Ich les auch gerne Deine Berichte über die Epic
LG Himalia
Beiträge von Himalia
-
-
Mmmh, Tanja, näht die Epic wirklich die Knopflöcher eine Raupe vorwärts und die andere rückwärts ?
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß es wie bei den großen Pfaffs ist. -
Das sollten die wirklich selbst herausfinden.
Ich nehme an, der Hus-Fuß sieht ähnlich aus wie das Teil, das ich von Pfaff kenne.
Hab mir seit Jahren angewöhnt Knopflöcher an schwierigen Stellen (uneben usw.) lieber zu sticken - das schont meine NervenLG Himalia
-
Das sieht wirklich sehr unschön aus.
Hat die Epic denn keinen speziellen Knopflochfuß, der die Länge mißt und nicht nur die Anzahl der zurückgelegten Stiche ?
Und wenn die Länge gemessen wird, liegt das Problem nicht an der Balance.
LG Himalia -
Vielen Dank, Tanja
-
Hallo Tanja ,
darf ich mal fragen, welche Nadel Du für das Decora 12 nimmst ?
Ich nehme auch gerne solch dickes Garn - und mein neues Maschinchen hat nun auch ActivStitch (nein, keine Epic)
LG Himalia
-
Bei der Entfernung zum Zoll bist Du zu beneiden.
.... aber aktuell ist auch mein Stofflager mehr als gut gefüllt
Ach ja, MissouriStarQuilt handhaben alles etwas laxer. Bei der Bestellung hab ich ihnen das mit der Rechnung draußen drauf geschrieben.
Antwort: "Hi Jo , wir werden sehen, was die Versandabteilung draus macht ... "
(Nein ich heiße nicht Jo ... und natürlich hat der Versand es versemmelt und ich durfte die extra Gebühr der Post fürs Verzollen zahlen)
Falls ich da jemals wieder was bestelle, sollte ich es vielleicht mal mit UPS versuchen .... -
Nachtrag: o.k., ich abe das zuerst falsch verstanden - glaube ich: Du lässt also sozusagen die Post vom Zoll Deine Waren abholen und Dir dann zustellen?
Das dafür Gebühren kann ich mir vorstellen.Es stimmt, dass viele Shops trotz ausdrücklichem Wunsch nicht korrekt (für das deutsche Verständnis) deklarieren. Sie schreiben leider nur den Gesamtrechnungsbetrag drauf und führen nicht die einzelnen Stoffe auf.
Wenn der Shop eine - nach deutschem Zoll korrekte - Kopie der Rechnung in einem Klarsichtumschlag auf der Außenseite des Pakets anbringt, dann rechnet der Zoll in Frankfurt das ab und es geht von da aus direkt an den Empfänger.
Wenn nicht, schicken die das an das für den Wohnsitz des Empfängers zuständige Zollamt (bei mir 80 km einfache Entfernung) - das schickt einem ein Brief in dem man aufgefordert diese Sendung abzuholen oder die Post mit der Verzollung zu beauftragen.Für mich - wie für so manchen - würde das einen Tag Zeit und nicht unerhebliche Fahrtkosten bedeuten. Also ist man gezwungen, in den sauren Apfel zu beißen, sich mit den Gebühren von 28,50 € einverstanden zu erklären und den Papierkram für den Zoll auszufüllen und abzuschicken. Das zuständige Zollamt schickt die Sendung dann nach Leipzig - dort ist die Zollstelle der deutschen Post - und dort wird es dann endgültig verzollt .... und eine Woche danach kann man mit der Ankunft der Sendung rechnen
Meist wird dabei trotzdem nicht geglaubt was man angegeben hat und das Päckchen doch noch geöffnet - hätte man das sofort in Frankfurt gemacht, wäre dem Empfänger eine Menge Zeit und Geld erspart geblieben ...
Es gibt aber auch US-Shops, die ganz korrekt - auch ohne daß man extra darauf hinweist eine Rechnung draufmachen - zB Fabricdepot
-
Wie sind denn so Euere Erfahrung, daß die US-Shops auch wirklich eine Rechnung draußen draufkleben und nicht nur die übliche Deklaration.
