1. jetzt habe ich schon unterschiedlich viel Rot in die Füße gepackt, um
möglichst die rote Wolle vollständig aufzubrauchen: aber auf die Idee,
einfach solange rot zu stricken, bis es alle ist – und dafür die Spitze
grau zu machen –, bin ich erst gekommen, als ich fertig und
natürlich immer noch ein Schnipselchen von dem Rot übrig war
2. das grelle Rot mit den feinen Ringeln in so vielen Farben ist unruhig genug, da hätte es die „Störung“ mit den versetzt angeordneten linken Maschen nicht gebraucht
3. für die Zunahmeferse habe ich a) die Zunahmen nach hinten gepackt, weil mir die Optik der Zunahmeferse bei den Vanilla is the New Black Socken so gut gefällt, b) habe ich die Sohle mit verkürzten Reihen verlängert, sonst ist einfach die Fußsohle zu kurz bzw. wellt sich der Sock über dem Spann;
da ich schon im Schaft, also neben dem Zunahmebereich, Rippen hatte, habe ich für den Zunahmebereich 1rechts-1links-Rippen gewählt, weil ich dachte, es sollte sich irgendwie abheben. Das ist aber sehr kleinteilig in der Struktur, auch hier gilt, wie schon bei Punkt 2.: weniger ist manchmal mehr
4. wenn dann die Sohle urplötzlich in einer Kontrastfarbe kommt (Grau beim rechten Socken), leuchtet das schon recht auffällig raus. Und aus den roten Maschen vom Schaft ergibt sich eine Struktur, die wie eine Naht wirkt
5. die Socken sind tatsächlich unterschiedlich groß und ich komme am Ende der zweiten Socke mit einer anderen Stelle der Zacke raus … wie ich das geschafft habe? Möglicherweise kommt es ein bisschen auch durch die unterschiedlichen Garnstärken zustande. Aber das kann es nicht alleine sein. Ganz offensichtlich habe ich dort, wo sich die Richtung der Zacken umkehrt, mal eine nicht-gekreuzte Masche gestrickt und mal nicht … (das finde ich wirklich das schwierigste an diesem Zickzack-Muster!)
6. die linksgestrickte Hebemasche innerhalb des Rippenmusters ist beim rechten Socken verschränkt abgestrickt, beim linken normal. Das habe ich mit Absicht beim zweiten Socken anders gemacht, weil ich wissen wollte, was es für einen Unterschied macht: die Linie aus den verschränkt abgestrickten Linksmaschen ist kompakter (und das könnte die Länge auch nochmal zusammengezogen haben)
7. warum lege ich mir extra Wollstückchen für den zweiten Socken zurück, die ich dann nachher einfach übersehe???