Abdämpfen

  • Mit Abdämpfen bezeichnet man das Dampfbügeln von Stoffen vor dem Zuschnitt.
    Abdämpfen kann man zur Veredlung des Stoffes benutzen, da durch den Dampf die Oberfläche glatter werden kann. Dazu wird nur Wasserdampf verwendet.

    Mit dem Abdämpfen kann man den Stoff zum Einlaufen bringen, wenn er dazu neigt (Naturmaterialien wie Baumwolle, Wolle oder Leinen schrumpfen beim ersten Waschen i.d.R.).

    Außerdem kann man Stoff durch Abdämpfen in Form bringen - bspw. die Rückseite von Hosen oder zum Einhalten der Naht an der Armkugel.

    French
    décatir
    English
    shrink,to /to decatize
    Dutch
    met damp strijken
    Spanish
    pre-encogido
    Russian
    отпарить
    Italian
    inumidire

Share

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]