

    Das nennt sich Micro Stitch Tool Kit und damit schiebt man kleine Kunststoffklammern durch den Quilt. Zum Zusammenheften statt Sicherheitsnadeln.
    Die Teile sind schön klein, ich konnte sie sogar während des Stickens drin lassen. Ja, ich hab hier nicht gequiltet, sondern die Maschine arbeiten lassen 😁 .
    Nur das Rausmachen ist dann etwas fummeliger als mit Nadeln. Das werde ich nächstes Mal dann machen, wenn ich meine Fäden vernähe.

    78799471_1825044747627342_5486545516315541504_n.jpg

    Der Platz ist echt genial. Ich konnte meine Rolle hier liegen lassen, während ich die Patches genäht habe.

    79600561_436050413758916_757606160562913280_n.jpg

    Eigentlich wollte ich den HP2 Acufeed dafür testen, aber für Kleinteile mit viel am Rand ist der nicht geeignet. Der kleine Transporteur greift einfach viel zu spät und verursacht mehr Probleme als er hilft.

    79168567_2184959101808713_5438854890950492160_n.jpg

    Auch über Stufen hat er Probleme. Die Spitze des Fusses schwebt ewig über den Stoff, bis der Obertransport über die dicke Stelle kommt.

    Ich habe daher mit dem normalen HP2 genäht, das ging tadellos!

    79650146_450305195680326_8797780781146570752_n.jpg

    Ich weiß, beim Patchwork bin ich Anfänger, aber ich quilte auch lieber, als ich patche. Trotzdem kann ich bei Werkzeug nicht widerstehen und hab mir diese Pistole geholt :)

    78922528_3435067753245360_483782165578907648_n.jpg

    Die Maße der Patches hab ich mir vom Quiltblockadvisor berechnen lassen. Der funktioniert genau so, wie auch die Software für den PC, die es schon länger gibt.

    78978488_454076451974962_3102161475247013888_n.jpg

    Nur mit dem Vorteil, dass man sich über die Acuspark App gleich die passende Anleitung anschauen kann. Leider nur auf Englisch, aber das hatten wir ja schon.

    Ich lass mir ja auch immer wieder was sagen. Dann sag mir mal bitte, auf welcher Seite ich diesen Hinweis finde. Ich hab das Handbuch jetzt schon einigermaßen durch, das ist mir nicht aufgefallen.

    Und bis jetzt sieht mein Gequiltetes hinten auch schön aus.

    Ich versuche auch, an jede neue Maschine offen heranzugehen ohne "das ist bei den Anderen auch so" und auch jede Maschine für sich alleine zu sehen, nicht immer in Konkurrenz oder Vergleich zu anderen Modellen oder Marken.

    Wenn du meinst, du kannst die M7 besser erklären als ich, bitte. Du kannst diesen Thread gerne für mich weiterführen.

    Also, der 24x24 ist jetzt da, den finde ich eine praktische Größe.

    https://www.naehpark.com/stick…uilt-240-mm-x-240-mm.html

    Wenn ich es richtig sehe, gibt es dieses Maß bis jetzt noch nicht (der nächste quadratische wäre 20x20), da kann es schon sein, dass Leute einen Scanrahmen kaufen, obwohl sie keine Stellaire haben.

    Die beiden anderen (13x18 und 24x36) sind ja eh bei der Maschine dabei. Der 10x10 fehlt noch, wobei ich finde, für 10x10 brauch ich eigentlich selten eine Positionierungshilfe.

    79093225_992720727751109_8252560104830795776_n.jpg

    Nach dem ersten Debakel mit Kunstleder hab ich es nochmal versucht. Und siehe da, läuft. Keine Ahnung, was da war, vielleicht war es wirklich nur die Nadel.

    Den RV hab ich mit dem HP2 Acufeed genäht. Und die klebrige Oberfläche des Kunstleders hat die M7 überhaupt nicht gejuckt. Auch nicht bei 8 Lagen.

    Einziges Manko: Bei sehr großen Höhenunterschieden muss man mit dem Acufeed schon aufpassen. Wenn der kleine Transporteur noch auf der Stufe ist, steht die Sohle vorne sehr hoch. Umgekehrt auch, die Stufe muss man schon etwas hinschieben, damit der kleine Transporteur greift. Aber das ist für mich nichts, was man groß bemängeln kann, ein bisschen selbst mitdenken muss man immer. Wozu gibt es Hebammen.

    Es wird eine extra Spulenkapsel aufgelistet, ist aber noch nicht hier. Da die M7 ja überall etwas anders gebaut ist als die vorherigen Janomes, wäre ich etwas vorsichtig mit Zubehör. Bei uns ist unter Sonderzubehör noch nicht viel drin, weil viel noch nicht da ist und was da ist, wird erst noch geprüft, ob es auch wirklich passt. Wer es eilig hat, muss per Mail oder Telefon nachfragen.

    Wie auch beim RV-Fuss muss ich aber sagen: Das was dabei ist, reicht erst mal für den Anfang. Ich hab jetzt schon einiges gequiltet und bis jetzt kein Bedürfnis nach einer zweiten Kapsel bzw. anderen Unterfadenspannung gehabt. Und ich stell wirklich gern an der Unterfadenspannung rum ;)


    Zum Thema Englisch: Ist nicht wichtig, was der Support antwortet. Die sollen einfach nur in ihrem Postfach immer wieder die gleichen Anfragen haben. Und da muss die Anfrage einfach an den deutschen Support, die anderen interessiert das Sprachproblem ja nicht. Ich gebe das ja auch noch zusätzlich weiter.

    Mein Englisch war bis vor ein paar Jahren auch schon ziemlich eingerostet, aber was Nähmaschinen angeht, kommt man damit halt viel weiter. Irgendwo hatte ich auch mal eine Seite mit Näh-Fachbegriffen gefunden. Soll jetzt nicht heißen, dass die Hersteller nicht übersetzen brauchen, aber ich fand es gut für mein Gehirn.

    Du verstehst mich falsch. Die Rahmen passen, aber in Zusammenarbeit mit der App geht nur mit den Stellaire Modellen.

    Das ist so aber schlecht erkennbar. Wenn jemand eine Luminaire hat, was hat er dann von den Markierungen? Nichts.

    Und gerade am 10x10 sieht man, dass nicht nachgedacht wurde. Wo der alles hinpasst! Aber ist nicht mein Problem.

    Und wer nicht warten kann, kann auch gern in England bestellen. Grinsen muss ich immer, wenn mal wieder jemand etwas irgendwo billiger gefunden hat. Der ewige Kreis.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]