Beiträge von Hideyou

    Ja, das kann sein, dass einige weggefahren sind. Ist natürlich auch schön, wenn die Familie übers lange Wochenende zusammen ist. Da will man sich ja nicht immer an die Nähmaschine verziehen ;)


    Nein, Jenny! DU musst trennen?? Es passieren noch Zeichen und Wunder :P
    Ich würd's aber auf die Hirnverschiebung in der Schwangerschaft schieben :D


    Ich war auch gerade fleißig. Es wird ja kälter draußen, also habe ich mal eben einen Teddy geschlachtet und eine Schlupfmütze daraus genäht ;) Teddyplüsch fusselt ja echt ekelhaft!!
    Aber mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden...


    Schlupfmütze.jpg


    Schnittmuster: Schlupfmütze von Klimperklein
    Größe: 46-48
    Stoff: innen Teddyplüsch, außen Stoffmarkt-Coupon-Jersey

    Ja herrlich! :D
    Nächster Nähtreff findet am 02. November 2013 statt.


    Und mit dabei sind (Namen in zufälliger Reihenfolge ;)):
    1. Caro
    2. Christine
    3. Christiane
    4. Christiane
    5. Doris
    6. Eva


    Wenn wir einen Tisch zum Zuschneiden und essen frei lassen wollen, haben wir also noch 3 Plätze frei, falls noch Interesse besteht.

    Genau, ich habe auch einfach danach gegooglt und das erste oder zweite Ergebnis genommen. ;)


    Ich habe gerade Babyfrei, also den Schlafanzug flott fertig genäht :D Jetzt fehlen nur noch die Knöpfe, aber die muss ich morgen erst noch besorgen. Er sieht auf dem Bild jetzt ein bisschen verknuddelt aus, ist er eigentlich gar nicht.


    My little baby.jpg


    Schnitmuster: My little Baby, Ottobre 1/2012, Größe 80
    Stoff: Original Frottee und Bündchen aus den 80ern

    Hallo zusammen,


    jetzt habe ich es doch geschafft endlich mal den neuen Thread zu eröffnen.


    Ich habe auch den Spielplan noch einmal genauer inspiziert und dabei folgende freien Termine gefunden.
    Wenn wir uns für einen entschieden haben, frage ich wie immer bei Toni nach, ob wir den Raum haben können.
    Bald starten ja schon wieder Weihnachtsfeierlichkeiten :eek:


    • Samstag, 02. November
    • Samstag, 24. November
    • Sonntag, 25. November
    • Samstag, 07. Dezember


    Ich würde ja persönlich die Termin 1 und 4 wählen, dann hätten wir die Lücken im Spielplan optimal genutzt :D


    Wie sieht es bei Euch aus?
    Wie immer sind neue Gesichter natürlich gerne gesehen! Und auch über alle die schon einmal dabei waren freuen wir uns :)

    Der sieht richtig kuschelig aus!


    Ich hab den Frottee Schlafi für meinen gestern auch angefangen zu nähen. Der wird auch mega kuschlig glaub ich! Ich hoffe nur, dass er auch passt. Das Schnittmuster ging nämlich nur bis Größe 80 und das trägt er schon :( Aber ich habe mir sagen lassen, aus 80-86 wachsen die Kleinen nicht mehr so schnell raus wie aus -sagen wir mal- Größe 56 ;)

    Also was Du da genau nähst, sagt mir jetzt nix. Aber ich kann Dir sagen wie ich das bei einer Jacke mache.


    Kapuzeninnen- und -Außenteil noch nicht zusammen nähen. Dann legst Du als erstes die Ausschnittkanten folgendermaßen aufeinander. Innenkapuze rechts aus "Jacke" links und Außenkapuze rechts auf "Jacke" rechts.
    Alle drei Lagen zusammen nähen. Kapuze hochklappen und absteppen. Dann den Kapuzenrand mit Schrägband oder Bündchen einfassen und dabei zusammen nähen. Fertig :)


    War das verständlich? Und war es das was Du wissen wolltest?


    Du kannst aber auch, wenn Du den Rand jetzt nicht mehr aufmachen willst, die gedoppelte Kapuze rechts auf rechts annähen und dann so ein Band drüber nähen wie bei gekauften Kapuzenjacken. ;)

    Boah sieht das kuschelig aus, Jenny!
    Sehr gut gelungen!


