Ich habe heute genau nachgesehen und hoffe mal, dass die nun bestellten 4000k Lämpchen auch passen. Nach meinem Ermessen müsste es gut gehen. Und wenn das klappt, investiere ich auch in den anderen Lampen hier im Haus. Wir hatten einen Energieberater hier und der hat uns zu neuen Lampen geraten, denn die seien hier die Stromfresser (über 500 €/Jahr). Und der Wäschetrockner ist auch mitschuldig. Aber der muss es erst mal weitermachen.
Beiträge von Sabine
-
-
Kostümsaufen ist das richtige Wort. Wenn man bedenkt, wie wenige Einheimische an dem Fest teilnehmen. Es sind ja mehr Touristen und Ausländer, die das Spektakel besuchen, um die Kassen zu füllen! Ich kann dem Spektakel nichts abgewinnen und werde es auch nie besuchen.
Allerdings finde ich ein Mottofest im eigenen Dorf schön, wenn es die Möglichkeit gibt, mal wieder mit der ganzen Familie auf ein Fest zu gehen und nicht eine Ü30 Ü40 Party feiern zu müssen, um vor der Jugend geschützt zu sein. Genauso eine Festkampagne zu machen, die nur der Jugend vorbehalten ist. Lifemusik gibt es heute auch kaum noch auf öffentlichen Festen.
Früher gab es an Karneval und Kirmesfeiern einen Saal mit Lifemusik (ist ja mittlerweile zu teuer) und man konnte mal mit seinem/r Vater/Mutter Sohn/Tochter tanzen. Das waren noch Generationsfeste. Die waren toll. Heute wird alles nur noch altersbezogen gefeiert. Schrecklich!
Ich ziehe auch ein Dirndl oder eine Lederhose hier im Nordwesten an, wenn die Generationen mal wieder gemeinsam einen "Danz op de Dehl" machen können. Das muss aber nicht in München sein. Wo ein Motto ist, ist auch eine Möglichkeit, mit den verschiedenen Generationen zu feiern. Da braucht es keine Disco! -
Hallo Dirk,
herzlich willkommen. Ich kann mir vorstellen, dass du eventuell auch bei den Gardinen- und Möbelstoffen fündig werden kannst.
-
Da würde ich gleich ein Unterkleid dazu nähen. Oben am Ausschnitt mit Spitze und unten eine Spitzenrüsche, die drunterblitzt. Das ist ja topmodern.
Da klaue ich mir auch gerne die Ideen bei TREDY! -
Hallo,
es muss ja gar kein dehnbarer Stoff sein. Ich würde Viscose oder Wildseide nehmen. Aber eine eine etwas schwerere Ware, die schön fällt.
-
Die Pfaffkarte 074 hat Hummelmotive, die für den 13 x 18er Rahmen passen.
-
Sehr schön! Vielen Dank auch dafür, dass meine ToDoListe immer größer wird. Aber das werde ich auf jeden Fall bald machen. Weihnachten kommt ja immer so schnell. Und Füchse werden ja nun der Renner nach dem Eulenboom.
-
Iris, es ist eine Tischlampe. Ich habe 2 Stück davon. Sie beleuchten vom Fensterbrett meines Nähzimmers aus meinen Arbeitsplatz. Sie sind für mich Gold wert. Leider finde ich sie im Moment nicht. Da wirst du dich noch ca. 2 bis 3 Wochen gedulden müssen. Die eine Tageslichtlampe, die dort angeboten wird, kann man ja nur so aufstellen, dass sie nach oben gerichtet ist.
Diese wird es sicher bald wieder dort geben.
-
Hallo,
wenn es Tischlampe sein darf, gibt es die sicher nun bald wieder beim Lidl. Die habe sie jedes Jahr im Oktober. Schau mal im Onlineshop. Die kosten um die 20 €. Ich bin damit sehr zufrieden.
-
Vielen Dank. Das ist eine tolle Tasche! Und eine sehr ausführliche Anleitung.
-
Sehr schön. Das merke ich mir! Danke für den tollen WIP!
-
Hallo,
wenn du bei Google mal Flaschenkleid eingibst, kommen schon eine Menge Ideen.
Aber schau mal auf diesen alten Blog, da gibt es jede Menge kostenloser Labels und Anleitungen. Vielleicht ist da etwas Brauchbares dabei. -
Hallo,
ich habe mal gegoogled, um zu sehen, was es für eine Wolle ist. Ich denke schon, dass du sie wieder verstricken kannst.
