Manchmal kommt erst der Stoff und dann die Idee!
Beiträge von Sabine
-
-
Einlagig! Es wird sonst zu dick und die Tassen wackeln drauf rum.
-
Ja, ich nehme die Bodenwischtücher vom Discounter (2 große für 99 Cent). Die sind sehr gut und heiß waschbar.
-
Uiuiui! Da ist doch glatt auch Angy mit reingerutscht! Aber die braucht man da nicht umzuziehen.
-
Hier gibt es etliche Anziehpuppen zum Ausdrucken. Viel Spaß damit. Vielleicht noch mit Stoff bekleben und ab damit unter den Weihnachtsbaum.
-
Hallo,
hast du mal ein Bild von den Dateien, oder den Namen zum Googlen? Ich kann mir da gerade nichts vorstellen.
-
Oder mit einer Jersey-Zwillingsnadel und einer Stichlänge von 2 mm.
-
Bei einem Farbwechsel häkle oder stricke ich die Enden gerne direkt wieder mit ein. Beim Häkeln ist das einfach. Da kann man das Fadenende direkt mit der Häkelnadel mitfassen und so verschwindet es sofort mit den nächsten maschen dauerhaft. Bei Stricken mache ich es so, dass ich hinter der Arbeit den Faden rauf und runter mit dem Strickfaden verdrehe. Da verschwindet er dann auch dauerhaft. Nach ca. 10 maschen schneide ich den Faden dann erst ab.
-
Warum bekomme ich da kein Bild angehängt?
-
-
Hallo Liane,
vielen lieben Dank. Es hat geklappt! Geht aber tatsächlich nur, wenn das Häkchen beim Aus-/Eingangspunkt optimieren weg ist. Ich werde nun das Stickmuster fertigstellen und hier zum Downloaden einstellen.
-
-
Mit dem Button bekomme ich nichts verstellt! Ich habe auch schon unter Sticken das Häkchen weggenommen zur Optimierung der Aus- und Eingangsstichpunkte.
-
Ich glaube dazu bin ich zu blond. Wie benutze ich das? Ich schau morgen noch mal rein. Habe noch Termine heute.
-
Hallo Liane,
danke, dass du so schnell reagiert hast.
Hier auf dem Bild siehst du die Baumkette, die stickt es von oben nach unten eigentlich ein Mal, aber meine Maschine stickt dann bis zu den roten Pfeilen noch ein halbes mal drüber. Das will ich nicht. ich finde auch keinen Button, wo ich das ändern kann.
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen wunderschönen Weihnachtsbaum als Anhänger ITH digitalisiert und stehe nun auf dem Schlauch.
Bei den Sternenketten habe ich im Musterdesign digitalisiert und wenn ich es nun sticke, stickt es einmal und dann noch mal nur halbwegs. Wie bekomme ich das so hin, dass es entweder direkt einmal deckend stickt? Oder eben auch 2 mal, und dann ganz? -
Hallo,
hast du sie kastenförmig genäht? Hast du vielleicht mal ein Bild? Vielleicht reicht es schon, wenn du ein Tischset zuschneidest und den Boden der Tasche damit von innen auslegst.
-
In der aktuellen Landlust stehen tolle Flick- und Stopfbeispiele drin. Leider aber nur in dem Heft und nicht im Internet. Da wurde z. B. ein Sockenloch mit einem Fliegenpilz überstopft.
-
Nanne? Nicht gest r ickt! Gestickt! Ich kenne Lacestickerei mit der Maschine. Ich habe da etliche Stickmuster. Aber reizen tut es mich nicht wirklich als Schmuck. Aber als Dessous- oder Shirtschmuckteilchen finde ich sie sehr schön.
-
Hallo Katja,
das ist ganz einfach.
Du legst die beiden Stulpen ineinander, so, wie sie nachher kommen müssen.
Dann legst du die Saumnähte nach innen gefaltet aufeinander und hältst sie fest. Danach greifst du mit der anderen Hand vorsichtig durch die Wendeöffnung und nimmst diesen Saumrand von innen mit den Fingern und ziehst sie langsam und vorsichtig durch die Wendeöffnung nach außen. Nun kannst du sehen, wie du den Saum (Rechts auf Rechts liegend) zusammennähen musst. Danach schiebst du es durch die Wendeöffnung zurück in den Stulpen und nähst von Hand die Wendeöffnung zu.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]