Beiträge von Aline
-
-
Also eher Bowler...
Naja... es soll auch verarmte Mitglieder von la familia geben... ich glaub, Don Pepito hatte kein ganz so glückliches Flügelchen bei seinen Geschäften. *ArmesPingutier*
-
Nein, wie süüüüß! *verzückt quietscht*
Eine Nähma als Baumanhänger
-
Walter, die C-Waffe....
-
Ah! *erleichtertdurchschnauf*
Da ist er wieder... unbetoniert.
(Der Exzentriker trägt zum Frack Schiebermütze! *riskantlebt* )
-
O-ha!
Don Pepito... ich befürchte fast, die ehrenwerte Gesellschaft ....
Waaaaltääääär! Pass bloss auf... Der Sinn für Humor ist bei diesen Herren wahlweise blei- oder betonhaltig. *mirjetztumWalterSorgenmach*
-
Ich hab keine Ahnung, wie man sowas berechnet, aber... Jersey-Reste taugen Dir als Probematerial nur, wenn sie genauso dehnbar sind, wie der letztlich zu verwendende Lycra.
Wobei irgendwann.... muß 'ne Verschlußlösung her, weil anders Poppsch und co nicht durch das Halsloch passen. Unendlich dehnbar ist auch bei bi-elastischem Lycra nicht machbar.
Ich kenn vom BH-Nähen Mikrofaser-Jerseys, wo sich 10 cm auf 15 cm dehnen lassen - das schaffen manche normalen Jerseys auch. Das gäbe bei 80 cm ungehntem Umfang so ca. 1,20 m bei voller Dehnung.
Bei den meisten normalen Jerseys ist doch früher Schluß, bei Tanzsportlycra dürfte mehr möglich sein.
-
Pepman.
(Das ist ein Pinguin...)
-
Muss das jetzt noch -zig mal wiedergekäut werden?
So kriegt man garantiert den potentiellen Neuvielschreiber hier raus...
(Ich würde mich im Zweifelsfall im Netz nach Foren-Alternativen umsehen, wenn ich hier die xte Wiederholung zum Thema lesen dürfte, nur weil meine Entscheidung nicht die von der schreibenden Forenuserschaft gewünschte ist. Und - in diesem Fall - auch dem zukünftigen Nähma-Nutzer von diesem Besserwisserladen abraten.
Zumal es hier um ein technisches Gerät geht, das man relativ schnell, einfach und mit mäßigem finanziellen Risiko neu anschaffen oder auch einfach in die Ecke stellen kann.)
Ich mein, der Drops ist durch, und nicht jeder reagiert gleich. Also abwarten und überraschen lassen.
(Meine erste eigene Maschine hab ich übrigens auch vorgesetzt bekommen - war ein Weihnachtsgeschenk. Aus'm Quelle-Katalog ausgesucht - von Papa. Hat mir lange gute Dienste geleistet, und ich hab dann beim Kauf meiner Lily auch gewusst, was ich an "mehr" haben wollte...)
-
Stretch-Futter ist irgendwie nicht so glatt, wie Futterstoff ohne Elasthanbeimischung.
Und ich red schon von Markenfutter - Neva'viscon gibt's ja in beiden Varianten.
(Randanmerkung: Gabardine gibt es in unterschiedlichen Fadenstärken, und damit in unterschiedlichen Gewebedicken.
Also Gabardine = passt für Jacke ist nicht.
Ich würde eventuell für die Jacke einen dickere/robustere Gabardine nach/neukaufen.
Vlieseline - grad so fluderiges wie die G785, wird Dir keine Verfestigung des Gewebes bringen. Merkbaren Griffigkeitszuwachs eher mit G 710, H200 , F220 - aber damit verschwindet auch die Elastizität aus dem Bi-Stretch.
-
Ah!
Miss Marple bekommt Gesellschaft...
-
Das war also gemeint.Ich hab das im Handarbeits/Textilkundeunterricht (kann auch die Tante gewesen sein, die mir Handarbeitsnachhilfe gegeben hat) anno dunnemals gelernt, das man einmal auch noch den Steg fixiert...
Ich bin erst gar nicht auf die Idee gekommen, das man nur die beiden runden Öhre zum annähen nehmen könnte...
-
Sportlich, sportlich...
(Fülltext, weil das ohne mal wieder nicht geht...)
-
Was hat die Singer gekostet, bzw. was kostet eine vergleichbare neue Maschine und was kostet die Reparatur der alten Singer?
Vermutliche Restlaufzeit nach der Reparatur?
Für rund 500 € bekommt man durchaus anständiges Werkzeug. Gritzner sind "alte" Pfaff.
Wenn Du nicht auf bestimmte Marken festgelegt bist, kannst Du auch bei den kleinen Janome und Elnas mal schauen.
(Meine Husqvarna Lily hat auch das Alter... damit bin ich in 'ner höheren Preisklasse unterwegs, aber wenn die jetzt die Grätsche machen würde, es gäbe was neues. Zähneknirschend - aber für Hussis in dem Alter ist das Ding mit den Ersatzteilen ein ganz besonderes. Und der gut erreichbare Nähmaladen hier ist in Kombination mit mir immer für 'ne Katastrophe gut.)
-
Ah.... inzwischen schon ein Strauß an Blättern. Sehr schön (und überhaupt nicht meine Farben. Du bist vor Klauversuchen also sicher...)
-
Ja, Holla die Waldfee!
... ich hör die Traditionalisten schon gequält aufschreien....
-
Ich gucke weiter gespannt zu...
-
Schnellstricker...
Sieht gut aus.
-
Uiuiuiui....
O'strickt is!
(Diese Software kann definitiv nicht bis 3 zählen.)
-
Ah, der Fisch hat die Schwimmlage im Wasser gewechselt...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]