-
Hallo Irene,
ich fange mal mit dem Rückenteil an. Nach dem Bündchen strickst du eine Reihe linke Maschen (av) auf der linken Seite und nimmst eine Masche zu. Stricke danach im Tricotstich mit Nadel Nummer 3 weiter und arbeite die Schräge wie folgt: Arbeite mit den mittleren 75 Maschen, nimm dann in jeder zweiten Reihe an beiden Seiten folgende Maschen zu: 5 (1 - 3 - 5 - 5) x 4 (4 - 5 - 6 - 7) Maschen und 2 (6 - 4 - 2 - 2) x 5 (5 - 6 - 7 -
Maschen. Markiere die Randmaschen mit einem farbigen Faden und stricke die Reihen geradaus alle Maschen durch. In 14,4 (15,5 - 16,5 - 17,5 - 18,5) cm hinter dem farbigen Faden das Jacquardmuster stricken. In 36 cm Höhe nach dem farbigen Faden die Randstiche mit einem weiteren farbigen Faden den Anfang der Armausschnitte markieren. In 58 (59-60-61-62) cm Höhe nach dem ersten Markierungsfaden für die Schultern in jeder zweiten Reihe an beiden Seiten maschen abketten: 6 (2-3-5-4) x 7 (7-8-9-10) Maschen. In der Zwischenzeit bei einer Höhe von 60 (61,5-62,5-63-64) cm Höhe nach dem ersten Markierungsfaden für den Hals die mittleren 51 (51-51-53-53) Maschen abketten. Arbeite die andere Halsseite ab.
Vorderteil:
Nach den 4 cm Bünchenstich eine Reihe linke Maschen an der linken Seite und nimm eine Masche zu. Markiere die Randmaschen mit einem farbigen Faden. Stricke weiter im Tricotstich mit Nadeln Nummer 3 und arbeite die Schrägen wie folgt: Lass die mittleren 125 ((133-143-151-163) Maschen links warten, danach stricke 2 Reihen mit den ersten 5 (5-5-6-6-7) Maschen (seitliche Naht), nimm danach in jeder zweiten Reihe links 1 (5-2-4-4) x 5 (5-5-6-6-7) Maschen und 5 (1-4-2-2) x 4 (4-6-7-8) Maschen zu. Es sind nun 30 (34-39-44-51) Maschen. Mache das Gleiche spiegelverkehrt an den 5 (5-5-6-6-7) Maschen an der linken Seite. Stricke nun geradaus alle Maschen durch. Es sind nun 135 (143-153-163-177) Maschen. In 14,5 (15,5-16,5-17,5-18,5) cm Höhe nach dem Markierungsfaden im Jacquardmuster weiterstricken.In 36 cm Höhe nach dem Markierungsfaden die Randmaschen mit einem weiteren Faden für den Armausschnitt markieren. In 50 (51-52-53-54) cm Höhe nach dem ersten Markierungsfaden für den Halsausschnitt die mittleren 15 (15-15-17-17) Maschen abketten, danach jede Schulter separat zu ende stricken und in jeder zweiten Reihe an der Halsseite folgendermaßen abketten: 1 x 4 Maschen, 2 x 3 Maschen, 3 x 1 Masche und 4 Reihen weiter 1 x 1 Masche. In 58 cm Höhe nach dem ersten Markierungsfaden für die Schultern in jeder zweiten Reihe an der Außenseite so abketten: 6 (2-3-5-4) x 7 (7-8-9-10) Maschen und 0 (4-3-1-2) x 0 (8-9-10-11) Maschen.So weit erst mal. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich bei mir. Ich hoffe, du kannst nun loslegen. Der Pulli gefällt mir auch.
-
Hallo,
hast du mal ein Bild davon. Ich kann es mir gerade nicht so vorstellen. Ist das ein ärmelloses Kleid?
-
Hallo Kalara,
ich helfe dir aber gerne! Und die Knipmode kaufe ich mir jeden Monat, habe sie also vorrätig. Frag einfach, was du wissen willst.
-
Pfaff war meine erste Maschine, als ich 16 Jahre alt war
. Sie lebt immer noch und ich mag sie besonders für dicke Stoffe, wie Jeans. Meine neue Pfaff ambition 1.0 hat eine tolle Beleuchtung (ich habe diese kleinere Maschine deswegen ihren größeren Schwestern vorgezogen) mag diese Stoffe auch sehr gerne. Aber sie ist Computergesteuert und teurer als dein Budget. Mein Favorit bleibt Pfaff.
Jetzt bin ich mal gespannt, was die nächsten Meinungen sagen. -
Hallo,
das macht meine Brother, wenn sie kalt ist. Lass sie mal eine Zeit lang eingeschaltet und schau, was sie dann macht. Im Winter, wenn die Heizung an ist, macht sie das nicht. Meine Maschine steht im kalten Keller.
-
Ich hoffe, das Band hält an der Stelle, wo du es tragen willst und rutscht durch das Gewicht nicht runter.
-
Oh, der WIP kommt genau richtig. Ich will morgen an eine Lederhose (oder auch 2) aus Alcantara. Ob ich mir ein Dirndl nähen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin mehr der Hosentyp und tendiere zu einem Knickerbocker aus knallrotem Alcantara. Aber ich sehe dir trotzdem gerne zu.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]