Kannst du mir bitte sagen, was das für ein Garn ist?
Da hatte ich schon in Beitrag #115 was dazu geschrieben: Drachenwolle.
Das Ding ist, dass Drachenwolle sich verändert hat und ich damit nicht sagen kann, ob die Qualität noch die entsprechende ist.
* Einmal: Umzug vom Albrand auf die Alb (die schwäbische, welche sonst?)
* Und: wenn man jetzt auf die Drachenwolle-Webseite geht, findet man dort ein Webshop-Fragment und den Hinweis, Drachenwolle sei jetzt Herzfasern.
Die Geschäftsführerin von Herzfasern ist aber nicht die Inhaberin von Drachenwolle.
Ich halte für wahrscheinlich, dass Drachenwolle die Färbewerkstatt für Herzfasern macht / ist. Dazu passt auch der Hinweis, dass die Wolle wegen des sehr kalkhaltigen Wassers auf der Alb zuerst etwas rauhwetzig sei, nach dem Waschen aber weicher würde … Aber sonst ist das so direkt nicht zu ersehen.
Lässt sich aber gegebenenfalls bei Interesse bestimmt erfragen.
Was die Wolle auszeichnet ist, dass sie eben von Hand im Tauchverfahren im Strang gefärbt wird. Es sind sehr schöne Farben und sehr viele wirklich tolle Farbzusammenstellungen. Aber durch die Stranglänge ergibt sich eben ein ziemlich kurzer Rapport, bis sich die Farbabfolge wiederholt – und das führt dann eben zu dieser Spiralstreifung bzw. bei Zu- und Abnahmen gibt es dann auch mal einen zackigen Drachenschweif oder so.
Herzliche Grüße
Schnägge