Anzeige:

Beiträge von Sabine

    Oder eine grüne Boschi häkeln. Wäre ja dann total inn.


    Als Apfelbäume sind wir auch schon gegangen. In dunkelbrauner Hose mit Shirt und haben uns mit Filzblättern und einer Apfeltasche geschmückt. Vielleicht findest du im I-Net noch Kunstäpfel, die gab es ja lange als Weihnachtsbaumschmuck. Wir hatten dann als Highlight diese Schlange dabei. Hier ist ein Bild von der Truppe.
    Viel Spaß beim Verwirklichen!

    Hallo ihr Lieben,


    meine geliebte, selbstgenähte Jaens braucht dringend einen neuen Schieber. Das wäre zumindest die einfachere Lösung, damit ich den Reißverschluss nicht komplett austauschen muss. Das erspart mir eine Menge Arbeit und Zeit. In meinem Fundus habe ich an die hundert Reißverschlüsse, die ich von ihren Schiebern befreien könnte, aber ich weiß nicht, welcher passen könnte. Gibt es da eine Möglichkeit, oder einen Trick, wie man das rausfinden kann, ohne die eventuellen Reißverschlüsse auseinander zu nehmen? Manche Reißverschlüsse haben an der Rückseite diverse Zahlen und Buchstaben, andere wieder nicht. Ich mag den Reißverschluss nicht komplett austauschen, das ist sooo viel Arbeit. Und nur die Bremse des Schiebers ist defekt. Vielleicht gibt es dafür auch eine Lösung. Wie macht ihr das?

    Ich habe meine Maschine auch bei einem Händler über das Internet gekauft. Auf Empfehlung einer guten Bekannten, beim Thomas Sommer. Der ist sehr kulant, hat Ahnung und kann auch am Telefon Maschinen reparieren :D! Sicher nicht alles, aber mir hat er schon sehr oft so geholfen.

    Wichtig zum Schrumpfen ist das Walken. Und das passiert in der Waschmaschine durch das Schleudern und drehen der Waschtrommel. Das richtige Waschmittel ist auch wichtig, Vollmaschmittel, das für Seide und Wolle nicht geeignet ist. Du könntest es auch mal mit Schmierseife versuchen, das benutze ich beim Hand-Nassfilzen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass entweder Tennisbälle oder ein großes Badetuch mitgewaschen werden. Ich mache da übrigens mit dem Badetuch die besseren Ergebnisse.

    Hallo Erika,


    das kannst du auf kariertem Papier machen. Allerdings muss das Bild dann etwas länger gezogen werden. Ich würde eine Probe stricken und dann kannst du sehen, wie viele Maschen und Reihen ein Quadrat ergeben. Dann errechnest du das Verhältnis und malst dir entsprechend die Kästchen auf.

    Hallo Kaethe,


    davon wird dir hier jeder abraten, weil es teilweise gar nicht geht und die Stickmuster an Qualität verlieren.
    Ich rate auch von einer Stickmaschine mit einem kleinen Sticktrahmen ab. Mein Rahmenfavorit ist der 13 x 18er Rahmen. Damit lassen sich die meisten Stickies und auch ITH-Stickies machen.

    Ich würde beide Farben Untergarn nehmen. Wenn du mit dunklem Garn auf dunklen Stoffen stickst, kann es sein, dass der Unterfaden teilweise sichtbar ist. Umgekehrt ist es bei hellen Stoffen mit schwarzem Unterfaden.
    Buttinette hat Ausreißvlies, Soluvlies und selbstklebendes Soluvlies. Statt Klebevlies kannst du auf dem Ausreißvlies auch mit Sprühzeitkleber arbeiten. Sticknadeln und Stickgarn bekommst du da auch. Aber es gibt auch andere Anbieter.

    Das Thema mit dem "verkehrt rum legen" hat einfach auf sich, dass in den Anleitungen steht, dass man den Stoff mit den rechten Stoffseiten aufeinander legen soll. Ich mache das immer genau anders rum. Dann kann ich in gegebenem Fall nämlich sehen, wie das Stoffmuster abgebildet ist. Ich lege also grundsätzlich die Stoffseiten links auf links aufeinander und lege dann die Schnittmuster auf. Und dabei kann man dann die Musterschrift berücksichtigen.
    Es gibt ja mal Prints, die eine Laufrichtung haben. Blumenranken, Portraits, ...! Die wollen ja am Ende der Nähgeschichte nicht auf dem Kopf stehen.

    Das gefällt mir! Ich liebe Karneval schon deshalb, weil alle Generationen zusammenkommen und die gemeinsamen Tage genießen. Da kann Papa und Opa auch mal mit Töchterchen und Enkelin, und Oma und Mama auch mal mit Sohn und Enkel tanzen. Wo gibt es das sonst noch? Kirmes ist ja auch schon im Aussterbemodus, obwohl es gerade als Kulturerbe Anerkennung finden will. Aber leider finden da bei uns keine gemeinsamen Tänze mehr statt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]