Eigene Handschrift mit dem Silhouette Portrait 2 auf Karten übertragen

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu in der Materie und habe bisher keinerlei Erfahrung mit dem Thema.

    Allerdings steht bei mir ein Silhouette Portrait 2, den ich gerne für ein Projekt nutzen würde.


    Demnächst stehen mehrere Ereignisse wie Hochzeit, Geburtstag, Kommunion etc. an, und ich möchte dafür Karten gestalten. Am liebsten hätte ich die Texte handgeschrieben – aber das wäre wirklich zu viel Aufwand.


    Im Internet habe ich gesehen, dass man mit dem Silhouette Portrait 2 angeblich auch die eigene Handschrift mit einem Stift auf Karten übertragen kann.

    Leider finde ich nirgends eine verständliche Anleitung, wie man das mit der Software umsetzt:

    • Wie bekomme ich meine Handschrift überhaupt in die Software?

    • Muss ich jeden Text, den ich schreiben möchte, vorher einscannen?

    • Oder gibt es eine Möglichkeit, einmalig meine Handschrift zu digitalisieren und dann als "Schriftart" zu verwenden?

    Aktuell habe ich nur die Messerhalterung für das Gerät. Für Stifte habe ich diesen Halter gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob der passend oder geeignet ist:

    👉 Amazon-Link zum Stifthalter [Anzeige]


    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch so etwas schon mal ausprobiert hat und mir bei den ersten Schritten helfen könnte.


    Vielen Dank im Voraus! 🙏


    Viele Grüße

    Mücke


    PS: Das ist mein Gerät:

    Silhouette Portrait 2 – Produktbild

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Nanne

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hi,


    ich hatte etwas Handgeschriebenes auf dem iPad erstellt, in Kombi mit Procreate, mir hatte diese Anleitung geholfen:

    How to Use iPad Pro and ProCreate Designs with Silhouette Studio
    How to the ProCreate app on iPad with Silhouette Studio.
    www.silhouetteschoolblog.com

    In dem Beispiel wird mit dem Plotter ausgeschnitten, aber man kann es bestimmt auch mit der Stiftfunktion nutzen.


    Allerdings wird in der Anleitung der Import eines Schriftzugs, nicht das Erstellen eines (handschriftlichen) Alphabets, beschrieben.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Microsoft Font Maker ist eine kostenlose App, mit der Du Deine eigene Handschrift zur Schriftart für den PC machen kannst. Du musst nur alle Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen mit einem digitalen Stift nachzeichnen. Die App wandelt die handschriftlichen Einträge dann in einen TrueType Font um, also einen Zeichensatz zum Installieren auf dem PC. Diese Schriftart kannst Du dann in jeder Software nutzen und beliebige Texte tippen. Deine eigene Handschrift wird dank Microsoft Font Maker zum installierbaren Font.

    Liebe Grüße - Ina

  • Hallo Mücke


    grundsätzlich kannst Du mit dem Portrait 2 auf jeden Fall die Karten beschriften. Wichtig ist dafür zum einen, dass Du einen Stift hast, der flüssig schreibt und keine dunkleren Stellen macht, wenn man länger auf dem Punkt bleibt (ich kann das gerade schlecht beschreiben). Super klappt das z.B. mit den Gelstiften von Sakura (Gelly Roll).

    Dann brauchst Du einen Stiftehalter. Der von Dir gezeigte ist der von Silhouette vorgesehene (in der Artikelbeschreibung wird für mich aber nicht ausreichend klar, ob das der für Camel 1-3/ Portrait 1-2 oder der für Camel 4-5 / Portrait 3-4 ist. Ich persönlich bin mit dem Stiftehalter aber auch nicht gut klargekommen. Ich habe den hier: https://mmplotterei.de/product/stiftehalter-set-portrait-2/ (da kannst Du Dir auch die Farbe aus ganz vielen möglichen aussuchen). Der große Vorteil ist da für mich, dass Du Dir die Höhe gut einstellen kannst. Bei den Silhouette Stiften (von denen ich abrate) ist es super einfach, weil da Stift und Halter eine Einheit ist und damit die Spitze des Stifts immer auf der richtigen Höhe ist. Bei allen anderen Stiften musst Du rausfinden, wie Du den Stift einspannst. Er muss hoch genug sein, dass er die Ziellinien zwischen den Buchstaben nicht mithält aber auch tief genug, um beim Absetzen auch wirklich zu schreiben.

    Das klingt alles viel komplizierter als es ist. Wenn mal alles gut eingestellt ist, klappt das echt super gut.

    Die App Microsoft Font Maker kannte ich auch noch nicht. Wenn da klappt, löst das Dein Problem auf jeden Fall, weil TTF Schriften ja in Silhouette ganz normal benutzt und skaliert werden können. Ansonsten hat auch Silhouette (ab der Businessversion) die Möglichkeit, eine eigene Schrift zu digitalisieren. Wie das geht, siehst Du in dem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn Du weitere Fragen hast, frag einfach.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die Infos! Die App "Microsoft Font Maker" werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen – das wäre natürlich der Oberhammer, wenn man damit wirklich eigene Schriften erstellen könnte.


    Auch das Thema mit den Stiftehaltern schaue ich mir noch näher an. Ich versuche auf jeden Fall zu berichten, sobald ich etwas hinbekommen habe.


    Leider bin ich bei solchen Sachen nicht immer der Schnellste, da ich momentan ziemlich viel um die Ohren habe – es kann also etwas dauern.


    Viele Grüße

    Mücke

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]