He-Oberhemden (wie auch Damen-Hemdblusen) kriegen Rechts-Links-Nähte. Da braucht es nur Geradstich für.
Bei Deinen aufgelisteten Nähprojekten: Ovi.
Die macht Dir dann die Versäuberungen an langen (oder auch weniger langen) Kanten.
Näht auch mal in einem Schritt 2 Stoffe zusammen bei gleichzeitiger Versäuberung.
Eine Cover kann nur diese typischen Industrie-T-Shirt-Säume. (Die Dinger können mehr, aber das sind eben Variationen von 2 bis 3 Fäden von oben und unten drunter 1 bis 2 Fäden in Schlaufen...)
Dafür seh ich bei Deinen Projekten nu gar keinen Bedarf.
(Tischdecken, Vorhänge, etc: Einschlag, Umschlag, mit geradstich knappkantig absteppen. Fertsch.)
Combis von Ovi und Cover: Muss halt umgebaut werden, je nach dem, als was Du die maschine grad nutzen willst. Kann manche leute nerven.
(Ich fand's an meiner nicht wild, aber ich hab auch nur alle Jubeljahre mal die Coverfunktion genutzt.
Nach dem technischen Tod der Huskylock Combi hab ich mir - für's versäubern der Stoffe vor dem Vorwaschen, also schierer Luxus - 'ne kleine janome Ovi geholt. Rattert, frisst Öl wie nix, tut's für meine Zwecke.)
Wenn es nicht am Geld scheitert: Die größere Bernina-Ovi (460?). Hat 'ne Freundin von mir, ist ein Traum in Laufruhe und Bedienfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.