Anzeige:

Stoffqualitäten bei Industriemaschinen: was sind "mittlere" bzw. "schwere" Stoffe?

  • Liebe Hobbyschneidernde,


    vermutlich klingt mein Beitrag so, als wäre er falsch platziert, vielleicht ist er das auch, dann bitte verschieben, aber lasst mich kurz erklären.


    Ich habe das Problem, dass meine Ovation bei sehr dickem Sweat keine Verschlingung in der Mitte der Stoffkante macht, sondern diese Richtung Untergreifer gezogen wird. Da ich bisher nicht erfolgreich war, dies zu beheben, liebäugle ich schon seit längerer Zeit mit einer anderen Overlock. Insbesondere die Bernina L460 hat es mir angetan, obwohl ich diese mal getestet habe, und damals leider etwas mit dem Einfällen gekämpft habe. Andererseits weiß ich natürlich auch nicht, ob die Maschine dann eine zielgenauere Verschlingung schafft, bzw. ich den Stoff damit vernähen kann, der Fußhub ist dort ja auch nicht so riesig (ich meine mal irgendwo die Info erhalten zu haben, dass es 5mm seien, aber vielleicht irre ich mich). Naja, auch ob des Preises von stolzen 1000+ Euro habe ich überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre dann direkt eine Industrie-Overlock anzuschaffen (der Platz dafür würde sich finden). Allerdings wird bei Industrie-Overlocks fast überall angegeben, dass sie für "leichte bis mittlere" Stoffe seien. Mein Wintersweat wird vermutlich kein leichter Stoff sein, aber ist es dann eher ein "mittlerer" Stoff bzw. was sind in diesem Zusammenhang dann "mittlere" und "schwere" Stoffe? Meine Vermutung wäre das mit "schweren" Stoffen eher Polsterstoffe gemeint sind, aber wäre der Sweat dann nicht doch auch ein eher schwerer Stoff? Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?


    Falls jemand eine geeignete Maschine kennt, freue ich mich auch über Empfehlungen.


    Vielen lieben Dank im Voraus.


    Dactylorhiza

  • Ich habe die Enligthen und auch Probleme mit dem Wintersweat gehabt, ich bekam mehrere Lagen erst gar nicht unter den Fuß.


    Deshalb habe ich mir die Juki Mo 2500 zugelegt, mit der habe ich keine Probleme mehr damit.

    Vor kurzem habe ich einen Hoodie aus Wintersweat genäht, da kamen bei der Kapuze durch die Überlappung fünf Lagen zusammen, das hat sie problemlos geschafft.


    Mit den Angaben der Stoffstärken mittel und schwer habe ich auch meine Probleme, die kann ich auch nicht definieren.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]