Anzeige:

Beiträge von Himalia

    Das ist wirklich ärgerlich bei so einem großen Teil.

    Hast Du alles noch eingespannt ?

    Dann sorgfältig das meiste rausholen mit dem Nahrtrenner und dann die Sticki nochmal an diese Stelle fahren und die Stiche nochmal sticken lassen.

    Mit etwas Geduld klappt das - viel Glück :)

    LG Himalia

    Hallo Zauberband,


    in diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    kannst Du etwa bei 11.30 min sehen, wie das Teil entfernt wird. Es ist zwar nicht genau Deine Maschine, aber dieses Teil ist genau wie bei Deiner


    LG Himalia

    Ich sticke auch schon seit Jahren meine Knopflöcher an schwierigen Stellen. Meist mit dem kleinen Magnetrahmen meiner Maschine.

    Wie schlägt sich die Luminaire bezüglich Durchstichskraft eigentlich gegenüber der Icon ?

    LG Himalia

    Da hast Du recht.

    Ich weiß noch wie ich 1984 dieses Wunderteil der Technik - die 1469 - kaufte und die Verkäuferin zu mir sagte: "Falls es jemals etwas geben sollte was mehr kann, wird es nichts mehr mit einer Nähmaschine gemeinsam haben"

    Und ich dachte auch, daß das Teil fürs Leben reicht ….

    …. und jetzt steht die vierte Generation in Form einer CS Pro als Hauptmaschine in meinem Nähzimmer. Nur eine hat wirklich den Geist aufgegeben - die anderen laufen alle noch :)

    LG Himalia

    CD = Computer Design? Wenn man über Disketten und Speicherkarten selbst Motive designen konnte/kann, wäre das naheliegend. :denker:

    An soo tolle Sachen hat man 1991 bei den Worten "Computer Design" noch nicht gedacht. Man konnte mit Hilfe dieses Kästchens eigene Stiche entwerfen und sie in dem Näma eigenen Speicher ablegen …. der sich bei dieser Generation Maschinen - welch große Errungenschaft zu dieser Zeit - nicht mehr sofort löschte wenn man die Maschine ausschaltete. :)8

    Meine gute alte 1469 wurde damals (1984) auch als "Computer-Nähmaschine" bezeichnet. Man konnte Folgen von Stichen "programmieren" - nur wenn man sie ausschaltete war alles wieder weg.

    LG Himalia

    ....aber nähen tun sie wirklich gut.

    ja, der alte Pfaff Greifer ist nicht klein zu kriegen und so schön laufruhig. Mein ältester Dino ist 35 Jahre alt - auch schon mit Elektronik - und läuft immer noch. Zwar nicht mehr so oft wie früher, da Zweitmaschine, aber hergeben würd ich die nie und nimmer.

    LG HImalia

    Hallo ,

    ich habe auch eine 1475 CD - habe die Maschine vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Sie hat keinen Slot für Speicherkarten. Ist eine ganze Generation älter als die 7570.

    Das Zusatzgerät besitze auch ich nicht - aber ich weiß, daß es damals mit der Maschine zusammen verkauft wurde - die hatten dann den Zusatz CD. Aber das Programmieren von eigenen 9mm und Maxi-Stichen - nur das geht damit - war eine seehr umständliche Angelegenheit - ging mit Pappkarten auf die man die Stiche aufzeichnete und dann mit einem xy-Arm abfuhr. Von dort aus ging es über ein Kabel in die Buchse, die sich links unten an der Maschine befindet. Also nichts mit Windows und Software.

    Die Maschine ist aber ein gutes Arbeitstier und schluckt alles an Garn.

    Meine hatte damals, als ich sie bekam wohl schon sehr lange in der Ecke gestanden und wirkte wie neu (bei mir heißt sie "Dornröschen" ;)) Sie lief etwas schwerfällig an, aber nachdem mein Mann sie aufgeschraubt und an allen möglichen Stellen etwas Öl gegeben hat, schnurrt sie nun wieder wie ein Kätzchen.

    LG Himalia

    Doch für Bettwäsche verwenden. Und da es nicht breit genug ist, der Länge nach in der Mitte durchschneiden und einen anders-/kontrastfarbigen Streifen dazwischen nähen. Nach dem Motto was man nicht verbergen kann soll man betonen :)

    LG Himalia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]