Dank Dir, Tanja, für diesen interessanten Bericht
LG Himalia
Dank Dir, Tanja, für diesen interessanten Bericht
LG Himalia
Man findet ein neues Produkt (Shampoo, z. B.) kauft eins, stellt fest, das ist es! aber bis die erste Flasche aufgebraucht ist, gibt's nicht mehr.
…. oder der Hersteller ändert bei solchen Produkten die Rezeptur oder den Zulieferer und plötzlich verträgt man es nicht mehr
Schön, das es geklappt hat
Himalia
Das ist wirklich ärgerlich bei so einem großen Teil.
Hast Du alles noch eingespannt ?
Dann sorgfältig das meiste rausholen mit dem Nahrtrenner und dann die Sticki nochmal an diese Stelle fahren und die Stiche nochmal sticken lassen.
Mit etwas Geduld klappt das - viel Glück
LG Himalia
akobu, ich wünsch Dir viel Kraft und alles Liebe und Gute
Himalia
Genauso wie Tanja mach ich es auch
Immer perfekt aufgespult und keine Probleme.
LG Himalia
Hallo Zauberband,
in diesem Video
kannst Du etwa bei 11.30 min sehen, wie das Teil entfernt wird. Es ist zwar nicht genau Deine Maschine, aber dieses Teil ist genau wie bei Deiner
LG Himalia
Nähstiche im Stickmodus aufrufen - also auch Knopflöcher - konnte schon meine alte Pfaff 2140 , das ist nichts Neues.
LG Himalia
Bitte nicht das schöne Teil kaputt machen ….
Ich sticke auch schon seit Jahren meine Knopflöcher an schwierigen Stellen. Meist mit dem kleinen Magnetrahmen meiner Maschine.
Wie schlägt sich die Luminaire bezüglich Durchstichskraft eigentlich gegenüber der Icon ?
LG Himalia
Was sind denn die Vorteile gegenüber dem Cameo ?
LG Himalia
Da hast Du recht.
Ich weiß noch wie ich 1984 dieses Wunderteil der Technik - die 1469 - kaufte und die Verkäuferin zu mir sagte: "Falls es jemals etwas geben sollte was mehr kann, wird es nichts mehr mit einer Nähmaschine gemeinsam haben"
Und ich dachte auch, daß das Teil fürs Leben reicht ….
…. und jetzt steht die vierte Generation in Form einer CS Pro als Hauptmaschine in meinem Nähzimmer. Nur eine hat wirklich den Geist aufgegeben - die anderen laufen alle noch
LG Himalia
CD = Computer Design? Wenn man über Disketten und Speicherkarten selbst Motive designen konnte/kann, wäre das naheliegend.
An soo tolle Sachen hat man 1991 bei den Worten "Computer Design" noch nicht gedacht. Man konnte mit Hilfe dieses Kästchens eigene Stiche entwerfen und sie in dem Näma eigenen Speicher ablegen …. der sich bei dieser Generation Maschinen - welch große Errungenschaft zu dieser Zeit - nicht mehr sofort löschte wenn man die Maschine ausschaltete.
Meine gute alte 1469 wurde damals (1984) auch als "Computer-Nähmaschine" bezeichnet. Man konnte Folgen von Stichen "programmieren" - nur wenn man sie ausschaltete war alles wieder weg.
LG Himalia
....aber nähen tun sie wirklich gut.
ja, der alte Pfaff Greifer ist nicht klein zu kriegen und so schön laufruhig. Mein ältester Dino ist 35 Jahre alt - auch schon mit Elektronik - und läuft immer noch. Zwar nicht mehr so oft wie früher, da Zweitmaschine, aber hergeben würd ich die nie und nimmer.
LG HImalia
Hallo ,
ich habe auch eine 1475 CD - habe die Maschine vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Sie hat keinen Slot für Speicherkarten. Ist eine ganze Generation älter als die 7570.
Das Zusatzgerät besitze auch ich nicht - aber ich weiß, daß es damals mit der Maschine zusammen verkauft wurde - die hatten dann den Zusatz CD. Aber das Programmieren von eigenen 9mm und Maxi-Stichen - nur das geht damit - war eine seehr umständliche Angelegenheit - ging mit Pappkarten auf die man die Stiche aufzeichnete und dann mit einem xy-Arm abfuhr. Von dort aus ging es über ein Kabel in die Buchse, die sich links unten an der Maschine befindet. Also nichts mit Windows und Software.
Die Maschine ist aber ein gutes Arbeitstier und schluckt alles an Garn.
Meine hatte damals, als ich sie bekam wohl schon sehr lange in der Ecke gestanden und wirkte wie neu (bei mir heißt sie "Dornröschen" ) Sie lief etwas schwerfällig an, aber nachdem mein Mann sie aufgeschraubt und an allen möglichen Stellen etwas Öl gegeben hat, schnurrt sie nun wieder wie ein Kätzchen.
LG Himalia
Doch für Bettwäsche verwenden. Und da es nicht breit genug ist, der Länge nach in der Mitte durchschneiden und einen anders-/kontrastfarbigen Streifen dazwischen nähen. Nach dem Motto was man nicht verbergen kann soll man betonen
LG Himalia
Das sollte der Händler schnell wieder hinbekommen.
Bald hast Du Dein Maschinchen wieder
LG Himalia
Und werde mir die Füße in Zukunft auch genauer von unten und vorne anschauen.
.... und auch von hinten. Denn es gibt Füßchen mit der Aussparung für IDT und welche ohne diese (letztere sind zB der 2A und der 8A)
LG Himalia
Solche kleine Sortierkästen wie man sie im Baumarkt bekommt, sind unheimlich praktisch für die Füßchen, die nicht ihren Stammplatz im Anschiebetischchen haben:
... und mit kleinen Kärtchen darin hat man immer die Übersicht
LG Himalia
Wünsch Dir viel Freude an Deiner Neuen
LG Himalia