    Ich komm zur Zeit zu nix! Kind hat sich in den ersten Krippentagen natürlich direkt alles an Bazillen eingefangen, was so im Umlauf war. Jetzt ist er wieder am genesen und ich konnte heute tatsächlich mal immerhin etwas zuschneiden! Der 33 Jahre alte Frottee Schlafi ist jetzt doch so langsam durch. Dann gibt es eben einen neuen aus 25 Jahre altem Frottee :D


    5928581772581310914.jpg

    Eva hat sogar mega viel zu tun ;) Wir gehen jetzt beide wieder arbeiten und das Kind geht eigentlich in die Krippe, ist aber zur Zeit krank :/


    Mit Raum sieht es derzeit auch sehr mau aus, nachdem ich den Spielplan mal überflogen habe. Da sind nicht wirklich Lücken drin. Julia, könntest Du bei Deiner Vermieterin mal nachfragen, wegen dem Raum?

    Total süß die Strampelhose!! Der Stoff ist ja putzig!
    Ich plädiere für ein schwarzes Shirt für drunter :)


    Ich finde auch, dass sie recht easy von der Hand geht. Und vor allem sehen die Zwerge MEGA goldig drin aus! Ich näh auch demnächst noch eine in Größe 86. Himmel, werden die Kleinen schnell groß! Ich bin auch gar nicht so der Fan von der Knopfleiste unten... Da zieht es im Winter doch so rein und ob ich jetzt die tausend Knöpfe da unten auf und zu mach, oder kurz die Bux auszieh, ich seh da nicht so den Mehrwert. Gibt da aber ja andere, die stehen total drauf! ;)

    Ich habe meinen Winzling immer über den Wickelbody drüber gerollt. Also ein Arm rein, zur Seite gerollt, Body drunter gesteckt, zur anderen Seite gerollt, anderen Arm rein.
    Wir hatten aber auch kein Problem mit über den Kopf, daher hatten wir nicht so viele Wickelbodys. Mögen aber aus Erfahrung wirklich die meisten Eltern gerne! Da sind Frau Elster und ich wohl die Ausnahme.


    Den Strampler, den Du geplant hast/hattest hab ich mir auch schon ausgeguckt für meinen Jüngling. Allerdings erst als Schlafanzug für's Frühjahr. Wenn also das Baby in der nächsten Zeit geboren wird und Du nähst Größe 74, dann dürfte das hinkommen. Dann sind nämlich auch die nackten Füße egal. Zumindest bei uns. Und ich habe mich damals total über die Sachen gefreut die größer waren! Selbst kauft man nämlich auch nur winziges Zeug und dann hat man schonmal was im petto, wenn das Kind wächst.


    Von einer U-Heft-Hülle halte ich persönlich überhaupt nichts! Finde ich irgendwie albern. Aber da ist auch jede Mama anders. Windelmäppchen dagegen ist echt ne super Sache!

    Ich finde ja wirklich, der Hager hat sich in letzter Zeit sehr gemacht! Viel frischer und heller als früher. Mit den Verkäuferinnen komm ich auch super zurecht.


    Futter kauf ich definitiv immer beim Goldberg. Gerne auch Knöpfe und auch Garn. Die Herren da zeigen einem auch alles dreimal, wenn man will ;)


    Patchworkstoffe früher beim Machemer, der hat aber zugemacht. Da ist jetzt der Quiltprofi drin. Ich war noch nicht drin, es gibt aber eben alles rund ums quilten. Das ist in einem Gebäude mit dem Nähzentrum Flach. Da kauf ich gerne Zubehör.

    ... ich hoffe der Rosenstoff schaut nicht zu OIDWEIBERISCH bei so einem kleinen Mädchen aus :)


    Gar nicht!! Ich finde das total süß!! Ich mag so "oldskool"-Stoffe an kleinen Mädels total gern. :)



    ciege, wenn Du mehrere Beiträge zitieren willst, empfielt es sich den Button rechts von "zitieren" zu drücken bei allen Beiträgen, die Du zitieren willst und dann auf Antworten. Dann musst Du keine zig Beiträge eröffnen ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]