Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Zeigst du uns auch mal dein ganzes Nähreich? Das fände ich spannend
-
Für mich ist der Spiegel auch kein Kritierium. Ich hab nichtmal einen ausreichend großen zu Hause und muss mir da auch anders behelfen
-
Ich liebäugele immer noch mit der kleinen Elna Star als Kursmaschine, weil sie so schön klein ist.
Hat sie vielleicht schon jemand ausführlich ausprobiert oder besitzt sie sogar und kann mir was zum Nähen von Jersey sagen? Sie hat ja keinen verstellbaren Nähfußdruck - kommt sie trotzdem mit Viskosejersey zurecht? -
Kann man mit den Babylocks eigentlich mit nur einem Greiferfaden overlocken?
-
Wow, das ist ja toll! Das freut mich für dich! Es ist immer schön, wenn sich Probleme so einfach lösen lassen. Das werde ich mir auch mal merken. Wobei meine Stickmaschine bisher noch nicht gemuckt hat, dass sie sich die Steckdose teilen muss.
-
Interessante Idee. Meine Stickmaschine hängt tatsächlich an der Mehrfachsteckdose, meine Nähmaschine hat eine ganz für sich allein...
-
Hatte deine das denn schon immer oder ist das neu?
-
Was ist denn die Werkseinstellung? Ich stelle die Stichlänge ständig rum...immer irgendwas zwischen 2,8 bis 3,5 - je nachdem wie dick der Stoff ist.
-
Nein, meine hat das nicht. Von den 8900er Maschinen wird das öfter berichtet, da hab ich mal ganz genau darauf geachtet, ob ich bei meiner 7700 etwas höre.
Normalerweise höre ich alles was fiept, auch wenn andere es nicht hören. -
Also Buxtehude wird hier bitte nicht als reizloser Ort bezeichnet
Ich schließe mich auch an! Ich benötige auch nicht so viel Komfort. -
Wenn es um den Platz geht, aber das Budget grundsätzlich da ist, dann gibt es auch Overlock-Cover-Kombimaschinen.
Aber die wichtigste Grundlage fürs Nähen ist eine gescheite Nähmaschine, die alles kann.
Wenn du dir jetzt eine gute solide Nähmaschine kaufst, dann kannst du auch erst noch auf die Overlock verzichten und diese in ein oder zwei Jahren dazukaufen, wenn du dann möchtest.
Für das Geld, was die Bernina 800DL kostet, bekommst du schon sehr gute Nähmaschinen. Ich persönlich würde da mal bei Janome oder Elna schauen, die haben in dem Preisbereich ein tolles Angebot. Die MC5200 gibt es z.B. gerade sehr günstig als Auslaufmodell. Die bietet unheimlich viel für das Geld, was sie gerade kostet. -
Ich hab mir die Seite mal angesehen. Das funktioniert bestimmt wie bei all den anderen amerikanischen Shops auch. Man muss zuerst einen Account anlegen und kann dann nachher mit Sicherheit auch mit Paypal zahlen.
Meistens kann man seine Dateien dann immer wieder neu herunterladen, die bleiben gespeichert. -
Es sind nicht alle Jerseys gleich gut geeignet. Ob der gut wieder zurückspringt, solltest du immer vorher kontrollieren. Dass Bündchenware grundsätzlich besser geeignet ist, kann man aber nicht sagen. Ich verwende sehr gerne sehr dehnbare Jerseys als Bündchen an Kinderhosen. Der sollte dann aber etwas fester sein. Also z.B. eher Interlock als Viskosejersey.
-
Auf die technischen Neuerungen der Cover Pro bin ich ja sehr gespannt!
-
Danke, Himbeerkuchen!!!
Warum habe ich diese Stickdateien nicht gefunden.
Die "gefährlichen" sind genau richtig!Ich habe nach embroidery scorpio bzw. scorpion gesucht. Oft sind die englischen Begriffe da etwas ergiebiger
-
Genau, warum kein Skorpion? Ich hab mal gegoogelt. Folgende Stickdateien habe ich gefunden.
Skorpion 1 sieht etwas aus wie gezeichnet
hier verschiedene Skorpione, auch etwas abstrakter
und wenn es kindlicher aussehen soll, vielleicht eins hiervonzeig doch mal ein Bild von dem Schulranzen, dann wissen wir eher, in welche Richtung das ganze geht.
Edit: Der hier sieht auch weniger gruselig und mehr kindlich aus.
-
Oh also foxilines Lösung ist schon noch ein bisschen "cooler" als meine. Meine Platte steht nämlich nur auf zwei viermal vier Expedits
Aber die Größe reicht mir eigentlich. Ich wollte mir irgendwann mal eine von diesen extra großen Schneidematten besorgen. Die würde dann ein bisschen überstehen, aber wenn ich den Tisch etwas von der Wand abrücke, müsste das gut gehen.Das ist ein altes Bild davon. Da stand noch meine Enlighten drunter (die ist mittlerweile umgezogen auf einen dauerhaften Stellplatz
). Die Stange über dem Tisch finde ich sehr praktisch, da hängen mittlerweile einige kleine Aufbewahrungskisten dran, in denen ich Handmaß, Maßband, Scheren etc. verwahre. Auf dem Regal obendrüber stehen jetzt viele von den gestreiften Boxen, denn darin sind meine abkopierten Schnittmuster nach Themengebieten sortiert.
Ach ja, das kleine mit Powerstrips angeklebte Hakenboard hat leider nicht lange gehalten :o, die Lineale hängen jetzt auch an der Wand.
-
Gute Idee, da gehe ich mal schauen! Positiver Nebeneffekt wäre weiterer Stauraum zwischen Expedit und Platte
-
Ich habe bisher auch eine schwedische Lösung. Ich hatte noch eine alte Schreibtischplatte, die schön groß ist. Darunter habe ich rechts und links je ein Expedit geschoben. Die Größe ist gut, die Expedits haben sehr viel Stauraum, nur ein bisschen zu niedrig ist es (Zwergifäntchen?). Vielleicht mache ich irgendwann mal Rollen drunter, dann müsste es gut passen.
Meine Lineale hängen an der Wand über dem Tisch.