Dann google doch bei DaWanda mal nach "Gurtband neongelb". Ich werde da sehr fündig! Und das zu sehr annehmbaren Preisen.
Beiträge von Sabine
-
-
Hallo Kerstin,
google mal nach Ni-Ko bei DaWanda. Da bestelle ich sehr gerne solche Sachen. Du kannst sie auch anschreiben und nachfragen!
-
Oh, da waren wir ja zeitgleich zur Antwort bereit!
-
Hallo,
ja, da hast du richtig gedacht. Allerdings kann das bei Rundungen schwierig werden, weil sich äußere Rand des gemusterten Stoffes dann wellt. Ich habe das bei einer Ledertasche mal gemacht (weil sich das Leder eben nicht in die Nahtzugabe biegen ließ). Dazu habe ich die Innenteile auch je mit 2 cm Nahtzugabe zugeschnitten und dann mit eingehaltener Nahtzugabe angenäht, damit nachher sich der Stoff schön und gleichmäßig um die äußere Schnittkante des Leders legte. Hat gut geklappt.
Wenn du also Kreis hast, die du zusammennähen willst, würde ich die gemusterten Stoffe vorher an den äußeren kanten einreihen und vorsichtig zusammenziehen und dann die Nahtzugabe knappkantig und gut verteilt so annähen, dass möglichst keine Falten genäht werden. -
Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen. Bleibt gesund und munter und macht das Beste aus dem Jahr, denn bald ist schon wieder Weihnachten!
-
-
Andrea, ich verblasse vor Neid!!! Aber kommt Zeit, kommt Enkel!
-
Ich habe das PE-Design 8.0 und wenn ich bestimmte Passagen nicht sticken will schiebe ich sie auch vor die Stickerei und fange dann erst beim gewünschten Motiv an.
Außerdem kann man leicht in der Stickie ein Muster überspringen.Welche Stickmaschine hast du denn?
-
Ich finde es "voll cool", wenn man Altes wiederbelebt. Besonders, wenn es schon so alt ist und bereits Geschichte schreiben kann! Ich mach das auch so.
-
Ich lege grundsätzlich die Größeren nach unten und stapel dann nach den Größen.
-
Hallo,
ich habe meine allererste Pfaff, eine Tippmatik 1015. Die funktioniert seit fast 35 Jahren. Es kommt immer darauf an, wie mit der Maschine gearbeitet wurde. Die alten Maschinen sind sehr robust und haben keinerlei Computertechnik. Da geht wenig kaputt, weil wenig dran ist!
-
In dem Stil von Anne habe ich schon Socken gestrickt.
Eine Anleitung ist z. B. hier: http://friederikemeinblog.blog…socken-stricken-eine.html
-
Ich arbeite auch mit diesem Programm. Es ist schön, dass mal gezeigt wird, wie aufwändig so ein Stickmuster ist, bis es zum Sticken bereitgestellt werden kann. Danke Anne! Viel Spaß also weiterhin beim Downloaden! Und immer gut sichern, damit nichts verloren geht, ich spreche da aus Erfahrung!
-
Oder du machst 2 große Kopfkissen!
-
Anouk,
es waren 12 Hemden, wobei auch einige Kurzarmhemden dabei waren. Ich bin sicher, dass du das auch schaffst. Zeig es uns hier Schritt für Schritt, dann können wir dir helfen und dich dabei auch beraten.
-
So einen Reißverschlussaustausch mag ich nie! Ich nehme ihn gerne raus und tausche ihn zu einem Knopfverschluss aus. Es macht dabei auch nicht viel aus, wenn der Bezug dadurch etwas kleiner wird, weil eine Knopfleiste her muss. Aber deine Anleitung ist sehr ausführlich. Danke! Vielleicht sollte ich mal nach den Feiertagen eine Alternative hier einstellen, wie man von einem Reißverschluss zu einem Knopfverschluss umbaut?
-
Je nach Nadelstärke braucht es mehr oder auch weniger Wolle. Die Maschen werden bei dicken Nadeln eben dann luftiger, während es bei dünnen Nadeln fester wird.
-
Ich habe dich mal ins St(r)icken per Hand verschoben. Es stand im Sticken per Hand!
-
Toll gemacht. Danke für die Bilder!
-
Der Download muss aber klappen. Bei mir geht es auch.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]