Anzeige:

Kinderkleid verändern???

  • Hallo ihr Lieben,

    ich brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe für die Enkelkinder dieses Jerseykleidchen genäht, jetzt kam der Wunsch auf, das Röckchen mit weniger Volumen zu nähen. Das Röckchen wird ja im Bogen zugeschnitten und dann eingekraust an das Oberteil genäht. Wie wird dann weniger Volumen geschnitten??? Wird der Bogen einfach kürzer geschnitten oder habe ich einen Denkfehler?

    A0166269-A3C5-4BA0-B02D-24969CF55AC9.jpeg


    Hier mal ein Foto des Kleidchens und ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...:/

    Liebe Grüße
    Maria

  • Anzeige:
  • Deine Überlegung ist im Grunde auf der richtigen Spur, aber die Weite (= das Volumen) sollte gleichmäßig verteilt herausgekniffen werden, nicht nur an einer Stelle. Wo genau richtet sich auch etwas danach, wie der Rock bisher konstruiert ist. Ist es ein Teil und komplett tellerrock-mäßig geschnitten? Zwei Teile? Es wäre hilfreich, wenn du das Papier-Rockschnitteil fotografieren oder einscannen könntest.


    Zu beachten ist, dass auf diese Art und Weise auch Weite an der Ansatznaht des Rocks verlorengeht. Je nachdem wieviel Volumen du wegnimmst, könnte das zuviel sein. Ich würde die Enkelin oder die Eltern fragen, 1. um wieviel der Rocksaum schmaler werden soll und ob es an der Ansatznaht so bleiben soll, ob auch dort verringert werden soll und wenn ja um ca. wieviel. :)

    Mein Freizeit-Motto: Alles kann, nichts muss.

    Aber ich werde mich freuen, wenn ich in 2018 ca. 75m meiner Stoffvorräte vernähen könnte. :D

  • Den Rockschnitt für euch einzustellen ist eine gute Idee. Ich suche den Schnitt heraus und setze ihn ein...ich verschwinde mal in mein Nähzimmer...

    Liebe Grüße
    Maria

  • Okay, nun die entscheidenden Fragen:

    1. Ist das ein halber oder ein viertel Rock? Ich nehme an letzteres, aber fragen ist besser als vermuten ...
    2. Um wieviel cm soll die Saumweite verringert werden?
    3. Um wieviel cm soll die Taillenweite verringert werden?

    Mein Freizeit-Motto: Alles kann, nichts muss.

    Aber ich werde mich freuen, wenn ich in 2018 ca. 75m meiner Stoffvorräte vernähen könnte. :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde das anders angehen:

    Ich würde die Ansatznaht des Oberteils nehmen.


    Diese würde ich durch vier teilen.

    Dieses Viertel wäre dann die obere Ansatzstrecke eines ausgestellte Rockviertels.

  • Ich sag's mal so: Wer gackert, muss auch das Ei legen ......... :D


    Der Wunsch, weniger Volumen zu haben, war nicht deine Idee, wenn ich mir deinen Ausgangs-Post durchlese. Ergo sollten die Wünschenden dir ihre Vorstellungen mitteilen, denn das Röckchen ist so weit, dass bis zu einer schmalen A-Linie runter alle Änderungen möglich sind. :)


    Deine Enkeltochter wird hoffentlich irgendeinen Rock oder ein Kleid besitzen, das vom Volumen her ihren Vorstellungen entspricht. Das sollen die Eltern in der Weite abmessen (geht auch ohne Maßband, mit Zollstock oder Lineal), und zwar auf der Höhe, wo der Saum des Kleidchens, dessen Rock du ändern sollst, endet; abgemessen ab Taille. Das ist das Maß, das du ihnen mitteilen müsstest.

    Ich hoffe, das war halbwegs verständlich .....


    Sobald du weißt, um wieviel reduziert werden soll, wird die Weite gleichmäßig verteilt aus der Viertel-Bahn herausgekniffen bzw. gefaltet; in tortenstück-artigen oder trapezförmigen Stückchen: Oben an der Rockansatznaht weniger, unten am Saum mehr.

    Mein Freizeit-Motto: Alles kann, nichts muss.

    Aber ich werde mich freuen, wenn ich in 2018 ca. 75m meiner Stoffvorräte vernähen könnte. :D

  • Okkk, das verstehe ich auch....


    gerade mal genau gelesen und dann verstanden. Beim ersten darüber lesen habe ich erstmal nix kapiert ;)

    Liebe Grüße
    Maria

  • Ein klarer Fall für "ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte". :) Aber schön, wenn du mein Geschreibsel trotzdem in etwas Sinnhaftiges übersetzen konntest.


    Es führen viele Wege nach Rom, du kannst auch so vorgehen, wie Nanne vorgeschlagen hat.


    Dann musst du bzw. die Trägerin entscheiden, ob es in der Taille gar nicht, ein bisschen oder ein bisschen mehr gekräuselt sein soll und - da kommen wir wieder zusammen - wie weit der Rock sein soll. Um diese Entscheidung kommt deine Enkelin nicht herum. :) Entsprechend mehr oder weniger sperrst du das gerade Rockteil auf.

    Mein Freizeit-Motto: Alles kann, nichts muss.

    Aber ich werde mich freuen, wenn ich in 2018 ca. 75m meiner Stoffvorräte vernähen könnte. :D

  • Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe. Ja , ein Kleidchen in der Form, wie sie es gerne hätte, gibt es. Das werde ich mal ausmessen und dann probieren ein neues Schnittmusterrockteil zu entwerfen. Danach wollte ich ein Proberöckchen nähen und schauen, ob es sooo den Vorstellungen entspricht.


    Ich werde euch bei Gelegenheit gerne ein Foto einstellen...


    Eventuell hat ja noch eine/er Anregungen für mich, also gerne immer her damit, ich lerne gerne dazu...:*

    Liebe Grüße
    Maria

  • Hallo,

    ja, das kommt schon eher hin.


    Ihr gefällt das Kleidchen ja eigentlich gut, dann dreht sie sich immer und das Röckchen wirbelt um sie herum. Und dann kommt dann wieder so ein Oma Nachmittag und sie stöbert durch die Stoffkisten und sagt dann O-Ton „ Omaaaaaa, nähst du mir ein Kleidchen mit weniger Rock?“ :rofl::rofl::rofl:

    Liebe Grüße
    Maria

  • Ja, dann mal los *g - ich würde es einfach weniger raffen (und den Bogen kürzen) - aber ich bin da ja voll Laie und würde da einfach machen ;)

    ich benähe ja meine Großnichte und die wünscht sich noch gar nix, da ist eher die Mama der Kleinen, die wünscht :D

    lg Kristin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]