Hallo Jessica,
das geht natürlich am Schönsten mit einer Overlock und einem Rollsaum. Aber wenn du einen Saumfuß für die Nähmaschine hast, geht es auch damit. Allerdings ist es dann eine pfriemelei.
Hallo Jessica,
das geht natürlich am Schönsten mit einer Overlock und einem Rollsaum. Aber wenn du einen Saumfuß für die Nähmaschine hast, geht es auch damit. Allerdings ist es dann eine pfriemelei.
Toll! So einen Konenhalter habe ich schon seit Jahren. Aber nicht von Prym. Ich nutze ihn ständig, weil ich überwiegend mit Ovi-Garn nähe.
Und dran denken, dass am nächsten Dienstag keine Stoffmärkte in Holland stattfinden!
Schöne Idee.
Da schaue ich gerne zu.
Über das Muttertagswochenende treffen sich nämlich hier 6 Hobbyschneiderinnen zum Muttertagsnähen. Aber für uns selber :D. Es wird gepatched.
Ich mache die Nahtzugabe auch lieber selber dran. Schöner fänd ich es, wenn es generell ohne Nahtzugabe ist. Lästig ist, zu lesen, wieviel Nahtzugabe wo enthalten ist.
Was hast du denn genäht? Eine Weste? Eine Jacke mit Ärmel? Mantel?
Wenn es eine Weste ohne Ärmel ist, ist es an der Schulterpartie ein wenig knibbelig. Ansonsten mache ich es so, wie fifty es beschrieben hat. Bei Mänteln lasse ich eine Naht an einem Ärmel etwa 20 bis 25 cm offen, so dass man dadurch wenden kann. Dann nähe ich den Futtermantel auch am Saum schon an. Die Ärmelsäume kann man da durchziehen und zusammennähen. Zum Schluss wird die offene Naht dann ganz knappkantig von der rechten Seite zusammengenäht.
Wenn du mal ein Herren-Jacket nimmst, kannst du das sehr gut nachsehen. Die werden immer so gemacht.
Dann will ich auch hier noch den Tipp abgeben, dass Tchibo dieses Bügelfolienset reduziert hat.
Kleiner Tipp! Es gibt auch Velourfolien zum Aufbügeln der Buchstaben. Und Tchibo hat im Restposten noch fertige Velourbuchstaben zum Aufbügeln. Einfach Bügelfolienset eingeben.
Ja. Aber ich kaufe es in Holland (1 Liter für 99 Cent). Und hier heißt es Waschbenzin(Wasbenzine).
Ich nehme Waschbenzin. Damit reinige ich auch meine Sticknadeln, wenn sie verklebt sind. Die Flasche steht immer griffbereit.
Oh! Wie cool ist das denn?
Und hier gibt es noch eine Stoffaktion ohne Versandkosten bis zum 19.04.
Der Sportpark Zuid in Doetinchem ist am ersten WE im September mit den mobilen Wohnunterkünften der Kirmesbetreiber belegt und steht dann zum Parken nicht zur Verfügung. Und die Kirmes wird aufgebaut auf dem großen Bezahl-Parkplatz ca. 150 Meter davor.
Eine Liste mit den Schulferien in Holland findet man hier.
Die Singer Quantum futura können folgende Dateien einlesen: FHE, PSW, CHE, XXX, FDR, PEC, PES, HUS, SEW, EXP, DST, PCS
Ich habe hier irgendwie ein Programm Pulse Ambassador wo man vielleicht Dateien umwandeln kann. Aber ich weiß nichts damit anzufangen. Kennt sich da jemand aus?
Ich bin sehr interessiert an JEF Dateien, die hier im Forum angeboten werden. Bringe ich meinen PC dazu die irgendwie für mich brauchbar zu machen??
Hier ist eine Anleitung zum Pulse Ambassador.
Zeitschriftenläden am Bahnhof sind auch immer sehr gut sortiert.
Die Stickrahmen der Stickmaschinen sind immer eckig, weil sie ja eine Schiene besitzen, mit der sie in die Maschine eingespannt werden.
Meine Tochter malt sehr gerne mit dem alten, herkömmlichen und altbekannten Stickrahmen. Stickvlies mit Stoff einspannen, farbiges Garn in die Maschine geben, Stick, bzw. Stopffuß dran (bei alten Maschinen geht es auch ohne einen Nähfuß) Fußhebel runterlassen, damit die Fadenspannung gegeben ist und mit voller Kraft vorraus nähen. Dabei einen Geradstich wählen. Die Stichlänge ist hierbei egal.
Ach, jetzt dürfen alle raten? Ich weiß es, ich weiß es, ich weiß es!
Mit einem einfachen Stickrahmen kann man gaaaaaaaanz toll sticken. Das geht mit farbigem Garn auf einfarbigem Untergrund sehr gut. Und man kann mit einem Stick- oder Stopffuß dabei wunderbar arbeiten. Das Pedal dabei ganz durchtreten, so dass die Maschine in voller Geschwindigkeit näht. Dann läßt sich mit der NähMa einfach malen, indem man den Stickrahmen freihändig bewegt. Dabei allerdings nicht vergessen, den Fuß abzusenken, sonst stimmt die Fadenspannung nicht
Dirk, wie er singt und lacht. Schön. Typisch. Aber eigentlich ist er sonst nicht so auf den Mund gefallen.