Anzeige:

Anpassung schmale Schultern - große Oberweite

  • Liebe Nähkolleginnen,


    das o.g. Passformproblem konnte ich bisher nie wirklich lösen.
    Meine Hoffnung, dass ich mit der Kombi "schmale Schultern - große Oberweite" nicht alleine
    bin, lässt mich hier fragen: Wie löst Ihr das Problem ?
    Ein paar Gedankengänge habe ich wohl - die Frage, ob das passen könnte....:


    Ich habe eine Schulterbreite von 12 cm (Halsansatz - Schulterpunkt gemessen).
    Für die Oberweite mache ich eine FBA. Und nehme die Größe 40 als Ausgangspunkt (passt zur Oberbrustweite + zur restlichen Figur). Die FBA geht auch problemlos in der Paßform.
    Die Schultern aber sind immer zu breit und Anpassungen in diesem Bereich (nach Burda & Co.) führen laufend dazu, dass die Ärmel einfach nicht mehr richtig sitzen. Ich verbringe Tage und Wochen... ohne Erfolg.


    Burda meint zwar, ich solle die Schulter nicht zu schmal machen, weil das optisch zum Ausgleich nachteilig wäre, aber die Paßform leidet, wie beschrieben, darunter.



    Könnte es so klappen ?:


    Wenn ich die Schulter und den Armausschnitt in Größe 38 wähle,
    nach unterem Ende Armausschnitt (also Seitennaht Oberteil) wieder auf die Größe 40 gehe,
    den Ärmel in Gr. 38 ausschneide, und die Ärmelnaht auf Gr. 40 erweitere,


    (wähle ich den Ausschnitt des Oberteils dann auch in 38 - oder in 40 ?
    da die Seitennaht wie beschrieben ja in Gr. 40 zugeschnitten wird..)


    sollte das wohl klappen ? Was meint Ihr ?


    ---------------------

    zweites Thema:


    Da ich auch abfallende Schultern habe, muss ich auch da anpassen.
    Nach Anleitung Burda & Co. nehme ich oben ca. 1 cm weg und erweitere den unteren Armausschnitt um den gleichen Betrag.


    > Zur Rettung der Passform: Nehme ich diese Änderung am besten
    v o r oder n a c h der obigen Anpassung "Schmale Schulter" vor ?


    Ich hoffe, Ihr steigt durch und kennt ggfs. diesen Paßform-Quälgeist )).


    Lieben Dank für Tips und Hilfe !


    Viele Grüße, Regina

    2 Mal editiert, zuletzt von Stoffliesel ()

  • Anzeige:
  • Das dem Problem habe ich auch.


    Mein Erfahrungsstand: mit der Größe für die Schulter anfangen.


    Etwas zu breit führt schnell zu diversen Passformproblemen wie z.B. dass ein Armheben die ganze Seitenlinie hochzieht. Das hab ich immer wieder bei Kaufkleidung.


    Also: Schulter lieber in der 38. Schulter betonen lieber durch irgendwelche blickleitenden Details, aber nicht zu groß zuschneiden..


    Dann die Schulter anpassen.


    Danach für die Brust eine FBA-Anpassung machen, da gibt es diverse Anleitungen z. B. von "beschwingtes Allerlei".


    Man kann die FBA so machen, dass sich auch Mehrweite am Bauch ergibt, oder die Mehrweite wieder aus dem Schnitt rausfalten.


    Viel Erfolg.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Magst du uns mal Bilder zeigen? Die Fba ist klar, abfallende Schultern kannst du gucken, wenn du dann das Teil probierst und die Schultern abstecken kannst. Dann siehst du auch ob und was es mit der Fba macht. Was passiert, wenn du die Strecke, die an der Schulter zu breit ist, abschneidest und das fehlende Stück oben am Ärmel zugibst?

  • Liebe Nähkolleginnen,


    Bilder einstellen kann ich leider nicht.
    Es wäre total hilfreich , einfach Antworten "ich kenne das und mache es so... und so...".


