Liebe Nähkolleginnen,
das o.g. Passformproblem konnte ich bisher nie wirklich lösen.
Meine Hoffnung, dass ich mit der Kombi "schmale Schultern - große Oberweite" nicht alleine
bin, lässt mich hier fragen: Wie löst Ihr das Problem ?
Ein paar Gedankengänge habe ich wohl - die Frage, ob das passen könnte....:
Ich habe eine Schulterbreite von 12 cm (Halsansatz - Schulterpunkt gemessen).
Für die Oberweite mache ich eine FBA. Und nehme die Größe 40 als Ausgangspunkt (passt zur Oberbrustweite + zur restlichen Figur). Die FBA geht auch problemlos in der Paßform.
Die Schultern aber sind immer zu breit und Anpassungen in diesem Bereich (nach Burda & Co.) führen laufend dazu, dass die Ärmel einfach nicht mehr richtig sitzen. Ich verbringe Tage und Wochen... ohne Erfolg.
Burda meint zwar, ich solle die Schulter nicht zu schmal machen, weil das optisch zum Ausgleich nachteilig wäre, aber die Paßform leidet, wie beschrieben, darunter.
Könnte es so klappen ?:
Wenn ich die Schulter und den Armausschnitt in Größe 38 wähle,
nach unterem Ende Armausschnitt (also Seitennaht Oberteil) wieder auf die Größe 40 gehe,
den Ärmel in Gr. 38 ausschneide, und die Ärmelnaht auf Gr. 40 erweitere,
(wähle ich den Ausschnitt des Oberteils dann auch in 38 - oder in 40 ?
da die Seitennaht wie beschrieben ja in Gr. 40 zugeschnitten wird..)
sollte das wohl klappen ? Was meint Ihr ?
---------------------
zweites Thema:
Da ich auch abfallende Schultern habe, muss ich auch da anpassen.
Nach Anleitung Burda & Co. nehme ich oben ca. 1 cm weg und erweitere den unteren Armausschnitt um den gleichen Betrag.
> Zur Rettung der Passform: Nehme ich diese Änderung am besten
v o r oder n a c h der obigen Anpassung "Schmale Schulter" vor ?
Ich hoffe, Ihr steigt durch und kennt ggfs. diesen Paßform-Quälgeist )).
Lieben Dank für Tips und Hilfe !
Viele Grüße, Regina