Das Speichern funktioniert ja prima und dann sehe ich auch alle gespeicherten Kombinationen. Wenn ich sie wieder aufrufen möchte, stürzt die Maschine ab. Das passiert nur bei den Zierstichen. Wenn ich normale Stiche verändere und abspeichere ist alles okay. Wenn man das kostenlose Update neu aufspielt, funktioniert es ein mal und dann geht wieder nichts mehr.
Beiträge von Puppenmutti
-
-
Ich habe mich mal wieder falsch ausgedrückt. Ich meine das Upgrade, das die 790 zur 790 plus macht. Ich habe es mir im Januar gekauft und seitdem habe ich das Problem. Die Maschine haben wir deshalb im Juni zum Nähpark gebracht, da ich sie nicht schicken wollte. Die Software wurde neu aufgespielt und als ich wieder zu Hause war, hatte sich nichts geändert. Sie ist dann 4x hin- und her gereist, da sich auch noch andere Fehler zeigten und ich nicht wieder so weit fahren wollte. Sie war sogar bei Bernina am Bodensee und die sagten, dass es an der Software liegen würde und der Fehler erst nach dem nächsten Update behoben werden könnte und darauf warte ich noch immer! Ich werde wohl noch einmal in der Schweiz anrufen müssen.
-
Hallo Tanja,
Du hast jetzt dieselbe Kombination wie ich. Versuche mal eine Stickmusterkombination aus 2 Zierstichen zu speichern. Das wird sicher funktionieren. Wenn Du diese Kombination aber wieder aufrufen willst, hängt sich die Maschine auf. Das soll an dem kostenpflichtigen Update liegen. Kannst Du mal bei Deinen Kollegen nachfragen, ob das bei der Plus auch der Fall ist? Angeblich soll dieser Fehler beim nächsten Update behoben werden, darauf warte ich aber schon seit einem Jahr und das nervt mich total. Ansonsten gratuliere ich Dir zu diesem Sahnestückchen. Ich liebe meine über alles.
-
Ich kann nur von der 790 berichten. Den Dualtransport liebe ich sehr. Die Stichlänge bleibt auch in schwierigeren Situationen gleich, dadurch brauche ich den sperrigeren Obertransportfuß sehr viel seltener.
-
Ohne Kniehebel geht bei mir gar nicht! Deshalb habe ich auch die Ovation. mir fehlte immer die dritte Hand. Allerdings muss die Position stimmen.
-
-
Schau doch mal bei ebay Kleinanzeigen, da werden Maschinen manchmal auch verschenkt.
-
Danke fürs Zeigen. Der Projektor zum Sticken gefällt mir auch sehr gut. Das stelle ich mir schon toll vor und das Projezieren der Linien zum Nähen finde ich genial. Hat die 590 von Bernina nicht die Positionierhilfe der 790 Plus?
-
Wenn Ihr keinen Tisch mit versenkbarer Maschine habt, könnt Ihr eine ganz flache Schublade (für Münzsortierkästen) mit Montagekleber unter die Tischplatte kleben. Das ist nicht ganz billig aber unglaublich praktisch gewesen.
-
Die Vorlagen waren immer schon so besch... und die Farbzuordnung musste man ebenfalls früher auch schon erraten. Meine Mutter hat die Bilder, die ich vor 45 Jahren gestickt habe, immer noch hängen und sie sind auch nicht ausgeblichen. Wir haben im Treppenhaus noch 4 Jahreszeiten (naive Malerei) hängen, die ich 1979/1980 gestickt habe.
-
Oh je, das klingt übel. Ich hätte aber nicht gedacht, dass dabei so viel passieren kann. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Kopf dran bleibt! So kannst Du aber im Nähratgeber davon berichten. Das hilft den Kunden doch auch.
-
-
Du kannst bei einer Overlockmaschine die normalen Nadeln probieren, die Du für Deine Nähmaschine hast. Ab 80 aufwärts und natürlich Jersey für Maschenware. Wenn das Nahtbild okay ist, kannst Du sie benutzen, bei Fehlstichen oder unsauberer Naht, würde ich Overlocknadeln bevorzugen.
-
Im Video wird die Kante nicht abgeschnitten. Ich meinte schon 5-10cm aber in der Länge und die Breite, die Du auch normalerweise abschneiden würdest. Du schneidest ja erst die Kante ab und die Nadel kommt ca. 2cm später. Wenn Du die Kante abschneiden möchtest, musst die Sie einschneiden. Dann kannst Du die Arbeit drehen, das eingeschnittene Stück rechts neben das Messer legen und weiter nähen. Das musst Du aber schon etliche Male üben. Ich ziehe z.B. auch an der Ecke die Fäden noch stramm, damit es keine Schlaufen gibt. Es gibt zahlreiche Bücher und Videos. So etwas würde ich mal anschauen.
-
Du kannst um die Ecke nähen, wie Du geschrieben hast. Allerdings musst Du dafür vorher den Beginn jeder Naht 5-10 cm einschneiden. Das musst Du direkt bei Nähbeginn für jede neue Seite machen.
-
Trenn die Naht mal auf und schau Dir die Schnittkante an. Sie müsste aussehen, als wäre sie mit der Schere oder dem Rollschneider geschnitten. Sieht sie eher aus als wäre sie mit der Zickzackschere oder einem stumpfen Messer misshandelt worden, dann ist sicherlich das Messer schuld. Obermesser kann man selbst tauschen. wenn Du es aus der Maschine hast, siehst Du meist die "Kerben".
-
Die Vorlagen sind immer auf den Stramin gedruckt und manchmal muss man ein bisschen tricksen. Ich würde auf Mottenfreiheit achten, denn gute Packungen bestehen aus Schurwolle. Den Druck darfst Du nicht mit dem fertigen Bild vergleichen. Ich habe das früher viel für meine Mutter gemacht und hatte nur einmal Probleme mit einer Packung, die synthetisches Material enthielt.
-
Warte lieber bis zum Sommer. Nach dieser Prozedur stinkt Deine Wohnung bestimmt eine Woche wie eine KFZ-Werkstatt!
-
Nein, Du musst die Spannung so einstellen, dass sie sich genau an der Kante verschlingen. Da muss die Spannung auch nicht gleich sein. Hast Du wirklich richtig eingefädelt? Manchmal liegt der Faden auch nicht zwischen den Spannungsscheiben. Ich gehe mit einer alten EC-Karte durch die Spannungsscheiben, dann liegt der Faden garantiert richtig. Beim Einfädeln darauf achten, dass der Nähfuß angehoben ist.
-
Dieses Baumwoll-Polyester-Gemisch finde ich ganz fürchterlich. Mit dem Bügeleisen wird es nicht glatt und in der Heißmangel schmilzt der Polyersteranteil, so dass er sich zusammenzieht. Einmal und nicht wieder!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]