    @Do it, danke für deine Antwort. Also Gr. 38 für die Schulter
    Erst die Schulteranpassungen,
    dann weiter mit FBA & Co (die Anpassungen selbst kenne ich).


    Hilfreich wäre noch eine Antwort auf die folgenden Fragen:


    (zur Erinnerung: schmale Schulter - viel Oberweite, wie anpassen)


    > Gr. 38 wähle ich auch für den Armausschnitt ?


    > ab Seitennaht Oberteil (nach Ende Armausschnitt)
    in Gr. 40 zuschneiden, ok ?


    > Ärmel folglich in Gr. 38 zuschneiden mit NZG Ärmelnaht Gr. 40 ?


    > wähle ich den Ausschnitt des Oberteils in Gr. 38 oder in Gr. 40 ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe. Liebe Grüße, Regina

    Einmal editiert, zuletzt von Stoffliesel ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • wähle ich den Ausschnitt des Oberteils in Gr. 38 oder in Gr. 40 ?

    Was ist das denn für ein Schnitt und was für ein Ausschnitt?


    Manchmal ist das einfach nur Geschmackssache, so eine Größe Unterschied. Bei Kragen schon wichtiger zu beachten.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Wenn die 40 zu Deiner Rückenbreite (!) passt, dann nimm die.

    Die Schulter kürzt Du um den "überschüssigen" Zentimeter - der wird dann in die Armkugel des Ärmels wieder eingefügt.

    (Je nach Figur kürzt Du wirklich nur die Schulternaht - dann kippt das Armloch etwas nach innen. Oder Du schneidest das Armloch als ganzes aus, schiebst es um den cm nach innen. Dann ist es evtl. nötig, unter der Achsel den cm wieder dranzuzeichnen, um dann auf die 40er Seitenlinie zu kommen.


    Wenn Deine Rückenbreite (!) der 38 entspricht: Die nehmen. Und den Rest etwas stärker erweitern.


    (burda konstruiert in 38 mit 35,5 cm Rb, und in 40 mit 36,5cm Rb.

    Du brauchst einen Meßhelfer, um dieses Maß zu nehmen: Es wird waagerecht von Armansatz zu Armansatz gemessen.

    Klemm Dir ggf. 2 kurze Lineale unter die Achseln, halt sie mit den Armen fest. Aufrecht stehen!)


    Ob Du für den Ausschnitt lieber die 38 oder die 40 nimmst, ist zum Teil Geschmacksache, zum anderen auch Sache der Halsweite - die wird bei burda am Halsansatz über'm Schlüsselbein gemessen - ungefähr da, wo die untere kante eines Kropfbandes wäre... In Gr. 38 geht burda von 36 cm Halsweite und in 40 von37 cm Halsweite aus. Wirklich spannend ist dieses Maß bei allem, was am Hals enganliegen soll - Blusenkrägen u.ä.

    (Es gibt auch Menschen, mit vonHaus aus dickem Hals - die genau da dann größere Löcher im Kleidungsstück brauchen, um nicht vom Kragen erwürgt zu werden. ;) )


    (Und wer sich jetzt wundert: Vor so ca. 10 Jahren hatte burda noch recht komplette Maßtabellen in den Heften. Der Hamster hier hat die gebunkert... 8) )

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe auch schmale abfallende Schultern und benötige eine kleine FBA.

    Ich nehme Schultern und Halsausschnitt in der kleineren Größe, das von der Schulterbreite abgezwackte Teil gebe ich in der Armkugel dazu.

    Den Armausschnitt nehme ich wie den Ärmel in meiner "normalen" Größe, da der Ärmel sonst zu eng wird (Oberarmweite!)

    Die abfallenden Schultern habe ich zuletzt nicht mehr geändert, da es keine Webware war ( bei Jersey shirt war es ohne Änderung ok)

    Hilft das?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]