Beiträge von Aline

    Dann sag mal, welche Marken die anderen Nadeln haben, oder ob's No-names sind.


    Und für die Ordnung:

    So Schubladenordnungssysteme (Besteckkasten) helfen.

    Man kann sich auch was basteln. (Oder passend drucken, so man auf 3-D-Drucker zugreifen kann.)


    Btw. Ich hab addi, prym und die von den Aldi-Nord-Sockenwollpaketen - bei allen stimmt der Durchmesser mit der angegebenen Stärke exakt überein.

    Herrje.


    Wenn man wirklich durchdacht an die Fremd- und Eigenschutzgeschichte hätte rangehen wollen, hätten ffp2 mit Ausatemventil schlicht auf die "nicht erlaubt"-Seite der Liste gehört.

    (Wie in anderen Bundesländern auch.)


    Btw. heut beim Metzger.

    Die kundin neben mir...
    ffp2 im Gesicht - und alle 2 Atemzüge wurd die Maske auf Abstand weggehalten - für besseres Atmen.

    Dann kann man's auch lassen.

    Hier ist mit Kontrolle auch nix.

    Wenn Du hier zahlen willst, musst Du beleidigend werden. Oder ohne Parkscheibe parken. Aber für nur ohne Maske oder so falsch getragener Maske, das da 0 Schutzwirkung ist... Fehlanzeige.


    Und ich wette, wäre da, wo kontrolliert wurde, konsequent kontrolliert worden, wären die Zahlen noch höher.

    Jupp.

    Deshalb sind ja auch ffp2 mit Ausatemventil nicht überall verboten. (In NRW sind die zulässig.)

    Und solang solche Fehler in den Verordnungen stehen und nicht kontrolliert wird... vergeßt es mit dem Extra-Schutz.

    Tja...

    dunnemals passte die komplette Nähanleitung für ein aufwändiges Cocktailkleid auch noch auf eine Fläche, die so ungefähr der Rückseite eines Backpulvertütchens entspricht... das reicht heut nicht mal mehr für'n T-Shirt.

    Weil sie nicht die Applikation, sondern den Trägerstoff besprüht hat?


    Und/oder im freien Arbeitsfeld gesprüht hat - das Zeug nebelt ziemlich weiträumig.

    (Pappkarton, größere, und da drin arbeiten erspart einem einiges...)

    Ernsthaft... ich hab weder das Geld, noch die Zeit, noch den Nerv, mich durch's Angebot an ffp2-Masken zu testen, bis ich denn eine hab, die passt, dicht anliegt, und mit meinen Ohren kompatibel ist.

    Und ich werd auch nicht dran rumbasteln, um irgendeine Kaufmaske passend zu machen.


    Zumal sich in der Regel unmaskiert angesteckt wurde und wird. (Es ist erstaunlich, wieviele sich zum Thema immer Maske auf gehabt und nur noch absolut unvermeidbare Sozialkontakte in die Tasche lügen.)

    Standard.

    Die Formel passt auch für Jacken, Blazer, Blusen, Hemden und geradegeschnittene Kleider.

    (Bei doppelreihigem Verschluß würd ich - ich bin aber auch etwas *hust* zu klein für mein Gewicht ;) - immer auf x 3 gehen.

    Und ein bißchen Reserve schadet nie.

    Große Muster, Karos, Stoffe mit Strich ... brauchen auch extra.

    Je nach Größe der Musterung auch deutlich mehr. )

    Rutscht besser über der Strumpfhose drunter.

    Verringert die Gefahr der Sitzbeulenbildung/sorgt für mehr Formhaltigkeit.


    (Ich würd ja gerade bei Jersey/Wirkwaren immer ein Futter drunter arbeiten, das muss nicht zwingend gleiche Länge haben - ich hätte es knapp oberhalb des Schlitzes wohl enden lassen. Oder es halt am vorblitzen können anderswie gehindert.)

    Jupp.

    (Wenn das zu meiner Schulzeit schon so einfach gewesen wär... und die wenigsten hatten - wie ich - einen Großvater, der sehr am verstehen der Entwicklungen damals und deren Fortwirken in's Heute interessiert war.

    Diese heimische Bibliothek war rückblickend Gold wert.

    Btw. Wir waren/sind der Ort, wo das Stalag VI A zu Haus war - und ich kannte - die Leute sind mittelerweile verstorben - viele, die da nix von mitbekommen haben wollten... was einfach rein von der Geografie her unmöglich war/ist.)

    Wenn ich so an meine Schulzeit und meine Mitschüler zurückdenke, aber auch an das, was ich bei meiner Donnerstagsfamilie so mitbekommen hab:

    Geschichte war das Schlaf-Fach schlechthin und ist es heute immer noch.

    Dabei ist das eines der faszinierensten Fächer...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]