Hab im Frühjahr die Erfahrung machen dürfen und zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer noch €28,50 an die Post zahlen dürfen für die nachträgliche Verzollung (für mich ist der Weg zum zuständigen Zollamt zu weit um es selbst abzuholen und seit letztem Jahr verlangen die diese Gebühr)
Dabei hatte ich bei der Bestellung extra darauf hingewiesen ...LG hilde
-
.... sowas geht ja wirklich nun mal gar nicht. Das hatte ja schon meine 32 Jahre alte Näma - ein absolutes "No-go"
LG Himalia
-
Meine 5D läuft übrigens auch einwandfrei unter Win 10.
... meine 4D läuft auch unter Win10
Das mit dem Heftrahmen scheint auch deshalb besser zu sein, weil die Maschine jetzt nicht mehr in der obersten rechten Ecke anfängt, sondern einige Zentimeter drunter.
Meine Pfaff hat schon vor dem Update mit kleinen Stichen angefangen zu heften, aber trotzdem manchmal den Faden verloren, besonders wenn der ganze Rahmen genutzt wurde - sie also in der obersten Ecke anfing.
Jetzt nach dem Update scheint dies besser geworden zu sein.LG Himalia
-
Das find ich auch sehr enttäuschend, Tanja.
Zumal Pfaff auch für die älteren Maschine (zB die Vision 5.0 - immerhin 8 Jahre alt) ein Update für diese neuen Metallrahmen anbietet)
Schließlich wollen sie ja die Rahmen verkaufen ...LG Himalia
-
Kann nicht am Alter des Handmaßes liegen. Hat auch ziemlich alte (die noch rot bedruckt sind) - die schrumpfen nicht, sondern brechen einfach leichter, weil sie wohl spröde werden. Deswegen hab ich auch etliche kleine Handmaße ....
Würde sagen, daß ist ein Produktionfehler.
Mal bei Gütermann nachhaken - vielleicht rücken die ja ein neues und auch korrektes Handmaß rausLG Himalia
-
Sie ist da
Absolut klasse kann ich nur sagen !!!
Glückwunsch zur neuen Schere
LG Himalia -
Ich finde, gutes Werkzeug lohnt sich immer. Warum bei Dir ausgerechnet nicht? Wenn das Budget es hergibt, tue Dir selbst was gutes, Du wirst Dich jedesmal freuen wenn Du die Schere zur Hand nimmst! LG Uelli
.... das kann ich auch nur unterschreiben
LG Himalia -
Puuuhhhh - ich habe jetzt viel gelesen und gegoogelt
Ich suche auch noch eine gute Schere. Die 7000 Serie von Kai gefällt mir super gut.
Aber ob die sich bei mir lohnt?Ich hab mittlerweile zwei Stück (verschiedene Größen) davon und ich möchte sie nicht mehr missen.
Erinnere mich noch wie die Verkäuferin im Geschäft, als sie sie mir zum Ausprobieren gab, zu mir sagte: "Ich warne Sie - danach wollen Sie keine andere mehr"
Ja, sie hat recht behalten - egal welcher Stoff die geht durch wie durch Butter
Und sie schneidet nach Jahren noch genauso gut wie am ersten Tag
LG Himalia -
Die 7000er Serie von Kai, das ist leider kein "richtiger" Karbonstahl, das ist rostfrei. Richtige Softgriffe haben die auch nicht...... schau mal hier :
https://www.kai-group.com/global/en/biz/scissors_7000s.html -
Lohnt sich gleich der Sprung auf die 7230? Ist schon wesentlich mehr Geld, ist wohl aus härterem Stahl und müsste die Schärfe besser halten..........
Am liebsten wäre mir ja eine Kohlenstoffstahl-Schere.
Da wären die hier empfohlenen Robuso-Scheren, aber da fand ich keine mit Softgriff.Kennt jemand eine Schere, die Kohlenstoffstahl und Softgriff vereinigt?
Die Kai 7000er Scheren sind aus Karbon-Stahl und der Griff - jedenfalls das was man anfasst - ist aus Kunststoff
LG Himalia
-
Genau.
Und wenn Du es etwas betonen möchtest mit etwas dickerem Garn, nimmst Du am besten dazu eine Top-Stitch-Nadel - die hat ein etwas größeres Öhr - da läuft der Faden dann besser
LG Himalia -
Toll! Ich freue mich für dich und auf deinen Bericht!
... unterschreib ich auch
Himalia
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]