Anzeige:

Beiträge von Sabine

    Hallo Kaethe,


    herzlichen Glückwunsch zur Stickie. Welche ist es denn?


    Da kommen noch einige Anschaffungen auf dich zu. Stickvliese: Soluvlies, Selbstklebevlies, Ausreißvlies!
    Stickgarn: Kommt drauf an, was deine Maschine gerne mag. Meine Brother mag das Brothergarn sehr gerne und Madeira Polyneon.
    Mit den Nadeln ist das auch so eine Sache. Ich nehme eigentlich normale Nähnadeln, aber gerne von Schmetz. Bei Metallicgarnen und besondere Effektgarne sind eben solche Nadeln von Vorteil, die ein großes Nadelöhr haben, damit der Faden nicht ständig reißt. Zum Leder besticken verwende ich Jerseynadeln.

    Mein Papa war Maschineschlossermonteur bei Probat! Einer Firma, die weltweit Kaffeeröstautomaten verkauft und aufstellt. Er ist in der ganzen Welt rumgekommen und hat immer solche Schätzchen mitgebracht. In meinem Keller tummeln sich auch noc ein paar Säcke aus der ganzen Welt von Kaffeebohnen. Und hier gibt es eine schöne Trattoria, wo sich an den Vorhängen aus Leinen Ausschnitte von diesen Kaffeebohnensäcken (Mitbringsel von meinem Papa) befinden, die aufgenäht wurden. Das Motif ausgeschnitten und die Außenkanten ein wenig ausgefranst und mit einem groben Geradstich aufgenäht. Das sieht toll aus.
    Meine Sammlung soll auch mal zu einer Kaminholztaschen nach dieser Version verarbeitet werden. Es wäre schade um die schönen Drucke an der Außenseite der Säcke.

    Hallo Heike,


    mein Pe musst ich vor 4 Jahren teuer updaten auf 8.0, damit es auf Vista lief. Ich denke, dass es bei dir auch der Fall sein wird. Mich hat es damals 250 € gekostet. Wenn du aber einen PC mit einem älteren Betriebssystem noch hast, dürfte es da gehen.

    Da freue ich mich auch, dass es endlich weiter geht. Ich würde auch ein paar cm länger machen (10 - 20 cm?), damit es über die ganze Bettwäsche passt und nichts hervorlugt.

    Hallo Magenta,


    du kannst das so machen, wie du es beschrieben hast. Bedenke auch, dass du das Teil oben 30 % höher strickst. Und wenn es nach der Wäsche noch zu groß sein sollte, braucht es nur bei einer zweiten Wäsche bei 40 grad noch einmal gewaschen werden. Ein großes Frotteehandtuch tut da übrigens große Dienste beim Walken, indem du es mit in die Waschmaschine gibst. Auch mehrere Tennisbälle bewirken das. Und sollte das Teil ein wenig zu klein sein nachher, kannst du es dämpfen, dann bekommt es wieder etwas mehr Größe. Oder aber im nassen Zustand dehnen, bis es trocken ist. Viel Erfolg! Du schaffst das. Das ist ein Leichtes.

    Wie groß ist denn dein Lappy? Dann würde ich ein Probeteilchen mit ca. 20 Maschen stricken und 20 Reihen. Messen und notieren. Dann mal ab in die Waschmaschine und wieder messen und vergleichen und dann ermitteln, wie viel die Wolle tatsächlich geschrumpft ist. Danach dürfte sich ermitteln lassen, wie viele Maschen du für die untere Breite des Lappy brauchst. Die schlägst du an und strickst dann in Runden weiter, indem du am besten mit einer Rundstricknadel die Maschen in der ersten Reihe abstrickst und dabei die Maschen auf der ersten Nadel lässt, also nicht fallen lässt. Dann wendest du die Arbeit und strickst sie nochmal mit der Rundnadel ab. So bekommst du eine Runde und kannst nach einigen Reihen bequemer abstricken. Dann kannst du an Hand deiner ersten Probeermittlung die Reihen stricken, bis die richtige Höhe da ist. Ich hoffe, das ist so verständlich. Ansonstn noch mal fragen.

    Ich habe das Pe 8.0 und bin damit sehr zufrieden. Man kommt schnell rein und kann ja bei Schwierigkeiten hier jeder Zeit seine Fragen stellen. Ich probiere sehr gerne damit auch mal Neuland aus. Habe schon viele Stickmuster entworfen, wobei es mir immer leichter fällt, diese ITH-Dateien zu machen. Die machen echt viel Spaß zum Digitalisieren. Und Schriften gehen auch sehr leicht damit. Wenn man sich einmal ein wenig mit dem Programm auskennt, hat man schnell Blut geleckt! Probiert es doch einfach mal aus. Ist doch schade, so ein tolles und teures Programm einfach in der Ecke liegen zu lassen.

    Da stimme ich Nanne zu. Das ist tatsächlich so. Ich würde auch einen kompletten Bezug nähen. Welchen Stoff hast du denn? Wenn er leicht stretchig ist, läßt er sich doch gut an den Außenkanten mit einem Gummi umsäumen und dann kann er bequem übergezogen und zum Waschen wieder abgenommen werden.

    Hallo Sonja,


    nur für ein Kostüm würde ich ein Wachstuch doppelt nehmen. Das ist auch steif und reicht dazu gut aus. Haben wir im letzten Jahr für unsere Fliegenkostüme gemacht. Das geht super und du kannst die Front mit Goldmalern (z. B. von Edding) bemalen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]